OTWorld nimmt Orthopädie-Schuhtechnik in den Fokus
Mit dem zentralen Ausstellungsbereich „OTWorld.shoe-technology“ bietet die OTWorld 2026 der Orthopädie-Schuhtechnik eine besondere Bühne.
WeiterlesenMit dem zentralen Ausstellungsbereich „OTWorld.shoe-technology“ bietet die OTWorld 2026 der Orthopädie-Schuhtechnik eine besondere Bühne.
WeiterlesenWorkshops, Praxis und Austausch: Bei der Sommerakademie an der Bufa in Dortmund vertieften Auszubildende ihr Know-how und blickten über den Tellerrand.
WeiterlesenMit einem Shop-in-Shop im Media Markt testet die Rahm GmbH ein neues Modell für den stationären Handel. CEO Marco Hammerstein erklärt, warum am Ende der Kunde entscheidet – und wie Rahm Qualität und Service auch in diesem Umfeld sichert.
Lohmann & Rauscher verstärkt seine Geschäftsführung: Fabio Cortesi übernimmt als Chief Commercial Officer den globalen Vertrieb des Konzerns und komplettiert das vierköpfige Führungsteam.
WeiterlesenDie elektronische Verordnung für Hilfsmittel zeigt im Pilotprojekt vielversprechende Ergebnisse. Während die Betriebe positive Praxiserfahrungen melden, verzögern offene Fragen bei TI-Anbindung und Finanzierung die Umsetzung noch.
WeiterlesenBeim Wacken Open Air sorgte das Sanitätshaus Stolle gemeinsam mit Partnern für barrierearmes Festivalerleben – mit Hilfsmittelverleih, Reparaturen und viel Teamspirit im Schlamm.
WeiterlesenDeutsche Büros verabschieden sich zunehmend von Papier und Aktenordnern. Wie eine aktuelle Studie des Digitalverbands Bitkom zeigt, nutzen 72 Prozent der Unternehmen weniger Papier als noch vor fünf Jahren.
WeiterlesenOttobock übernimmt die Romedis GmbH und erweitert sein Portfolio um UV-gehärtete Testschäfte – eine schnelle, präzise und digitale Alternative zum klassischen Gipsabdruck.
Weiterlesen1,6 Millionen Rollstuhlfahrer in Deutschland kämpfen täglich gegen Barrieren im öffentlichen Raum – der BIV-OT fordert: Mobilität muss endlich allen offenstehen.
WeiterlesenMehr als 230 Teilnehmer folgten der Einladung nach Erfurt, wo das 5. Thüringer Lymphsymposium unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Barbara Netopil stattfand.
Weiterlesen