Weltrekorde fallen in Leverkusen
Gleich drei Weltrekorde wurden beim Para-Leichtathletik-Gastspiel in Leverkusen pulverisiert.
WeiterlesenGleich drei Weltrekorde wurden beim Para-Leichtathletik-Gastspiel in Leverkusen pulverisiert.
WeiterlesenAller guten Dinge sind – mindestens drei. 2019 machte sich Katharina Riedel erstmals auf den Weg nach Ostafrika, um Patient:innen zu versorgen und ihr Fachwissen weiterzugeben. Im vergangenen Jahr unterstützte die Orthopädietechniker-Meisterin den gemeinnützigen Verein „Pro Uganda“ erneut. Im kommenden Frühsommer wird sie für ein neues Projekt wieder in den Flieger steigen – und das nicht zum letzten Mal.
WeiterlesenSchnelles Wachstum, wenig Industrieprodukte und zarte Seelen – die Versorgung von Kindern mit Prothesen der oberen Extremitäten stellt die Mitarbeiter:innen in den Orthopädietechnik-Werkstätten immer wieder vor Herausforderungen. Wie Sebastian Hannen, Leiter Produktion sowie Leiter Armprothetik bei „Das Gesundheitshaus Fuchs+Möller“, solche Situationen meistert, erklärt der Orthopädietechniker-Meister im Gespräch mit der OT-Redaktion.
WeiterlesenSeit gut einem Jahr leitet der Orthopädietechniker-Meister (OTM) Marco Häberlin die Werkstatt vom Sanitätshaus Pfänder in Freiburg – sein Spezialgebiet: Prothetik der oberen Extremitäten. Im Gespräch mit der OT-Redaktion gibt er Einblick in einen aktuellen Versorgungsfall mit beidseitigen Teilhandamputationen.
WeiterlesenViel Bewegungsdrang und wenig Passteile – so beschreibt Orthopädietechnik-Meister Benjamin Born (37) im Gespräch mit der OT-Redaktion die große Herausforderung bei der Versorgung von Kindern bis zum Teenageralter von 14 Jahren. Born ist Franchisenehmer der auf den Prothesenbau spezialisierten APT Niederlassung Mittelrhein-Bonn mit sechs Mitarbeitern.
WeiterlesenMichel Fornasier ist ohne rechte Hand zur Welt gekommen, verbarg dreieinhalb Dekaden lang seine Einhändigkeit unter Jacken und in Hosentaschen. Heute steht er im Rampenlicht und erobert mit seinem Alter Ego als „Superheld mit Handicap“ die Herzen der Kinder.
WeiterlesenPriv.-Doz. Dr. med. habil. Lutz Brückner rezensiert für die OT das Buch „Mit einem Bein bereits im Himmel“ von PD Dr. med. habil. Kai-Uwe Kern. Dieser ist Schmerztherapeut, Facharzt für Anästhesiologie und Allgemeinmedizin
und hat im vergangenen Jahr das Buch, welches sich vor allem mit Phantomschmerzen beschäftigt, veröffentlicht.
Anfang des Jahres haben wir Para-Leichtathlet Markus Rehm gefragt, ob er es sich zutraut, seinen eigenen Weltrekord auf über 8,50 Meter zu verbessern. Seine selbstbewusste Antwort: „Auf jeden Fall. Die sind auch machbar. Es war nur noch nicht der richtige Tag, der richtige Moment da.“ Am 1. Juni hat der Para-Sportler des Jahrzehnts geliefert und bei der EM in Polen den Rekord um 14 Zentimeter auf 8,62 Meter verbessert. Aus diesem Anlass empfehlen wir noch einmal das folgende Interview:
WeiterlesenKinder und Jugendliche mit Amputationen und Gliedmaßenfehlbildungen können sich auch 2021 auf das vom Bundesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputation e.V. (BMAB) organisierte Camp freuen.
WeiterlesenSport mit Prothese? Jedes Kind in Deutschland habe die Möglichkeit, eine adäquate Prothese für die Teilhabe am Sportunterricht in der Schule zu erhalten, erklärte Helena Pietsch, die für den Nachwuchsbereich im Deutschen Behindertensportverband (DBS) zuständig ist, anlässlich der „Talent days“ in Leverkusen.
Weiterlesen