Innovativer Mehrfachansatz
Die CoxaTrain kombiniert mehrere Wirkprinzipien, um Hüftschmerzen zu lindern und Beweglichkeit zu trainieren. Sie stabilisiert das Becken und entlastet die oft schmerzhaft betroffenen Iliosakralgelenke (ISG). Bei Bewegung massieren mehrere Pelotten das Weichteilgewebe um die ISG, am Gesäß und Oberschenkel und helfen so muskuläre Dysbalancen in der Lenden-Becken- Hüftregion auszugleichen. Eine patentierte Innovation ist die Pelotte auf dem Exzenter-Gelenk: das Trochanter Pad. Beim Gehen bewegt es sich zyklisch auf und ab und wirkt auf die Sehnenansätze oberhalb des Trochanter major, um die bewegungsausführende Muskulatur zu entspannen.
Praktisch für Patient und Techniker
Die CoxaTrain ist werkzeugfrei anpassbar und ermöglicht eine individuelle Versorgung nach Größe und Statur. Bei Bedarf sind Flexion und Extension limitierbar. Die leichte Hüftorthese liegt flach am Körper an und ist durch klettbare Zuggurte, Fingertaschen und Schlaufen schnell und einfach anzulegen.
- Rehabilitation nach Vierfachamputation und Prothesenversorgung – ein Fall fürs Team — 4. September 2023
- Stationen einer Neuversorgung mit einer Sitz- und Rückenbettung im interprofessionellen Team des Rollstuhl-Sitzzentrums im Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil — 4. September 2023
- Elektromobilität für Säuglinge und Kleinkinder: eine Leitlinie — 4. September 2023