Anzeige

100 Jah­re Otto­bock: Der Mensch im Mittelpunkt

100 Jah­re Otto­bock – das sind 100 Jah­re im Diens­te der Men­schen mit Han­di­cap. Mit weg­wei­sen­den Erfin­dun­gen hat die­ses Tra­di­ti­ons­haus welt­weit Stan­dards gesetzt, die ortho­pä­di­sche Ver­sor­gung zum Wie­der­erlan­gen oder Erhalt der Mobi­li­tät nach­hal­tig beein­flusst. Wer sei­ne Geschich­te in Gän­ze erzäh­len will, müss­te zahl­rei­che Ent­wick­lun­gen, Ereig­nis­se, Höhen und Tie­fen auf­grei­fen, Rück­schlä­ge sowie Neu­an­fän­ge beleuch­ten. Am Schluss wür­de er fest­stel­len: Er hat ein Buch geschrieben.

Weiterlesen
Anzeige

Umset­zungs­hil­fe zur MDR im Prozess

Auf Initia­ti­ve des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) hat die Deut­sche Gesell­schaft für Inter­pro­fes­sio­nel­le Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung e. V. (DGIHV) im ver­gan­ge­nen Jahr eine Arbeits­grup­pe gegrün­det, die sich mit den Aus­wir­kun­gen der ab Mai 2020 ver­pflich­tend anzu­wen­den­den EU-Medi­zin­pro­duk­te­ver­ord­nung (MDR) auf den Hilfs­mit­tel­sek­tor beschäftigt.

Weiterlesen

Sub­jek­ti­ve Schutz­funk­ti­on einer Knie­or­the­se in kri­ti­schen Alltagssituationen

A. Erhardt
Bei dem vor­lie­gen­den Arti­kel wer­den Ergeb­nis­se einer reprä­sen­ta­ti­ven Umfra­ge mit 3.000 Pati­en­ten zum The­ma “Sub­jek­ti­ve Schutz­funk­ti­on einer Knie­or­the­se in kri­ti­schen All­tags­si­tua­tio­nen” vor­ge­stellt. Ziel der Erhe­bung war die Unter­su­chung des Nut­zens einer Orthe­se in kri­ti­schen All­tags­si­tua­tio­nen bei Pati­en­ten mit Knie­ver­let­zun­gen. Der Erhe­bungs­bo­gen beinhal­te­te Fra­gen zur Indi­ka­ti­on, zur The­ra­pie, zur Häu­fig­keit kri­ti­scher Ereig­nis­se wäh­rend der Reha­bi­li­ta­ti­on und zum Nut­zen und Tra­ge­kom­fort der Orthe­se. An der Befra­gung nah­men 2.956 Pati­en­ten mit Knie­ver­let­zun­gen teil, von denen 76 % ope­ra­tiv und 24 % kon­ser­va­tiv behan­delt wur­den. Bis zu 94 % der Teil­neh­mer bestä­tig­ten, dass die Orthe­se Sicher­heit gege­ben und vor kri­ti­schen, das OP-Ergeb­nis gefähr­den­den Bewe­gun­gen geschützt habe. 63 % der Befrag­ten berich­te­ten, dass tat­säch­lich ein kri­ti­sches Ereig­nis in der Reha­bi­li­ta­ti­ons­pha­se ein­ge­tre­ten sei und dass die Orthe­se sie in die­ser Situa­ti­on unter­stützt habe. 94 % der Anwen­der wür­den die Orthe­se wei­ter­emp­feh­len. Die reprä­sen­ta­ti­ve Umfra­ge bestä­tig­te somit die Schutz­funk­ti­on einer Knie­or­the­se in kri­ti­schen Alltagssituationen.

Weiterlesen
Anzeige