Der Umgang mit Lebens­schick­sa­len im Sanitätshaus

Mitarbeiter:innen in Sani­täts­häu­sern sind Ansprechpartner:innen für Men­schen mit beson­de­ren Geschich­ten: Ob Ampu­ta­tio­nen, Quer­schnitt­läh­mung oder Inkon­ti­nenz. Hin­ter vie­len Patient:innen lie­gen trau­ma­ti­sche Erleb­nis­se und Erfah­run­gen, wenn sie das ers­te Mal Mitarbeiter:innen im Sani­täts­haus, in der Kli­nik oder der Reha­ein­rich­tung tref­fen. Ent­spre­chend gro­ße sind die zwi­schen­menschen­li­chen Her­aus­for­de­run­gen für das Personal.

Weiterlesen

„Mit der Medi­an-App schließt sich der Kreis“

Die Digi­ta­li­sie­rung der Gesund­heits­bran­che ist auf dem Vor­marsch. Die Kran­ken­häu­ser zie­hen mit,
sind zum Teil sogar Vor­rei­ter wie bei­spiels­wei­se die Medi­an-Reha­bi­li­ta­ti­ons­kli­ni­ken. Dank der eigens ent­wi­ckel­ten Medi­an-App ist die Digi­ta­li­sie­rung aller Ver­sor­gungs­be­rei­che in mehr als der Hälf­te der 121 Reha­bi­li­ta­ti­ons­zen­tren in ganz Deutsch­land bereits erfolg­reich imple­men­tiert. Wel­che glo­ba­le Stra­te­gie dahin­ter steckt und wel­che Rol­le die App beim zukünf­ti­gen For­schungs­pro­jekt spielt, erläu­tert Dr. med. Johan­nes Schrö­ter, Ärzt­li­cher Direk­tor und Chef­arzt Ortho­pä­die des Medi­an Reha-Zen­trums Wies­ba­den Son­nen­berg, im Inter­view mit der OT.

Weiterlesen

Euro­com stellt vor der Wahl kla­re Forderungen

Ein Vier-Punk­te-Papier zur Bun­des­tags­wahl hat die euro­päi­sche Her­stel­ler­ver­ei­ni­gung für Kom­pres­si­ons­the­ra­pie und ortho­pä­di­sche Hilfs­mit­tel, Euro­com, vor­ge­legt. Zen­tra­le For­de­run­gen inklusive. 

Weiterlesen

Neu­er Ver­trag zwi­schen BIV-OT und IKK gilt ab Juli

Der Bun­des­in­nungs­ver­band für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) und die IKK Clas­sic haben sich auf einen neu­en Fach­be­reichs­ver­trag geei­nigt. Im Fokus der Ver­hand­lun­gen stan­den die Ver­sor­gungs­qua­li­tät der Ver­si­cher­ten sowie die Wirt­schaft­lich­keit für Kas­se und Unter­neh­men. Die neue Ver­ein­ba­rung tritt bereits am 1. Juli in Kraft.

Weiterlesen

WvD: Anre­gun­gen zum DVPMG

Das Bünd­nis „Wir ver­sor­gen Deutsch­land“ (WvD) begrüßt das jüngst in Kraft getre­te­ne Digi­ta­le-Ver­sor­gung-Und-Pfle­ge-Moder­ni­sie­rungs­ge­setz (DVPMG). Durch die­ses neue Gesetz wür­de den For­de­run­gen des Bünd­nis­ses zum Anschluss der Hilfs­mit­tel­ver­sor­ger an die Tele­ma­tik­in­fra­struk­tur Rech­nung getra­gen. Aller­dings müs­se es im Nach­gang noch wei­te­re gesetz­li­che Klar­stel­lun­gen zum DVPMG geben.

Weiterlesen

Enga­giert, weit­sich­tig und willensstark

In ihrem Nach­ruf neh­men der stell­ver­tre­ten­de Lan­des­in­nungs­meis­ter Micha­el Graf und Micha­el Schä­fer im Namen des Vor­stan­des der Lan­des­in­nung Bay­ern per­sön­lich Abschied von ihrem Weg­ge­fähr­ten und Freund Bodo Schrö­del, der am 23. Mai nach schwe­rer Krank­heit im Alter von 60 Jah­ren ver­stor­ben ist. 

Weiterlesen

Ver­läss­lich, loy­al und zielstrebig

In ihrem Nach­ruf neh­men BIV-OT-Prä­si­dent Alf Reu­ter und Vize­prä­si­dent Albin May­er im Namen des Vor­stan­des des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des per­sön­lich Abschied von ihrem Weg­ge­fähr­ten und Freund Bodo Schrö­del, der am 23. Mai nach schwe­rer Krank­heit im Alter von 60 Jah­ren ver­stor­ben ist.

Weiterlesen

Reha­vi­tal betei­ligt sich an CSE

Ob elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­ak­te (ePA) oder E‑Rezept – Unter­neh­men im Gesund­heits­we­sen müs­sen sich auf immer mehr digi­ta­le Anwen­dun­gen und Tools ein­stel­len. Für den Aus­bau sei­ner Digi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gie hat sich Reha­vi­tal Ende April mehr­heit­lich an der CSE GmbH betei­ligt, wie das Unter­neh­men bekannt gab. 

Weiterlesen

Ifo-Insti­tut: Sani­täts­fach­han­del unter Druck

Nach Schät­zun­gen des Ifo-Insti­tuts – Leib­niz-Insti­tut für Wirt­schafts­för­de­rung belief sich der Umsatz der Sani­täts­häu­ser in Deutsch­land im Jahr 2019 auf 6,8 Mil­li­ar­den Euro. Das teilt das Insti­tut in sei­nem jüngs­ten Bran­chen Spe­zi­al „Apo­the­ken und Sani­täts­fach­han­del“ mit. Dem­nach ver­zeich­ne­te der Sani­täts­fach­han­del in Deutsch­land 2020 einen posi­ti­ven Umsatz­trend, aber gleich­zei­tig eine ver­schlech­ter­te Ertragslage. 

Weiterlesen

Inter­na­tio­na­les Sum­mit zum The­ma Lymphologie

Beim Lym­pho­lo­gy 365 Sum­mit hat der Hilfs­mit­tel­her­stel­ler Medi Exper­ten und Pati­en­ten in der The­ra­pie von Lip- und Lymph­öde­men vir­tu­ell an einen Tisch gebracht. An zwei Ver­an­stal­tungs­ta­gen wur­den vier The­men­blö­cke behan­delt. The­men­blö­cke, die Mög­lich­kei­ten, Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen bei der The­ra­pie in den Fokus gerückt haben. Zuge­schal­tet waren Expert:innen und Teilnehmer:innen aus 81 Ländern.

Weiterlesen
Anzeige