Mit Per­sön­lich­keit zum Ziel

Der Kun­de ist immer König? Ana­sta­sia Ana­sta­sia­dou, ­Inha­be­rin des OST-Betriebs Foo­to­pia, sieht das anders und schreckt auch vor wei­te­ren pro­vo­kan­ten Posi­tio­nen nicht zurück. Egal ob Ein­rich­tung, Wer­bung, Pro­duk­te oder Spra­che – die Ortho­pä­die­schuh­ma­cher-Meis­te­rin hat anfangs bewusst Ver­wir­rung stif­ten wol­len, um ihrem Betrieb in Stein­au an der Stra­ße Leben und vor allem Per­sön­lich­keit ein­zu­hau­chen. Im Gespräch mit der OT-Redak­ti­on, der Sie gleich zu Beginn das Du anbie­tet, erzählt sie, wor­auf sie beim Umgang mit ihren Kund:innen Wert legt und war­um sie selbst zu sein dafür die Grund­vor­aus­set­zung ist.

Weiterlesen
Anzeige

Gemein­sam statt ein­sam – Aus­bil­den im Verbund

Eine Mög­lich­keit, dem Fach­kräf­te­man­gel zu begeg­nen, ist selbst jun­ge Men­schen per Berufs­aus­bil­dung ins Hand­werk zu füh­ren. Doch man­che Betrie­be eig­nen sich viel­leicht nicht ganz so gut wie ande­re für eine Berufs­aus­bil­dung auf­grund der eige­nen Spe­zia­li­sie­rung auf einen Ver­sor­gungs­schwer­punkt. Dass dies kei­ne Hür­de sein muss, zeigt das Bei­spiel des Betriebs „Ein­fach machen“ – Tech­ni­sche Kin­der­or­tho­pä­die aus Ulm. Felix Hauß­mann, einer der drei Geschäfts­füh­rer, erklärt im OT-Inter­view, wie sein jun­ger Betrieb trotz Spe­zia­li­sie­rung jun­ge Men­schen ins Fach bringt – dank der Aus­bil­dung im Verbund.

Weiterlesen

Baeh­rens besucht Sanitätshaus

Die Gesund­heits­po­li­ti­sche Spre­che­rin der SPD-Bun­des­tags­frak­ti­on, Hei­ke Baeh­rens, besuch­te Anfang Dezem­ber das Sani­täts­haus Wein­mann in Göp­pin­gen und mach­te sich dort ein Bild von der Arbeit eines Sani­täts­hau­ses unter Pandemiebedingungen.

Weiterlesen

Was Sani­täts­häu­ser für einen moder­nen Auf­tritt beach­ten müssen

Für die (Um-)Gestaltung eines Laden­lo­kals kann ein Part­ner von außen in man­chen Fäl­len die rich­ti­ge Wahl sein. Was müs­sen Inhaber:innen beach­ten? Und wie sieht ein moder­nes Sani­täts­haus im Jahr 2022 aus? Die­se und wei­te­re Fra­gen hat die OT-Redak­ti­on an Chris­toph Hafe­meis­ter von OBV Store­de­sign aus Vre­den gestellt. Der „Store-Desi­gner“ ver­bin­det sei­ne eige­nen Erfah­run­gen mit den Wün­schen und Ansprü­chen der Kund:innen, um dar­aus die bes­te Lösung zu schaffen.

Weiterlesen

Dia­gno­se Brust­krebs – und dann?

Die Ver­sor­gung der – aller­meist weib­li­chen – Patient:innen mi Brust­krebs gehört zu dem Auf­ga­ben­spek­trum der meis­ten Sani­täts­häu­ser. Doch zwi­schen Bade­wan­nen­lif­ter und Ban­da­gen fühlt sich nicht jede Frau wohl und ver­zich­tet daher lie­ber auf die ihr zuste­hen­de Ver­sor­gung, weiß Anke Prüs­tel. Sie hat im Sani­täts­haus gear­bei­tet, erhielt die Dia­gno­se Brust­krebs und führ­te anschlie­ßend ihr eige­nes Geschäft in Ber­lin. Im Gespräch mit der OT-Redak­ti­on hat sie von ihren Erfah­run­gen erzählt und davon, was Sani­täts­häu­ser bes­ser machen können. 

