Roll­stüh­le für ein neu­es Leben in Uganda

Der gemein­nüt­zi­ge Ver­ein „Pro Ugan­da – Pro­the­sen für ein neu­es Leben“ hat auf Hin­wei­se aus sei­nem Netz­werk in Ugan­da reagiert und Pati­en­ten mit schwe­ren Läh­mun­gen, vor­nehm­lich durch Polio ver­ur­sacht, mit maß­an­ge­fer­tig­ten Roll­stüh­len versorgt.

Weiterlesen

Ver­sor­gung mit Hilfs­mit­teln kann Tie­re retten

Dass Gelenk­ar­thro­sen oder Krebs­er­kran­kun­gen bei Heim­tie­ren wie Hun­den und Kat­zen wich­ti­ge The­men in den Tier­arzt­pra­xen sind, ist kein Geheim­nis. Wie steht es aber mit Ortho­pä­die­tech­nik-Werk­stät­ten? Inwie­fern sind Ortho­pä­die­tech­ni­ker in die Ver­sor­gung von Tie­ren mit arthri­ti­schen oder ande­ren Erkran­kun­gen eingebunden? 

Weiterlesen

MDR – Wie gut vor­be­rei­tet ist die Hilfsmittelbranche?

Die am 25. Mai 2017 in Kraft getre­te­ne euro­päi­sche Medi­zin­pro­duk­te­ver­ord­nung (MDR) sieht wesent­li­che Neue­run­gen bei der Regu­lie­rung von Medi­zin­pro­duk­ten vor. Bis zur ver­scho­be­nen Über­gangs­frist blei­ben nicht mal mehr 150 Tage. Auch Her­stel­ler ortho­pä­di­scher Hilfs­mit­tel wer­den mit den ver­schärf­ten Anfor­de­run­gen konfrontiert.

Weiterlesen

Aus­wir­kun­gen von Coro­na blei­ben im Hand­werk herausfordernd

Für die Hand­werks­be­trie­be wird die ers­te Jah­res­hälf­te 2021 erneut eine gro­ße Her­aus­for­de­rung. Das ist die Quint­essenz aus den Ergeb­nis­sen der ach­ten Betriebs­be­fra­gung in der Coro­na-Pan­de­mie des Zen­tral­ver­ban­des des Deut­schen Hand­werks (ZDH). Die­ser hat­te vom 9. bis zum 13. Dezem­ber 2020 zusam­men mit vie­len Hand­werks­kam­mern und Fach­ver­bän­den des Hand­werks erneut nach den Aus­wir­kun­gen der Pan­de­mie im Hand­werk gefragt. 

Weiterlesen

Pierre Bot­ta-Rueg­ger verstorben

Am 1. Janu­ar 2021 hat mit Pierre Bot­ta ein groß­ar­ti­ger Mensch und ver­dien­ter Mit­strei­ter unse­res Faches von einem erfüll­ten Leben Abschied genommen.

Weiterlesen

Unge­wohn­tes Ter­rain beim Leistungswettbewerb

Schon eini­ge Gene­ra­tio­nen an jun­gen Hand­wer­ke­rin­nen und Hand­wer­kern haben am Leis­tungs­wett­be­werb des Deut­schen Hand­werks teil­ge­nom­men. 2021 wird sich die Pre­mie­re des größ­ten euro­päi­schen Berufs­wett­kampfs zum 70. Mal jäh­ren. Im ver­gan­ge­nen Jahr errang Patrick Frie­se aus der Lan­des­in­nung Ber­lin den zwei­ten Platz beim Wett­kampf der Ortho­pä­die­tech­ni­ke­rin­nen und Orthopädietechniker. 

Weiterlesen

Inno­va­ti­ve Nar­ben­the­ra­pie beim Online-Symposium

Wie die meis­ten Ver­an­stal­tun­gen im Jahr 2020 fand auch das 7. Nar­ben­sym­po­si­um als Online-Sym­po­si­um statt, ver­mit­tel­te aber erneut die neu­es­ten Fort­schrit­te und Erkennt­nis­se aus dem Bereich Nar­ben­the­ra­pie und dar­über hinaus.

Weiterlesen

Pro­gram­mier­ba­re Mate­ria­li­en für Orthe­sen und Prothesen

Das The­ma Dämp­fung spielt beim Bau von Orthe­sen und Pro­the­sen eine gro­ße Rol­le. Wer­den bis­her ver­schie­de­ne Bau­tei­le und Mate­ria­li­en ver­wen­det, um auf den Trä­ger indi­vi­du­ell abge­stimm­te Dämp­fungs­ei­gen­schaf­ten der Orthe­sen und Pro­the­sen zu erzeu­gen, set­zen Wis­sen­schaft­ler des Fraun­ho­fer-For­schungs­clus­ters Pro­gram­mier­ba­re Mate­ria­li­en auf die Ver­bin­dung von Logik und Material. 

Weiterlesen

DGOU-Spit­ze bleibt unverändert

Auch im Jahr 2021 wird die Deut­sche Gesell­schaft für Ortho­pä­die und Unfall­chir­ur­gie e. V. (DGOU) von Univ.-Prof. Dr. Die­ter C. Wirtz als Prä­si­dent angeführt. 

Weiterlesen
Anzeige