Pro­the­tik der obe­ren Extre­mi­tät: Ganz oder gar nicht

Seit gut einem Jahr lei­tet der Ortho­pä­die­tech­ni­ker-Meis­ter (OTM) Mar­co Häber­lin die Werk­statt vom Sani­täts­haus Pfän­der in Frei­burg – sein Spe­zi­al­ge­biet: Pro­the­tik der obe­ren Extre­mi­tä­ten. Im Gespräch mit der OT-Redak­ti­on gibt er Ein­blick in einen aktu­el­len Ver­sor­gungs­fall mit beid­sei­ti­gen Teilhandamputationen.

Weiterlesen
Anzeige

Pro­the­sen­ver­sor­gung: „Nehmt euch Zeit für die Kinder!“

Viel Bewe­gungs­drang und wenig Pass­tei­le – so beschreibt Ortho­pä­die­tech­nik-Meis­ter Ben­ja­min Born (37) im Gespräch mit der OT-Redak­ti­on die gro­ße Her­aus­for­de­rung bei der Ver­sor­gung von Kin­dern bis zum Teen­ager­al­ter von 14 Jah­ren. Born ist Fran­chise­neh­mer der auf den Pro­the­sen­bau spe­zia­li­sier­ten APT Nie­der­las­sung Mit­tel­rhein-Bonn mit sechs Mitarbeitern.

Weiterlesen

Bio­nic­man hilft die Welt zu „enthin­dern“

Michel For­na­sier ist ohne rech­te Hand zur Welt gekom­men, ver­barg drei­ein­halb Deka­den lang sei­ne Ein­hän­dig­keit unter Jacken und in Hosen­ta­schen. Heu­te steht er im Ram­pen­licht und erobert mit sei­nem Alter Ego als „Super­held mit Han­di­cap“ die Her­zen der Kinder. 

Weiterlesen
Anzeige

Rezen­si­on: „Mit einem Bein bereits im Himmel“

Priv.-Doz. Dr. med. habil. Lutz Brück­ner rezen­siert für die OT das Buch „Mit einem Bein bereits im Him­mel“ von PD Dr. med. habil. Kai-Uwe Kern. Die­ser ist Schmerz­the­ra­peut, Fach­arzt für Anäs­the­sio­lo­gie und Allgemeinmedizin
und hat im ver­gan­ge­nen Jahr das Buch, wel­ches sich vor allem mit Phan­tom­schmer­zen beschäf­tigt, veröffentlicht.

Weiterlesen

Mar­kus Rehm pul­ve­ri­siert Weltrekord

Anfang des Jah­res haben wir Para-Leicht­ath­let Mar­kus Rehm gefragt, ob er es sich zutraut, sei­nen eige­nen Welt­re­kord auf über 8,50 Meter zu ver­bes­sern. Sei­ne selbst­be­wuss­te Ant­wort: „Auf jeden Fall. Die sind auch mach­bar. Es war nur noch nicht der rich­ti­ge Tag, der rich­ti­ge Moment da.“ Am 1. Juni hat der Para-Sport­ler des Jahr­zehnts gelie­fert und bei der EM in Polen den Rekord um 14 Zen­ti­me­ter auf 8,62 Meter ver­bes­sert. Aus die­sem Anlass emp­feh­len wir noch ein­mal das fol­gen­de Interview: 

Weiterlesen

Camp für Jugend­li­che mit Handicap

Kin­der und Jugend­li­che mit Ampu­ta­tio­nen und Glied­ma­ßen­fehl­bil­dun­gen kön­nen sich auch 2021 auf das vom Bun­des­ver­band für Men­schen mit Arm- oder Bein­am­pu­ta­ti­on e.V. (BMAB) orga­ni­sier­te Camp freuen. 

Weiterlesen

„Talent days“ für Jugend­li­che mit Sportprothesen

Sport mit Pro­the­se? Jedes Kind in Deutsch­land habe die Mög­lich­keit, eine adäqua­te Pro­the­se für die Teil­ha­be am Sport­un­ter­richt in der Schu­le zu erhal­ten, erklär­te Hele­na Pietsch, die für den Nach­wuchs­be­reich im Deut­schen Behin­der­ten­sport­ver­band (DBS) zustän­dig ist, anläss­lich der „Talent days“ in Leverkusen. 

Weiterlesen

Osseo­in­te­gra­ti­on: Zusam­men­ar­beit ist unabdingbar

Dr. med. Horst H. Asch­off, Lei­ter der Sek­ti­on Endo-Exo-Pro­the­tik der Unfall­chir­ur­gi­schen Kli­nik der Medi­zi­ni­schen Hoch­schu­le Han­no­ver, berich­tet über sei­ne Erfah­run­gen bei der osseo­in­te­gra­ti­ven Ver­sor­gung nach Amputation.

Weiterlesen

Osseo­in­te­gra­ti­on: Das Endo-Exo-Prinzip

Aus der Zahn­arzt­pra­xis in die Pro­the­tik: Die Anfän­ge der Osseo­in­te­gra­ti­on (von lat. os = Kno­chen; inte­gra­te = ein­bin­den) lie­gen in den 1960er-Jah­ren. Sie wur­de in Schwe­den von Pro­fes­sor Per-Ing­var Brå­ne­mark erfun­den und zuerst in der Zahn­me­di­zin ein­ge­setzt. Brå­ne­mark nutz­te die Eigen­schaft mensch­li­cher Kno­chen­zel­len, metal­li­sche Ober­flä­chen wie Titan zu inte­grie­ren. Inzwi­schen hat die Osseo­in­te­gra­ti­on ihren Sie­ges­zug in die Pro­the­tik ange­tre­ten, wesent­lich vor­an­ge­trie­ben durch Brå­ne­marks Sohn Dr. Rickard Brå­ne­mark. Zunächst nach Ober­schen­kel­am­pu­ta­tio­nen ange­wen­det, ist die­ses Endo-Exo-Prin­zip eben­falls nach Unter­schen­kel­am­pu­ta­tio­nen sowie Ampu­ta­tio­nen der obe­ren Extre­mi­tät im Ein­satz. Dabei wird ein Metall­im­plan­tat ope­ra­tiv im Bein- oder Arm­kno­chen ver­an­kert (endo/innen). Es durch­dringt die Haut, und am außen lie­gen­den Teil (exo) wird die Pro­the­se mit­tels Kon­nek­tor bzw. Anschluss­ad­ap­ter angedockt. 

Weiterlesen

Gra­tu­la­ti­on! Lutz Brück­ner zum 75.

Am 19. Juli fei­ert mit Dr. med. habil. Lutz Brück­ner eine der welt­weit prä­gen­den Per­sön­lich­kei­ten der Tech­ni­schen Ortho­pä­die sei­nen 75. Geburts­tag. Zu die­sem Jubi­lä­um ehren ihn sei­ne lang­jäh­ri­gen Weg­ge­fähr­ten Prof. Dr. med. Bern­hard Grei­temann und OTM Micha­el Schä­fer mit einer per­sön­li­chen Laudatio.

Weiterlesen
Anzeige