Zukunft gestalten – mit voller Kraft voraus
Die Bundesfachschule für Orthopädie-Technik (Bufa) wird 70. Für die OT wirft Lars Grun, Vorsitzender des Vorstandes des Bufa e. V., einen Blick auf die kommenden Jahre.
WeiterlesenDie Bundesfachschule für Orthopädie-Technik (Bufa) wird 70. Für die OT wirft Lars Grun, Vorsitzender des Vorstandes des Bufa e. V., einen Blick auf die kommenden Jahre.
WeiterlesenIm Rahmen der Hauptversammlung der deutschen Apotheker:innen in München diskutierten knapp 400 Delegierte über die Zukunft des Gesundheitswesens und der Arzneimittelversorgung. Ein eingebrachter Antrag beschäftigte sich mit der Präqualifizierung für Apotheken zur Abgabe von Hilfsmitteln.
WeiterlesenWer zukünftig seine Meisterprüfung nach dem Besuch des Meisterlehrgangs an der Bundesfachschule für Orthopädie-Technik (Bufa) in Dortmund erfolgreich ablegt, der hat die Chance auf eine Prämie von bis zu 3.000 Euro. Die neue Regierungskoalition von CDU und Bündnis 90/Die Grünen hat sich im Koalitionsvertrag auf eine entsprechende Regelung geeinigt.
Weiterlesen„Die geplante Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro hat zum Teil erhebliche Folgen für alle Gesundheitsberufe – auch für unsere OT-Betriebe“, erklärt Lars Grun, Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT). Am 19. April legte die Bundesregierung, wie bereits in ihrem Koalitionsvertrag angekündigt, den Entwurf eines Mindestlohnerhöhungsgesetzes vor.
WeiterlesenEin großer Teil der Auszubildenden und Studierenden der Branche kennt die OTWorld vom Hörensagen, hat sie bisher aber noch nicht live erleben können. Die Jahrgänge, die ab 2017/2018 mit ihrer Ausbildung starteten, mussten bis zum Donnerstag warten, um das erste Mal die Messe- und Kongressluft des weltweit größten Branchentreffs zu schnuppern.
WeiterlesenZum zweiten Mal in Folge entschied sich die Bundesfachschule für Orthopädie-Technik (BUFA) dazu, die Feierstunde zur Ablegung der Meisterprüfung aus Hygieneschutzgründen am 25. Februar 2022 online abzuhalten. Diese Variante hatte sich bereits im Vorjahr als unterhaltsam und dem Anlass angemessen erwiesen.
WeiterlesenDer vom Berufsbildungsausschuss des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) ins Leben gerufene Arbeitskreis „Neue Technologien/Digitale Fertigung“ hat am 16. Juni 2021 erstmals ein halbtägiges digitales Fortbildungsprogramm abgehalten. Als Teilnehmer waren die Lehrer:innen der Meister- und Berufsschulen der Orthopädie-Technik geladen.
WeiterlesenEnde Mai wird die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) in allen orthopädietechnischen Betrieben ihre verpflichtende Anwendung finden. Hier bieten der Verlag Orthopädie-Technik und die Confairmed GmbH noch einmal kurzfristig mit dem Live-Videotalk „Es ist 5 vor 12: MDR-Experten beantworten die wichtigsten Fragen für den Endspurt“ als Partner der Betriebe ihre Unterstützung an. Am 11. Mai 2021 stellen von 16 Uhr bis 17:45 Uhr Experten aus der Branche virtuell und kostenfrei ihr Engagement rund um die MDR vor und stehen im Anschluss der Vorträge als kompetente Ansprechpartner für alle Teilnehmer zur Verfügung.
Weiterlesen„Die Fördermittel sind bestens angelegtes Kapital in die Zukunft der nächsten Generation“, erklärt Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart, zur am 1. Dezember 2020 gestarteten Meistergründungsprämie in Baden-Württemberg.
WeiterlesenZum ersten Mal in seiner Geschichte hat der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) am 26. Oktober 2020 eine Delegiertenversammlung im rein digitalen Format abgehalten.
Weiterlesen