H. Böhm, F. Schönherr, C. Oestreich
Die infantile Zerebralparese führt oft zu Spitzfußdeformitäten infolge spastischer Plantarflexoren. Diese Studie untersucht, ob das tägliche Tragen maßgefertigter Unterschenkelorthesen über 6 Stunden für 3 Monate die Plantarflexoraktivität stärker reduziert als kürzere Tragezeiten. 27 Kinder mit Zerebralparese im Alter von 5 bis 14 Jahren nahmen teil. Signifikante Verbesserungen der passiven Dorsalextension, der isometrischen Kraft und der EMG-Aktivität des M. gastrocnemius in der terminalen Schwungphase wurden beobachtet. Nur bei Tragezeiten über 6 Stunden zeigte sich zusätzlich eine verringerte Plantarflexion und ein reduziertes Plantarflexionsmoment zu Beginn der Standphase, was auf eine reduzierte Gelenksteifigkeit hindeutet. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung einer konsequenten Orthesenanwendung.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Nachfolgend haben Dipl.-Ing. Wieland Kaphingst und PD Dr. med. habil. Lutz Brückner einen Nachruf auf Erna Senta Gertrude Mensch verfasst. Die gebürtige Leipzigerin zog es nach dem Zweiten Weltkrieg nach Kanada, wo sie im Kreise ihrer Familie Anfang 2025 verstarb. Gertrude Mensch – so war sie im Fach bekannt – hatte vor allem über die ISPO Kontakt zu Vertretern aus Medizin, Technik und Physiotherapie und veröffentlichte internationale wie deutschsprachige Fachpublikationen. Auch in der demnächst erscheinenden überarbeiteten Neuauflage des „Kompendium Qualitätsstandard im Bereich Prothetik der unteren Extremität“ der Deutschen Gesellschaft für interprofessionelle Hilfsmittelversorgung (DGIHV) wird noch einmal auf ihre Fachexpertise zurückgegriffen.
Kompression aus Altreifen: Ofa setzt bei medizinischer Kompressionsware auf nachhaltiges Polyamid aus recyceltem Gummi – ohne Abstriche bei Qualität, Komfort oder Funktion.
Komplexität digital lösen: Nicht jede Hilfsmittelverordnung lässt sich in einem Standardprozess abbilden – genau deshalb beschäftigt sich der vierte Teil der eVO-Artikelreihe mit sogenannten Sonderprozessen.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Elias Wohlrab erreicht den dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Handwerk – ein Blick auf seinen Wettbewerb, die Herausforderungen und seine Pläne für die Zukunft in der Orthopädie-Technik.
Mit einem wie gewohnt hochkarätigen Programm wartete das Fußsymposium in Osnabrück auf. Die Organisatoren der Studiengemeinschaft Orthopädieschuhtechnik e. V. und des Klinikums Osnabrück unter der Federführung von Tino Sprekelmeyer und Prof. Dr. Martin Engelhardt versammelten am 7. und 8. Februar 2025 rund 120 Fachkollegen zu Vorträgen und Austausch.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Rehavital zieht auf den Regionalversammlungen Bilanz: Fachkräftemangel, Bürokratie und Sparpolitik der Kassen fordern die Branche. Der Verbund stärkt politisches Engagement, Risikomanagement und Einkaufspartnerschaften.
Nachdem die 68. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V. (VSOU) im vergangenen Frühjahr pandemiebedingt abgesagt werden musste, wird der wissenschaftliche Austausch unter dem Motto „Orthopädie und Unfallchirurgie für Jung & Alt“ in diesem Jahr vom 28. April bis 1. Mai 2021 zum ersten Mal digital auf den Weg gebracht.
Mindestens 250.000 Menschen in Deutschland sind nach Angaben des Bundesverbandes der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) an Multipler Sklerose (MS) erkrankt. Etwa 10.000 Menschen erhalten pro Jahr eine entsprechende Diagnose. Über die Behandlung häufiger Symptome will ein neuer Patientenratgeber der DMSG aufklären.
Ben Bake, Vorstandsvorsitzender von Sanitätshaus Aktuell, rückt überraschend für die zum 1. Februar 2021 aus dem Vorstand des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) ausgeschiedene Sylvia Theis nach.
Die Preisträgerin für den „Sonderpreis Selbsthilfe“ 2020 der Deutschen Ilco e. V. steht fest. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis geht an Stomatherapeutin Monika Linn für ihre Facharbeit „Hilfe aus dem Netz – Stomaberatung 2.0“.
Die Sandal Toe Fußkosmetik ist ab sofort mit dem E‑Karbon Fußspektrum kompatibel und für den Elite2, EliteVT, Elite Blade, Elite BladeVT und Javelin erhältlich.
Ottobock ist weiterhin auf Expansionskurs. Nach Zustimmung der Kartellbehörden kommt der US-amerikanische Prothesenhersteller Freedom Innovations (FI) jetzt endgültig unter das Dach des Duderstädter Unternehmens. Mit Exoneural Network aus Schweden wurde ebenfalls ein Kaufvertrag unterschrieben.
Künstliche Intelligenz (KI) hat ihren Weg in den Alltag bereits in Form von Chatbots oder digitalen Sprachassistenten gefunden. Die Wahrnehmung als KI ist aber in der breiten Öffentlichkeit beschränkt. Damit sich das ändert, soll das Reallabor „Robotische Künstliche Intelligenz“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) die Technik für Menschen erlebbarer machen.
Priv.-Doz. Dr. med. habil. Lutz Brückner rezensiert für die OT das Buch „Mit einem Bein bereits im Himmel“ von PD Dr. med. habil. Kai-Uwe Kern. Dieser ist Schmerztherapeut, Facharzt für Anästhesiologie und Allgemeinmedizin
und hat im vergangenen Jahr das Buch, welches sich vor allem mit Phantomschmerzen beschäftigt, veröffentlicht.
Der Bundesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputation e. V. (BMAB) hatte zur akademischen Unterstützung im Frühjahr 2019 einen Wissenschaftlichen Beirat ins Leben gerufen. Sein Vorsitzender Dr. med Ralf-Achim Grünther lud im Dezember gemeinsam mit dem BMAB-Präsidenten Dieter Jüptner zum fachlichen Austausch ein.