Wie aus dem Sani­täts­haus eine Erleb­nis­welt wird

Gleich zu Beginn beim Betre­ten der „Erleb­nis­welt Sani­täts­haus“ sto­ßen die Messebesucher:innen auf der OTWorld 2022 auf eine Beson­der­heit. Denn sie kön­nen den Stand durch eine auto­ma­ti­sche Schie­be­tür betre­ten. Was im ers­ten Moment Stirn­run­zeln aus­lö­sen mag, hat durch­aus sei­ne Berech­ti­gung, gehört die Tür doch zum Kon­zept eines moder­nen Sani­täts­hau­ses, das die Erleb­nis­welt dem Fach­pu­bli­kum in Leip­zig ver­mit­teln will. 

Weiterlesen
Anzeige

Sani­täts­haus-App zur digi­ta­len Kommunikation

Tele­fo­na­te, E‑Mails, SMS, Seri­en­brie­fe, oft ver­bun­den mit viel Auf­wand und teils Papier­kram – so erlebt Yvonne Mei­er, Geschäfts­füh­re­rin Ortho­pä­die-Tech­nik-Ser­vice aktiv GmbH in Greifs­wald, die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Kund:innen, sowohl im eige­nen Sani­täts­haus als auch mit Blick auf ande­re Betrie­be. „Wie kön­nen wir unse­re Kund:innen bes­ser errei­chen?“, frag­te sie sich und hofft, gemein­sam mit Nils Beh­re, Inha­ber des Braun­schwei­ger Sanitätshauses
C. W. Hoff­meis­ter, eine Ant­wort gefun­den zu haben: In die­sem Som­mer soll „Sani Kid“ auf den Markt kom­men, eine App, die Kom­mu­ni­ka­ti­on digi­tal und auto­ma­ti­siert ermög­li­chen soll. 

Weiterlesen

„Erleb­nis­welt Sani­täts­haus“ mit Wohlfühlfaktor

Bewähr­tes Kon­zept, neu­er Name – wer zu den Stamm­gäs­ten der OTWorld gehört, kam in den ver­gan­ge­nen Jah­ren auch an der Son­der­aus­stel­lung „Laden­bau­pa­vil­lon“ nicht vor­bei. 2022 prä­sen­tiert sich die Flä­che als „Erleb­nis­welt Sani­täts­haus“. Hier wird gezeigt, wie das Ein­kaufs­er­leb­nis von heu­te und mor­gen aus­se­hen kann und Ver­kaufs­kon­zep­te zum Erfolg führen. 

Weiterlesen

Im Ein­zel­fall schnel­ler und bes­ser versorgen

Das Sani­täts­haus Klinz mit rund 100 Mitarbeiter:innen in zehn Filia­len in Sach­sen-Anhalt gilt als Vor­rei­ter für ­addi­ti­ve Fer­ti­gung in der Bran­che. Seit 2016 ­eta­blier­te ­Inha­ber und Geschäfts­füh­rer Gerd Klinz Schritt für Schritt eine digi­ta­le Werk­statt. Sein Ziel damals wie heu­te: in beson­de­ren Fäl­len Patient:innen schnel­ler oder bes­ser zu ver­sor­gen bzw. Hilfs­mit­tel zu fer­ti­gen, die in Ver­ges­sen­heit gera­ten sind wie Orthe­sen nach NYROP.

Weiterlesen

Bewe­gung in die Quer­schnitt-The­ra­pie bringen

Einen neu­en Ver­sor­gungs­an­satz für die Reha­bi­li­ta­ti­on nach Quer­schnitt­läh­mung schlägt Dani­el Hub­litz von Otto­bock vor. Im OT-Gespräch erläu­tert der Lei­ter Markt­ma­nage­ment Neu­ro Mobi­li­ty, wie Patient:innen durch früh ein­set­zen­des Trai­ning mehr Geh- und Steh­fä­hig­keit zurück­ge­win­nen könnten.

Weiterlesen

Selbst­op­ti­mie­rung im Trend

87.600 Sport­ver­ei­ne mit 23,38 Mil­lio­nen Mit­glie­dern wur­den laut Sta­tis­ta im Jahr 2021 allein in Deutsch­land gezählt. Eine rie­si­ge Ziel­grup­pe, die bis­her nicht von allen Sanitätshausbetreiber:innen adres­siert wird. Wie Häu­ser die­se Kli­en­tel über das The­ma Ver­let­zungs­prä­ven­ti­on für sich gewin­nen kön­nen, erläu­tern im Gespräch mit der OT-Redak­ti­on Felix Peste, Lei­ter Mar­ke­ting & Ver­trieb sowie Mit­glied der Geschäfts­lei­tung, und der Lei­ter Ortho­pä­die­tech­nik und Ortho­pä­die­schuh­tech­nik, Mar­ko Gänsl. Bei­de arbei­ten bei „See­ger – Das Gesund­heits­haus“ in Berlin.

Weiterlesen

Kon­zept­ideen für Sanitätshausgestaltung

„Bin ich hier rich­tig?“ Die­se Fra­ge stel­len sich Frau­en in jedem Alter, wenn sie erst­mals ein Sani­täts­haus betre­ten, um eine Lip- und/oder Lymph­ödem­ver­sor­gung zu erhal­ten. Denn: Der ers­te Ein­druck und eine Wohl­fühl­at­mo­sphä­re sind eben­so wich­ti­ge Fak­to­ren für eine gelun­ge­ne Ver­sor­gung wie die fach­li­che Kom­pe­tenz. Gera­de jun­ge Frau­en, die gera­de erst die Dia­gno­se bekom­men haben, emp­fin­den eine Ver­sor­gung zwi­schen Rol­la­tor, Bade­wan­nen­lif­ter und Co. als extrem belastend. 

Weiterlesen

Schnel­ler den­ken und per­ma­nent umbauen

Im Sani­täts­haus Hil­scher ist die Ent­schei­dung pro Neu­ge­stal­tung gefal­len, jedoch ist die Umset­zung noch nicht voll­zo­gen. Mar­kus Hil­scher und Tan­ja Mei­er geben einen ganz aktu­el­len Ein­blick in ein lau­fen­des Projekt.

Weiterlesen

Bera­tung in Wohlfühlatmosphäre

Wie eine Umge­stal­tung eines bereits bestehen­den Sani­täts­hau­ses am Stand­ort gelingt, das erklärt Susan­ne Hahn, Mit­in­ha­be­rin des Sani­täts­hau­ses Hell­bach. Sie inte­grier­te ihre Ideen in die vor­han­de­nen Verkaufsräume. 

Weiterlesen

Neu­bau macht moder­ne Ver­sor­gung möglich

Statt sich den Gege­ben­hei­ten im bestehen­den Laden­lo­kal anzu­pas­sen, pass­ten Andre­as Wylen­zek und sei­ne Toch­ter Edith Win­ter­stein vom Vital Sani­täts­haus in einem Neu­bau die Gestal­tung der Räu­me und Ein­rich­tung der moder­nen Ver­sor­gung an und erklä­ren hier ihr Vorgehen.

Weiterlesen
Anzeige