Ers­te Apps auf Rezept zertifiziert

Das Bun­des­in­sti­tut für Arz­nei­mit­tel und Medi­zin­pro­duk­te (BfArM) hat die ers­ten Apps in ihr DiGA-Ver­zeich­nis auf­ge­nom­men. DiGA steht für Digi­ta­le Gesund­heits­an­wen­dun­gen, die von Ärz­ten zur The­ra­pie­be­glei­tung ver­schrie­ben wer­den können.

Weiterlesen
Anzeige

Cyb­ath­lon: Ein glo­ba­ler Wettkampf

Vor vier Jah­ren wur­de im Novem­ber die Schwei­zer Stadt Zürich zum Rei­se­ziel vie­ler beson­de­rer Teams aus allen Ecken der Welt. Der Grund dafür ist der Cyb­ath­lon, ein Wett­kampf in unter­schied­li­chen Dis­zi­pli­nen für Mensch und Technik. 

Weiterlesen

Digi­ta­li­sie­rungs­mus­ter im Handwerk

Das ifh Göt­tin­gen und das Kom­pe­tenz­zen­trum Digi­ta­les Hand­werk (KDH) ver­öf­fent­lich­ten kürz­lich eine Stu­die zum aktu­el­len Stand der Digi­ta­li­sie­rung im Hand­werk. Über 1.000 Betrie­be nah­men am soge­nann­ten „Digi­ta­li­sie­rungs-Check“ teil und stell­ten ihre Daten zu Verfügung. 

Weiterlesen

Nut­zen der elek­tro­ni­schen Patientenakte

Laut einer reprä­sen­ta­ti­ven Stu­die: „Poli­ti­sche Vor­ha­ben im Gesund­heits­sys­tem“ von Pri­ce­wa­ter­hous­e­Coo­pers (PWC) aus dem Jahr 2019 sind ein Drit­tel aller Bun­des­bür­ger bereit, all ihre medi­zi­ni­schen Daten in einer elek­tro­ni­schen Pati­en­ten­ak­te (ePa) zur Ver­fü­gung zu stel­len. Ab 2021 kön­nen alle gesetz­lich Ver­si­cher­ten auf frei­wil­li­ger Basis genau die­se elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­ak­te ihrer Kran­ken­kas­sen erhalten. 

Weiterlesen

Mehr Lebens­qua­li­tät dank inter­pro­fes­sio­nel­ler Zusammenarbeit

130 Teil­neh­mer aus 18 ver­schie­de­nen Län­dern ver­folg­ten im Live­stream die Pre­mie­re des Düs­sel­dor­fer Lym­pho­lo­gi­schen Sym­po­si­ums am 12. Sep­tem­ber 2020. 

Weiterlesen

Infor­mie­ren und Ängs­te neh­men: „Der Lipö­dem Podcast“

Über 100 Fol­gen hat der Pod­cast „Der Lipö­dem Pod­cast“ sowie sein Vor­gän­ger bereits und Caro­li­ne Sprott und Nata­lie Stark haben noch mehr als genug Gesprächs­stoff für ihre Höre­rin­nen. Sie beleuch­ten das The­ma Lipö­dem von allen Sei­ten, geben Tipps, spre­chen über ihre eige­nen Erfah­run­gen und las­sen auch Gäs­te zu Wort kommen.

Weiterlesen

GKV-Spit­zen­ver­band passt Emp­feh­lun­gen an

Der Spit­zen­ver­band Bund der Kran­ken­kas­sen (GKV-Spit­zen­ver­band) ver­öf­fent­lich­te zu Beginn der Coro­na-Pan­de­mie sei­ne „Emp­feh­lun­gen zur Siche­rung der Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung wäh­rend der Aus­brei­tung des Coro­na­vi­rus SARS-CoV2“. 

Weiterlesen

Son­der­re­ge­lung für die Ver­ord­nung von Hilfsmitteln

Der Gemein­sa­me Bun­des­aus­schuss (G‑BA) hat als höchs­tes Beschluss­gre­mi­um der gemein­sa­men Selbst­ver­wal­tung im deut­schen Gesund­heits­we­sen am 30. Okto­ber eine Rei­he von befris­te­ten Son­der­re­ge­lun­gen auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie beschlossen. 

Weiterlesen

CDG-Preis erst­mals verliehen

Die Chris­ti­an-Dopp­ler-For­schungs­ge­sell­schaft (CDG) ermög­licht seit 1995 inten­si­ve For­schungs­ko­ope­ra­tio­nen zwi­schen Wis­sen­schaft und Wirt­schaft in Öster­reich. Anläss­lich des 25-jäh­ri­gen Bestehens ver­lieh die Gesell­schaft erst­mals den „CDG-Preis für For­schung und Innovation“.

Weiterlesen
Anzeige