Aus­tausch zwi­schen Indus­trie und Leistungserbringern

Auf Initia­ti­ve der Leis­tungs­er­brin­ger­ge­mein­schaft ­Reha­vi­tal und des Indus­trie­ver­ban­des Spec­ta­ris tra­fen sich Her­stel­ler und Leis­tungs­er­brin­ger – digi­tal und in Prä­senz – zu einem Aus­tausch über die aktu­el­len Bedingungen.

Weiterlesen

Kos­ten­ex­plo­si­on: Stei­gen­de Roh­stoff­prei­se und Pandemie

Die wirt­schaft­li­chen Aus­wir­kun­gen der Coro­na-Pan­de­mie, die stei­gen­den Roh­stoff­prei­se und die Beson­der­hei­ten der Hilfs­mit­tel­bran­che sor­gen für eine hohe Kos­ten­last bei den Betrie­ben. War­um ist das so? Im Gespräch mit der OT-Redak­ti­on ord­net Micha­el Hage­mann, stell­ver­tre­ten­der Bereichs­lei­ter Ver­trieb und Kran­ken­kas­sen­ma­nage­ment bei der Reha­vi­tal Gesund­heits­ser­vice GmbH, die der­zei­ti­ge Lage ein.

Weiterlesen

Josef-Rahm-För­der­preis: Ehrung nachgeholt

Mit mehr als einem Jahr Ver­spä­tung erhiel­ten die bes­ten Aus­zu­bil­den­den der Reha­vi­tal-Ver­bund­grup­pe die Aus­zeich­nung mit dem Josef-Rahm-För­der­preis. Coro­nabe­dingt wur­de zunächst auf eine Prä­senz­ver­an­stal­tung ver­zich­tet, dies wur­de kürz­lich nachgeholt.

Weiterlesen

Reha­vi­tal und Opta Data wei­ten Zusam­men­ar­beit aus

Reha­vi­tal und die Opta-Data-Grup­pe haben sich auf eine Aus­wei­tung ihrer bis­he­ri­gen Part­ner­schaft im Zuge einer Digi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gie verständigt.

Weiterlesen

Leis­tungs­er­brin­ger­ge­mein­schaf­ten kri­ti­sie­ren Online-Einlagenversorgung

Die soge­nann­te Online-Ein­la­gen­ver­sor­gung, die die Bar­mer Ersatz­kas­se ihren Mit­glie­dern bis zum Stopp durch das Bun­des­amt für Sozia­le Siche­rung (BAS) am 18. Okto­ber ermög­licht hat, sorg­te für geschlos­se­ne Rei­hen in der Bran­che. Auch die Leis­tungs­er­brin­ger­ge­mein­schaf­ten Reha­vi­tal und Sani­täts­haus Aktu­ell äußer­ten sich kri­tisch gegen­über die­ser Art der Versorgung.

Weiterlesen

Online-Ver­sor­gung in der PG 08: Der gro­ße Bluff

Eigent­lich sind sich alle einig: Die von Get­Steps oder Meevo/Craftsoles in Koope­ra­ti­on mit Kran­ken­kas­sen ange­bo­te­ne E‑Versorgung habe die Ver­sor­gung der Patient:innen nur in einer Hin­sicht revo­lu­tio­niert: Sämt­li­che gesetz­li­che Min­dest­stan­dards sind unter­lau­fen und Haf­tungs­ri­si­ken für Fehl­ver­sor­gun­gen auf den Lai­en abge­scho­ben wor­den. Fragt sich: Wie kann man sowas als „hip und inno­va­tiv“ dar­stel­len? Drei Mar­ke­ting­ex­per­ten ana­ly­sie­ren der­zeit die Kam­pa­gne und zie­hen Kon­se­quen­zen für die Bran­che dar­aus: San­dra Jan­sen von der Sani­täts­haus Aktu­ell AG, Patrick Gru­n­au von der Reha­vi­tal und Kirs­ten Abel vom Bun­des­in­nungs­ver­band für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT).

Weiterlesen

Next Gene­ra­ti­on Net­work zu Besuch bei Amoena

Coro­na-bedingt war ein Wie­der­se­hen in gro­ßer Run­de lan­ge Zeit nicht mög­lich. Nun ist das Next Gene­ra­ti­on Net­work (NGN) der Leis­tungs­er­brin­ger­ge­mein­schaft Reha­vi­tal zum ers­ten Mal nach 2019 wie­der zum Netz­werktref­fen zusam­men­ge­kom­men und war zu Gast beim Her­stel­ler Amoe­na mit Sitz im baye­ri­schen Raubling. 

Weiterlesen

Fracht­kos­ten: Innun­gen kün­di­gen Reha-Verträge

Seit gerau­mer Zeit bro­delt es in der Bran­che. Der Grund: stei­gen­de Fracht­kos­ten. Das The­ma hat Rele­vanz für die gesam­te Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung – im Spe­zi­el­len aller­dings für die Ver­sor­gung mit Reha-Tech­nik, da hier in der Regel Fall­pau­scha­len mit den Kas­sen ver­ein­bart wur­den. Die Ver­bän­de sind bereits bei allen Kran­ken­kas­sen­ver­bän­den und der Gesund­heits­po­li­tik vor­stel­lig gewor­den. Mehr als ein Schul­ter­zu­cken gab es nicht. Nun haben die Lan­des­in­nun­gen Bay­ern und Baden-Würt­tem­berg die Reiß­lei­ne gezo­gen und haben die ers­ten Reha-Ver­trä­ge gekündigt. 

Weiterlesen

Reha­vi­tal treibt Digi­ta­li­sie­rung voran

Anläss­lich eines digi­ta­len Aus­tauschs zwi­schen dem Auf­sichts­rat, den Gesellschafter:innen und der Geschäfts­füh­rung der Reha­vi­tal, der Ende Juni statt­fand, wur­de Rahel Weid­lich neu in den Auf­sichts­rat beru­fen. Zudem wur­den die Pro­gno­sen für die Geschäfts­ent­wick­lung vor­ge­stellt. Nicht zuletzt gab es einen Ein­blick in die Digi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gie der Gemein­schaft, zu der sich mehr als 110 Sani­täts­fach­ge­schäf­te und Gesund­heits­fach­be­trie­be zusam­men­ge­schlos­sen haben.

Weiterlesen

Reha­vi­tal betei­ligt sich an CSE

Ob elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­ak­te (ePA) oder E‑Rezept – Unter­neh­men im Gesund­heits­we­sen müs­sen sich auf immer mehr digi­ta­le Anwen­dun­gen und Tools ein­stel­len. Für den Aus­bau sei­ner Digi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gie hat sich Reha­vi­tal Ende April mehr­heit­lich an der CSE GmbH betei­ligt, wie das Unter­neh­men bekannt gab. 

Weiterlesen