AnzeigeTaleo-Familie: Mehr Dynamik, Komfort und Kontrolle
Carbonfüße von Ottobock sind so individuell wie das Leben selbst. Für die Taleo Fußfamilie stehen jetzt zwei weitere Modelle zur Verfügung.
WeiterlesenCarbonfüße von Ottobock sind so individuell wie das Leben selbst. Für die Taleo Fußfamilie stehen jetzt zwei weitere Modelle zur Verfügung.
WeiterlesenFachkräfte werden vor allem im Handwerk dringend benötigt, um weiter viele Leistungen auf hohem Niveau auszuführen. Eine Möglichkeit, drohendem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, ist es selbst auszubilden. Die Handwerkskammer (HWK) Dortmund hat deshalb ein neues Ausbildungssiegel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb” entwickelt, das besondere Ausbildungsleistungen von Mitgliedsunternehmen honoriert.
WeiterlesenZum ersten Mal in seiner Geschichte hat der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) am 26. Oktober 2020 eine Delegiertenversammlung im rein digitalen Format abgehalten.
WeiterlesenWeniger als 30 Prozent der Patienten mit Amputation im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen wurden im Zeitraum Januar bis Juli 2020 orthopädietechnisch versorgt, so lautet das erste überraschende Ergebnis eines auf zwei Jahre angelegten Pilotprojektes für ein Exoprothesenregister Deutschland (ExoPRD) am Klinikum. Dies erklärte Dr. Ralf-Achim Grünther, Oberarzt am Diakonie Klinikum, bei der Podiumsdiskussion „Digitalisierung Evidenz und ein Deutsches medizinisches Register für die Versorgung Amputierter“ am 27. Oktober im Rahmen der OTWorld.connect.
WeiterlesenVerhandlungen zu einem neuen Reha-Vertrag zwischen der IKK Classic, dem Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) und weiteren marktrelevanten Leistungserbringergruppierungen haben trotz gesetzlicher Grundlage und redlicher Bemühungen auf Leistungserbringerseite nicht stattgefunden. Stattdessen präsentierte die IKK Classic einen Einzelvertrag mit dem Unternehmen Sanimed als Maßstab der zukünftigen Zusammenarbeit. Albin Mayer, Vizepräsident und Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses des BIV-OT, nimmt zur aktuellen Situation Stellung.
Weiterlesen„Wie wollen wir in Zukunft leben?“ ist eine der Fragen, der die Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ auf den Grund gehen soll. Der Deutsche Bundestag hatte im Juni 2018 die Einsetzung dieser Kommission beschlossen, im September desselben Jahres nahm ein Teil der insgesamt sechs Arbeitsgruppen seine Arbeit auf.
WeiterlesenBis zum 31. Januar 2021 können die Aufzeichnungen des Kongresses der OTWorld.connect in der Kongress-Mediathek abgerufen werden.
WeiterlesenHerausfordernd, anders, intensiv – Kongresspräsident Michael Schäfer, Dipl.-Orthopädiemechaniker-Meister und Geschäftsführer der Pohlig GmbH, spricht über „seine“ OTWorld.connect, die neue Formen der digitalen Wissensvermittlung und der Debatte erprobte.
WeiterlesenDer Cybathlon wurde vor vier Jahren erstmals in Zürich ausgetragen. Es ist ein Wettkampf, bei dem Teams aus Pilotinnen und Piloten mithilfe von modernsten Assistenzsystemen Alltagsaufgaben lösen.
WeiterlesenErste Impfstoffe zum Schutz gegen Covid-19 könnten bereits Anfang 2021 zugelassen werden. Zumindest am Anfang stehen aller Voraussicht nach nicht für alle impfbereiten Menschen Impfstoffdosen zur Verfügung.
Weiterlesen