DGOU-Spitze bleibt unverändert
Auch im Jahr 2021 wird die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V. (DGOU) von Univ.-Prof. Dr. Dieter C. Wirtz als Präsident angeführt.
WeiterlesenAuch im Jahr 2021 wird die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V. (DGOU) von Univ.-Prof. Dr. Dieter C. Wirtz als Präsident angeführt.
WeiterlesenEin ganz besonderes Jubiläum feierte im November 2020 Georg Friedenberger vom Sanitätshaus Friedenberger in Rathenow. Die Verleihung seines Meistertitels jährte sich zum 60. Mal.
WeiterlesenDie Vielfalt an Beiträgen ist auch 2020 so groß gewesen wie das Versorgungsspektrum der Branche.
Für die ruhigen Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr haben wir einen kleinen Rückblick zusammengestellt, der dies exemplarisch dokumentiert.
WeiterlesenAlte und neue Gesichter gibt es im geschäftsführenden Vorstand (GV) der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR).
Weiterlesen„Wir begrüßen, dass die Digitalisierung nun weiter voranschreiten kann und das elektronische Rezept (E‑Rezept) bald in den Sanitätshäusern Einzug hält. Der vorliegende Referentenentwurf geht in die richtige Richtung, erfordert aber noch Feintuning, damit beispielsweise das E‑Rezept die Komplexität und die Kompetenzen des Gesundheitshandwerks, wie beispielsweise die Auswahl des konkreten Versorgungskonzepts, konsequent darstellen kann“, kommentiert Alf Reuter, Präsident des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT), den Referentenentwurf des „Digitalen Versorgung und Pflege – Modernisierungs-Gesetzes“ (DVPMG).
WeiterlesenSeit fast genau einem Jahr hat das Bundesversicherungsamt einen neuen Namen: Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS). Der neue Name trägt dem steten Aufgabenzuwachs Rechnung und unterstreicht die vielfältigen Prüf- und Verwaltungsaufgaben.
WeiterlesenDie europäische Medizinprodukteverordnung (MDR) ist im Zuge der Corona-Krise ein wenig in den Hintergrund getreten, dennoch wird die MDR ab Mai 2021 endgültig der maßgebliche Rechtsrahmen sein.
WeiterlesenZum ersten Mal in seiner Geschichte hat der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) am 26. Oktober 2020 eine Delegiertenversammlung im rein digitalen Format abgehalten.
WeiterlesenVerhandlungen zu einem neuen Reha-Vertrag zwischen der IKK Classic, dem Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) und weiteren marktrelevanten Leistungserbringergruppierungen haben trotz gesetzlicher Grundlage und redlicher Bemühungen auf Leistungserbringerseite nicht stattgefunden. Stattdessen präsentierte die IKK Classic einen Einzelvertrag mit dem Unternehmen Sanimed als Maßstab der zukünftigen Zusammenarbeit. Albin Mayer, Vizepräsident und Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses des BIV-OT, nimmt zur aktuellen Situation Stellung.
Weiterlesen„You need to be a talent scout“ – „Du musst ein Talentsucher sein.“ Dieses Zitat stammt von Apple-Gründer Steve Jobs und beschreibt eine seiner wichtigsten Aufgaben im Aufbau seines mittlerweile kaum mehr wegzudenkenden Technologie-Unternehmens. Die Förderung von Talenten, damit die bestmögliche Versorgung gewährleistet werden kann, das ist auch das Ziel bei der Ausbildung zum Orthopädietechniker. Welche Rolle dabei unter anderem der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) und die Bundesfachschule für Orthopädie-Technik (BUFA) spielen, das erklärt Lars Grun, Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses im BIV-OT.
Weiterlesen