 eVO-Pilotprojekt: Status quo und Baustellen
eVO-Pilotprojekt: Status quo und Baustellen
			
		Die Digitalisierung der Hilfsmittelversorgung nimmt Fahrt auf und ein wichtiger Meilenstein ist die elektronische Verordnung (eVO). Mit ihrer verpflichtenden Einführung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zum 1. Juli 2027 steht ein bedeutender Systemwechsel bevor. Voraussetzung dafür ist die Anbindung der orthopädietechnischen Werkstätten und Sanitätshäuser an die Telematikinfrastruktur (TI). Diese bildet das Rückgrat digitaler Anwendungen im deutschen Gesundheitswesen – etwa der elektronischen Patientenakte (ePA) und dem elektronischen Arzneimittelrezept (E‑Rezept), beide inzwischen nach langer Anlaufphase für erste Akteure verfügbar.







 Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt











































 Erhalten Sie Zugriff auf diesen und jeden weiteren Artikel auf unserer Website.
Erhalten Sie Zugriff auf diesen und jeden weiteren Artikel auf unserer Website. 