Weiterlesen

Wär­me statt Klebstoff

Auf der OTWorld in Leip­zig konn­te man sich am Stand der Nora Sys­tems GmbH – vor­mals Freu­den­berg – eine Inno­va­ti­on in der Ein­la­gen­fer­ti­gung anschau­en. Statt durch Kleb­stoff wird die Mate­ri­al­ver­bin­dung durch Wär­me und Druck erzeugt. Wie dies genau funk­tio­niert, hat Mike Jakob (OSM), Anwen­dungs­tech­ni­ker und Bezirks­lei­ter im Außen­dienst bei der Nora Sys­tems GmbH in Wein­heim, im Gespräch mit der OT-Redak­ti­on erklärt.

Weiterlesen

Image­pfle­ge dank Umgestaltung

Die bekann­tes­te Such­ma­schi­ne im Inter­net spuckt rund 636.000 Tref­fer aus, wenn man das The­ma „Kun­den­an­spra­che“ sucht. Es geht um Tipps für den Ver­trieb, Web­sei­ten­auf­tritt oder auch die Gestal­tung des Ver­kaufs­raums. Letz­te­ren hat auch Hen­ning Beer­mann, Sani­täts­haus Beer­mann, in Angriff genom­men, um eine zeit­ge­mä­ße Anspra­che an die Patient:innen und Kund:innen zu gewähr­leis­ten. Im OT-Inter­view erklärt er, wie er sich pro­fes­sio­nel­le Unter­stüt­zung ins Haus geholt, aber auch die eige­nen Mit­ar­bei­ten­den an dem Pro­zess betei­ligt hat, um am Ende eine brei­te Unter­stüt­zung für das Pro­jekt Fili­al­um­bau in Vre­den zu bekommen.

Weiterlesen

Qua­li­täts­stan­dards in der Ver­sor­gung sichern

Beim Besuch des Sani­täts­hau­ses Dechet in ihrem Wahl­kreis in Roth hat sich Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Kris­ti­ne Lüt­ke (FDP) ein Bild von einer wohn­ort­na­hen und qua­li­täts­ge­si­cher­ten Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung gemacht. Wel­che Bedeu­tung die­ser zukommt, zeig­te nicht nur der Betrieb selbst auf, auch wei­te­re Branchenvertreter:innen waren vor Ort, um auf aktu­el­le The­men und Her­aus­for­de­run­gen auf­merk­sam zu machen. 

Weiterlesen

Effi­zi­en­tes Gesund­heits­sys­tem als Ziel

Deutsch­land hat eines der bes­ten Gesund­heits­sys­te­me der Welt – dar­in waren sich Sabi­ne Ditt­mar, Par­la­men­ta­ri­sche Staats­se­kre­tä­rin beim Bun­des­mi­nis­ter für Gesund­heit, sowie Alf Reu­ter, Prä­si­dent des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) und Vor­stand des Bünd­nis­ses „Wir ver­sor­gen Deutsch­land“ (WvD), und Patrick Gru­n­au, WvD-Gene­ral­se­kre­tär, einig.

Weiterlesen

Büro­kra­tie raubt Versorgungszeit

Zum Gespräch mit der Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Lin­da Heit­mann (Bünd­nis 90/Die Grü­nen) tra­fen sich Patrick Gru­n­au, Gene­ral­se­kre­tär des Bünd­nis­ses „Wir ver­sor­gen Deutsch­land“ (WvD), sowie Alf Reu­ter, Prä­si­dent des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) und WvD-Vor­stands­mit­glied, in ihrem Ham­bur­ger Wahl­kreis. Der Ort für das Zusam­men­tref­fen war – pas­sen­der­wei­se – ein Sanitätshaus. 

Weiterlesen
Anzeige