M. J. Horter, C. Kramer, R. Küpers, U. Hafkemeyer, M. Siebels, A. Wohlatz
Dysmelien sind nicht seltene, angeborene Hemmungsmissbildungen, die in sehr unterschiedlichen Ausprägungen auftreten können. Sie können die obere oder die untere Extremität betreffen und ggf. mit weiteren körperlichen oder geistigen Erkrankungen gepaart sein. Zum Ausgleich der dadurch entstehenden Einschränkungen benötigt es eine individuelle Förderung (z. B. Physiotherapie und Ergotherapie) und eine Hilfsmittelversorgung. Dies umfasst Orthesen, Orthoprothesen und Alltagshilfsmittel und stellt insbesondere bei Kindern eine hoch individuelle orthopädietechnische Herausforderung dar.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
125 Jahre Handwerkskammern, 75 Jahre ZDH: Bei einem Festakt mit Bundespräsident Steinmeier wurde das Handwerk nicht nur gefeiert – es wurde als demokratische Kraft gewürdigt.
Kalkulationen gehören für OT-Betriebe und Sanitätshäuser zu den wichtigsten wirtschaftlichen Aufgaben. Daher ist Wissen zur richtigen Kalkulation bares Geld wert.
Die Bedrohung von Cyberkriminalität steigt täglich, doch immer weniger Deutsche scheint dies zu kümmern. Der Cybersicherheitsmonitor, eine repräsentative Dunkelfeldstudie vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und dem Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK), ergab, dass im Vergleich zu den Vorjahren immer weniger Menschen Maßnahmen zum Schutz vor Gefahren im Internet ergreifen.
Der FC St. Pauli und der Hilfsmittelhersteller Össur gehen gemeinsame Wege: Im Mittelpunkt der Partnerschaft steht ein gemeinsames Ziel: mehr Inklusion im Spiel, auf den Rängen und in den Köpfen zu schaffen und dabei den Betroffenen eine Stimme zu verleihen.
Vom 16. bis 19. Juni 2025 wurde Stockholm zum Zentrum der globalen Fachwelt für Prothetik, Orthetik und Rehabilitation. Der 20. Weltkongress der International Society for Prosthetics and Orthotics (ISPO) brachte rund 4.000 Fachleute aus mehr als 100 Ländern in die schwedische Hauptstadt – ein beeindruckendes Zeichen für die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit in der Hilfsmittelversorgung.
Erstmals trafen Bufa-Meisterschüler auf das interdisziplinäre Versorgungsteam des St. Josef-Stifts Sendenhorst – mit spannenden Einblicken in die Rheumaversorgung und individuelle Hilfsmittelkonzepte.
Die DDG bietet eine neue Fortbildung für Orthopädieschuhmacher an, um die Versorgung von Menschen mit Diabetischem Fußsyndrom zu verbessern – mit Zertifikat, aktuellem Wissen und Fokus auf interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Die American Orthotic and Prosthetic Association (AOPA) hat im Rahmen ihrer diesjährigen nationalen Zusammenkunft eine Reihe von Auszeichnungen für Forschung und Versorgung im Bereich der Technischen Orthopädie vergeben.
Corona-Pandemie, Ukrainekrieg, Energiekrise: In den vergangenen Jahren gab es in hoher Schlagzahl Krisen, die nicht nur die Wirtschaft bedrohten, sondern am Ende auch für weniger Kaufkraft der einzelnen Arbeitnehmer:innen sorgten.
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat ein neues Vorstandsmitglied: Seit dem 1. Oktober 2023 verstärkt Manfred Hinz von 3M Deutschland das Team.
Da Düsseldorf dank Cybathlon, Rehacare, Therapie Düsseldorf und Invictus Games im September zum Treffpunkt der Hilfsmittelbranche wurde, nutzten die beiden Hersteller Saljol und Rollz diese Gelegenheit, um sich mit nationalen und internationalen Expert:innen und Partnern über die Zukunft des Rollators auszutauschen.
Als Sanitätshaus Aktuell 1982 gegründet wurde, war Bonn das politische Machtzentrum Westdeutschlands und Helmut Kohl löste Helmut Schmidt als Bundeskanzler ab.
Mit 220 Teilnehmer:innen aus Medizin, Orthopädie-Technik, Orthopädie-Schuhtechnik und Physiotherapie war das Symposium Cerebralparese auch in diesem Jahr wieder ausgebucht.
Bei wohl keiner anderen Messe wandert der Blick so oft Richtung Boden wie auf der „Orthopädie Schuh Technik“. Was für Schuhe tragen die Vertreter:innen der Branche, sind wohl Einlagen darin zu finden, und wenn ja, welche?
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) – oder auch Apps auf Rezept genannt – gehören seit Herbst 2020 zum Versorgungsalltag des deutschen Gesundheitswesens.
Die App des Hamburger E‑Health Start-ups Orthopy ist in das DiGA-Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) aufgenommen worden. Partner ist das Orthopädie- und Medizintechnik-Unternehmen Enovis.