Nachruf auf Prof. Heinz Mittelmeier (1927–2023)
Im Namen des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) trauert das Präsidium um den verstorbenen Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Heinz Mittelmeier.
WeiterlesenIm Namen des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) trauert das Präsidium um den verstorbenen Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Heinz Mittelmeier.
WeiterlesenAuf die Frage „Wie viel Technik braucht der Mensch?“ gab es eine einhellige und klare Antwort: Das bestimmen die Patient:innen mit ihrem individuellen Bedarf, ihren Zielen, ihrer Motivation und ihrem Ehrgeiz.
WeiterlesenMit dem Studiengang Orthopädie- und Rehabilitationstechnik verbindet die Bundesfachschule für Orthopädie-Technik (Bufa) theoretische Lerninhalte mit praxisbezogener Anwendung – bei der Ausbildung in der Werkstatt unterstützen mittlerweile 20 akkreditierte Betriebe.
WeiterlesenIm August 2023 ging das deutschlandweit größte Pilotprojekt E‑Verordnung für Hilfsmittel in die Testphase. Unter dem Dach des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) haben sich die marktführenden Software- und ERP-Dienstleister und Leistungserbringerverbände zusammengeschlossen, um mit Sanitätshäusern, Homecare-Versorgern und Ärzt:innen die Digitalisierung aktiv voranzutreiben.
WeiterlesenFrauen und Handwerk? Das passt – zumindest in der Außenwahrnehmung – bei einigen Gewerken nicht zusammen. Insbesondere im Bauhandwerk sehen sich Handwerkerinnen vielen Vorurteilen ausgesetzt. Doch wie sieht es in der Orthopädie-Technik aus?
WeiterlesenDer 11. Tag der Technischen Orthopädie – kurz TTO – findet am 25. und 26. Oktober im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) in Berlin statt und wird in diesem Jahr eine internationale Prägung erhalten.
Weiterlesen28,8 Millionen Menschen üben in der Bundesrepublik laut des 5. Deutschen Freiwilligensurveys von 2019 ein Ehrenamt aus. Dieses Engagement in Vereinen, Politik und Institutionen wie Feuerwehr oder Technisches Hilfswerk (THW) ist gesellschaftlich nicht nur gewünscht, sondern auch dringend notwendig, um ein gutes Miteinander zu ermöglichen. Auch die Präsidentschaft des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik ist ein Ehrenamt. Es bringt viele – teils zeitintensive – Aufgaben mit sich, aber wer Spaß am Gestalten hat, der kann in diesem Amt viel bewirken. Alf Reuter und Albin Mayer sind im Mai 2023 von der Delegiertenversammlung des BIV-OT an der Spitze des Verbandes bestätigt worden.
WeiterlesenEinstimmig bestätigten die Delegierten in der Versammlung am 23. Mai 2023 in Dortmund Alf Reuter als Präsident und Albin Mayer als Vizepräsident des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) für die Amtsperiode 2023 bis 2026. Beide führten seit März 2020 den Spitzenverband des Handwerks und kandidierten zur turnusgemäßen Wahl erneut.
Weiterlesen„Miteinander gestalten!“ lautet das Motto des Jahresberichts März 2022 bis März 2023 des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT).
WeiterlesenWie kann die Hilfsmittelversorgung der Zukunft aussehen? Alf Reuter, Präsident des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) und Mitglied im Vorstand des Bündnisses „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) beschäftigt diese Frage seit einiger Zeit.
Weiterlesen