AnzeigeTOplus Akademie
Vom 3D-Körperscan über ein digitales Modell zur Hilfsmittelkonstruktion.
WeiterlesenVom 3D-Körperscan über ein digitales Modell zur Hilfsmittelkonstruktion.
WeiterlesenIn einem Gastbeitrag erklärt Rechtsanwalt Nico Stephan, Anwalt bei Stephan & Hein Rechtsanwälte sowie Geschäftsführer des Fachverbandes für Orthopädie- und Rehabilitationstechnik, Sanitäts- und medizinischer Fachhandel Sachsen und Thüringen e. V., wie der Gesetzgeber und der Gemeinsame Bundesausschuss (G‑BA) den Zugang zu teilhaberelevanten Hilfsmitteln für Behinderte und schwer erkrankte Versicherte in der GKV vereinfachen.
WeiterlesenDie Orthopädietechnik-Branche steht vor einem Wandel, der in seinem Ausmaß mit der Einführung von Kunststoffen vor fünf Jahrzehnten vergleichbar ist.
WeiterlesenVom 19. bis 22. Mai 2026 wird Leipzig erneut zum internationalen Treffpunkt der technischen Orthopädie: Die OTWorld feiert ihr 50-jähriges Bestehen.
WeiterlesenMit einem Besucherzuwachs und durchweg positiver Resonanz ist die 23. Ausgabe der Rehab Karlsruhe zu Ende gegangen.
WeiterlesenWas hilft Patient:innen mit transkutanem Prothesensystem wirklich beim Start in den Alltag? Physiotherapeutin Simone Paulyn berichtet aus der Praxis – mit klaren Empfehlungen, großer Erfahrung und einem Blick auf den Faktor Motivation.
Der Jahreskongress des ISPO Deutschland e. V. fand am 15. und 16. Mai 2025 in der voll besetzten Turnhalle der Orthopädischen Kinderklinik Aschau im Chiemgau statt. Zwei Tage lang drehte sich alles um aktuelle Entwicklungen, Versorgungskonzepte und Herausforderungen in der Kinderorthopädie – und zwar interdisziplinär, praxisnah und fundiert.
WeiterlesenDie Lebensgeschichte von Domenic Kirchhoff ist besonders. Als Kind durch eine Vergiftung gelähmt, nimmt der 29-Jährige heute an extremen Wanderungen teil – alles dank seiner Hilfsmittelversorgung. Und weil ihn die Orthopädie-Technik so begeisterte, entschied er sich für eine berufliche Laufbahn in diesem Fach.
Innovative Geschäftsideen aus Rheinland-Pfalz stehen im Mittelpunkt des Gründerwettbewerbs „Pioniergeist 2025“.
WeiterlesenFür zwei Forschungsprojekte sucht das Median Reha-Zentrum Wiesbaden Sonnenberg Probanden. Die Studien werden am eigenen Standort durchgeführt.
Weiterlesen