AnzeigeDyeMansion Print-to-Product Workflow
Orthesen zum Ziel bringen mit dem DyeMansion Print-to-Product Workflow.
WeiterlesenOrthesen zum Ziel bringen mit dem DyeMansion Print-to-Product Workflow.
WeiterlesenVom 3D-Körperscan über ein digitales Modell zur Hilfsmittelkonstruktion.
WeiterlesenDieser faltbare Premium-Elektrorollstuhl bietet neue Technik und noch mehr Komfort.
Weiterlesen3D-gedruckte Fußprodukte: Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um neu zu denken.
WeiterlesenDer Augo Socket von Invent Medical setzt einen neuen Standard für definitive Prothesenschäfte und vereint Komfort, Präzision und Haltbarkeit in einem vollständig digitalen Workflow.
WeiterlesenBürokratieabbau; ein schnellerer, digitaler Staat – was bisher wie eine unerfüllbare Wunschliste klang, soll schon bald Realität werden. Zumindest wenn man sich die Maßnahmen in der Modernisierungsagenda anschaut, die gerade von der Bundesregierung verabschiedet wurde.
WeiterlesenBei der Messe „Orthopädie Schuh Technik“ in Köln traf Künstliche Intelligenz auf traditionelles Handwerk. Fachvorträge und Diskussionen beleuchteten aktuelle Versorgungsthemen und Wege gegen den Fachkräftemangel.
WeiterlesenDas Bündnis „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) kritisiert die geplante Verschiebung der TI-Anbindung für Hilfsmittelerbringer scharf. Die Verzögerung bis Oktober 2027 gefährde die Digitalisierung der Versorgung und führe zu einem Systembruch bei der Einführung elektronischer Verordnungen.
WeiterlesenMit dem neuen Portal „Nachhaltiges Handwerk“ unterstützt die ZWH Betriebe auf ihrem Weg zu mehr Umwelt- und Ressourcenschonung.
WeiterlesenAm Gesundheitscampus Göttingen hat die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) einen neuen Schulungsraum für digitale Fertigungsprozesse im Studiengang Orthobionik eingerichtet.
Weiterlesen