AnzeigeOfa: Wellness-Strümpfe mit neuem Dekopaket
Der Frische-Kick für leichte Beine – jeden Tag, 365 Tage im Jahr. Dafür sorgen die Wellness-Strümpfe
Ofa 365 aus dem Hause Ofa Bamberg.
Der Frische-Kick für leichte Beine – jeden Tag, 365 Tage im Jahr. Dafür sorgen die Wellness-Strümpfe
Ofa 365 aus dem Hause Ofa Bamberg.
„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Drum nähme ich den Stock und Hut und tät das Reisen wählen.“ Dieses Zitat wird dem deutschen Dichter Matthias Claudius (1740–1815) zugeschrieben. Damit junge Handwerker:innen im Jahr 2022 nicht nur etwas erzählen, sondern vor allem einen anderen Blick auf ihren Beruf bekommen, gibt es das Programm „Go.for.europe“.
Weiterlesen„Wir können den Orthopädietechniker nicht zum Psychologen machen, aber wir müssen Brücken bauen“, ist Martina Hess überzeugt. Als Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin sowie Mutter einer schwerstbehinderten Tochter weiß sie, welche psychischen Auswirkungen eine neuroorthopädische Erkrankung mit sich bringen kann – für die Betroffenen selbst und auch für Angehörige sowie Versorger.
WeiterlesenDer TSV Bayer 04 Leverkusen gehört zu den Aushängeschildern im Para-Sport. Mit Johannes Floors oder Markus Rehm haben die Rheinländer zwei absolute Top-Athleten der Para-Leichtathletik in ihren Reihen. Aber: Anfang April ging es nicht um die großen Stars der Szene, sondern um die, die es vielleicht noch einmal werden.
WeiterlesenM. Stücker, J. Dissemond
Die Kompressionstherapie ist Basis der konservativen Behandlung von Patientinnen und Patienten mit chronischer venöser Insuffizienz (CVI). Aufgrund des chronischen Krankheitsverlaufs ist eine konsequente und langfristige Kompressionstherapie erforderlich, was neben einer guten Effektivität auch ein hohes Maß an Akzeptanz im Praxisalltag erfordert. In einer prospektiven Real-Life-Studie wurden daher Wirksamkeit, Verträglichkeit und Akzeptanz des Mehrkomponenten-Kompressionssystems „UrgoK2“ bei einer unselektierten Patientenkohorte von 702 Patienten mit CVI sowie mit oder ohne Ulcus cruris venosum in der täglichen Praxisroutine in 103 Zentren in Deutschland untersucht. Ergebnisse: Nach einer mittleren Tragedauer von 27 Tagen waren 31 % der Wunden abgeheilt; 62 % hatten sich gebessert. Das Ödem verschwand bei 67 % der Patienten; 44 % berichteten über eine verbesserte Knöchelbeweglichkeit. Zudem zeigte sich eine hohe Akzeptanz sowohl seitens der Patienten als auch der Behandler. Die in dieser umfassenden Real-Life-Studie dokumentierten Ergebnisse aus dem Praxisalltag bestätigen die sehr gute Wirksamkeit, Akzeptanz und Sicherheit des geprüften Mehrkomponenten-Kompressionssystems.
M. Jung, J. Kleinschmidt
Aquacycling ist eine relativ neue Trainingsmethode auf dem Ergometer im Wasser („Aquarider“), ähnlich dem sogenannten Spinning an Land. Erste Untersuchungen zeigen vielversprechende entstauende Effekte bei Patientinnen und Patienten mit Lymphödem oder Lipödem auf, die durch den Immersionseffekt und die Wasserverwirbelungen entstehen. Da außerdem der Fettstoffwechsel bei dieser Bewegungstherapie im Wasser stark angeregt wird, eröffnen sich hierdurch auch Möglichkeiten für eine weitere Zielgruppe: Adipositas-Patientinnen und ‑Patienten. Alle Teilnehmenden an einer der hier vorgestellten Studien beschreiben zudem eine Schmerzreduktion im Bewegungsbad, da es angesichts des Auftriebs durch das Wasser zu einer deutlichen Entlastung der Gelenke kommt.
Der Kompressionsstrumpf VenoTrain soft S von Bauerfeind ist ab sofort zusätzlich in den Farbtönen „Milk“ und „Amaretto“ sowie den aktuellen Fashion Colors „Mystic Blue“, „Rich Olive“ und „Wild Berry“ erhältlich.
WeiterlesenWer durch Kinderaugen die Welt betrachtet, der kann Verlerntes selbst noch einmal neu entdecken. So könnte man beschreiben, was Coach und Speakerin Nicola Fritze den Zuhörer:innen des 2. Bamberger Interdisziplinären Arztsymposiums mit ihrem Beispiel der Kinder, die Ärzte spielen, vorführen wollte.
WeiterlesenSeit April leitet Sveinn Sölvason die globalen Geschicke des börsennotierten Hilfsmittelherstellers Össur. Zuvor war der neue CEO und Nachfolger des sich in den Ruhestand verabschiedeten Jon Sigurdsson bereits als Finanzchef beim isländischen Unternehmen tätig. Kurz nach seinem Amtsantritt nutzte Sölvason die Gelegenheit, um sich auf der OTWorld ein aktuelles Bild von der Branche zu machen.
WeiterlesenUnter dem Motto „Zukunft Lymphologie – im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Praxis“ fand der Campus Lymphologicum am 5. März 2022 zum zweiten Mal virtuell statt. Ziel der Veranstalter, des Deutschen Netzwerks für Lymphologie e. V., ist es, jedes Jahr allen Beteiligten der lymphologischen Versorgungskette eine interdisziplinäre Plattform zum fachlichen Austausch und zur Weiterbildung, aber auch zum Netzwerken zu bieten.
Weiterlesen