Addi­ti­ve Fer­ti­gung und ­Inte­gra­ti­on von Sen­so­ren: eine Liebesgeschichte?

M. Stef­ka
Was kön­nen Sen­so­ren für die Ortho­pä­die­tech­nik leis­ten? Sie kön­nen z. B. anzei­gen, ob Druck­stel­len erwart­bar sind, Ver­än­de­run­gen im Bewe­gungs­ab­lauf mes­sen, Bio­feed­back und Telere­ha­bi­li­ta­ti­on ermög­li­chen sowie Sie wis­sen las­sen, ob ein Hilfs­mit­tel ger­ne getra­gen oder über­haupt genutzt wird.
Sol­che und vie­le ande­re Gesund­heits­da­ten könn­ten heut­zu­ta­ge im Büro, im Sani­täts­haus oder, wenn es die Inter­net­ver­bin­dung zulässt, selbst am Strand in Hawaii aus­ge­le­sen wer­den (vgl. Behar JA et al. Remo­te health dia­gno­sis and moni­to­ring in the time of COVID-19. Phy­sio­lo­gi­cal Mea­su­re­ment, 2020; 41 (10): 10TR01) und dann auch für die Abstim­mung mit Ärz­ten, zum Vor­weis bei Kran­ken­kas­sen oder für die Bespre­chung mit Kun­den und deren Ange­hö­ri­gen ver­wen­det werden.
Mit den fol­gen­den Fall­bei­spie­len aus unter­schied­li­chen Berei­chen soll auf­ge­zeigt wer­den, wie eng die Ent­wick­lun­gen der Addi­ti­ven Fer­ti­gung und der Sen­sor­in­te­gra­ti­on mit­ein­an­der ver­bun­den sind bzw., wie eng sie ver­bun­den sein kön­nen. Die Betrach­tungs­wei­se folgt hier­bei der Logik, dass Sen­so­rik als eine wei­te­re Schicht der Fer­ti­gung betrach­tet wer­den kann, die nach den Phi­lo­so­phien der Addi­ti­ven Fer­ti­gung (Indi­vi­dua­li­tät, schnel­le loka­le Pro­duk­ti­on, Design­frei­heit) „ergänzt“ wird.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen
Anzeige

Fel­low­ship TO – Bewer­bungs­frist endet bald

Der berühm­te „Blick über den Tel­ler­rand“ ist im Rah­men einer inter­pro­fes­sio­nel­len Zusam­men­ar­beit in der Gesund­heits­ver­sor­gung grund­sätz­lich ein Gewinn.

Weiterlesen

eVer­ord­nung: HMV bedarf Überarbeitung

Damit die elek­tro­ni­sche Ver­ord­nung (eVO) für Hilfs­mit­tel ihre büro­kra­tie­sen­ken­de Wir­kung voll ent­fal­ten kann, müs­sen laut Jür­gen Stumpf zuerst die Pro­zes­se dahin­ter neu gestal­tet werden.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Rumpf-GVSG beschlos­sen

Mit den Stim­men von SPD, Grü­nen und FDP hat der Deut­sche Bun­des­tag eine Rumpf­ver­si­on des Gesund­heits­ver­sor­gungs­stär­kungs­ge­set­zes (GVSG) beschlossen.

Weiterlesen

DGIHV ringt um finan­zier­ba­re Versorgung

Ein ein­deu­ti­ges Signal für die Stär­kung der kon­ser­va­ti­ven Ortho­pä­die ging am 31. Janu­ar von der 8. Fach­ta­gung der Deut­schen Gesell­schaft für inter­pro­fes­sio­nel­le Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung (DGIHV) in Han­no­ver aus.

Weiterlesen

Inves­ti­ti­on in Aner­ken­nung, Spra­che und Kinderbetreuung

Mit dem Job-Tur­bo soll geflüch­te­ten Men­schen ein schnel­ler Ein­stieg in den Aus­bil­dungs- und Arbeits­markt ermög­licht werden.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Mit dem „Job-Tur­bo“ gegen den Fachkräftemangel

Ziel des Pro­jekts „Job-Tur­bo“ der Bun­des­agen­tur für Arbeit ist es, Geflüch­te­te schnellst­mög­lich in den Arbeits­markt zu inte­grie­ren. Die Beschäf­ti­gung von Migran­ten kann den Fach­kräf­te­man­gel abmil­dern, bringt aber auch Her­aus­for­de­run­gen mit sich.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Was muss Bran­chen­soft­ware 2025 können?

Im Jahr 2024 wird der Umsatz laut dem Sta­tis­tik­un­ter­neh­men Sta­tis­ta im Soft­ware-Markt in Deutsch­land vor­aus­sicht­lich 28,43 Mil­li­ar­den Euro betra­gen. Vor allem das Markt­seg­ment für Unter­neh­mens­soft­ware wird den Markt domi­nie­ren und ein pro­gnos­ti­zier­tes Volu­men von 11,79 Mil­li­ar­den Euro im Jahr 2024 errei­chen. Die Sta­tis­tik-Exper­ten erwar­ten, dass der Umsatz eine jähr­li­che Wachs­tums­ra­te von 3,32 Pro­zent auf­weist, was zu einem pro­gnos­ti­zier­ten Markt­vo­lu­men von 33,47 Mil­li­ar­den Euro bis zum Jahr 2029 füh­ren würde.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Umfra­ge zur Hilfsmittelversorgung

Die Benut­zung von Hilfs­mit­teln ist – je nach Dia­gno­se und Krank­heits­bild – für vie­le Men­schen in Deutsch­land kei­ne Opti­on, son­dern obli­ga­to­risch, wenn die­se bei­spiels­wei­se mobil im All­tag sein wollen.

Weiterlesen
Anzeige