Frische Farbakzente
Mit der neuen Färbetechnik „Dip Dye“ produziert Juzo Kompressionsgestricke, die sich durch einen weichen und dezenten Farbverlauf auszeichnen, bei dem die Farbe nach oben hin immer heller wird.
WeiterlesenMit der neuen Färbetechnik „Dip Dye“ produziert Juzo Kompressionsgestricke, die sich durch einen weichen und dezenten Farbverlauf auszeichnen, bei dem die Farbe nach oben hin immer heller wird.
WeiterlesenO. Pullig, L. Schubert
Um nach einer Sportverletzung oder einem Unfall Schäden am Knorpelgewebe des Knies zu heilen, werden verschiedene zellbasierte Therapieverfahren angewandt. Limitierungen
dieser Verfahren sind u. a. die geringe Knorpelmatrixproduktion bei älteren Patienten und die Notwendigkeit einer Entnahme von Eigenknorpel aus dem Kniegelenk. Eine schonendere Alternative bietet das im europäischen Projekt »BIO-CHIP« erarbeitete Verfahren, bei dem Nasenknorpel als Ausgangsmaterial für ein Knorpelimplantat im Knie dient.
E. Pröbsting, S. Blumentritt, A. Kannenberg
Häufig wird angenommen, dass beinamputierte Menschen ein höheres Risiko für Arthrose haben. Inwieweit die wissenschaftliche Literatur dies bestätigt, wird mit der vorliegenden Arbeit, einer systematischen Literaturrecherche, untersucht. Alle thematisch einschlägigen Artikel wurden qualitativ analysiert und die quantitativen Ergebnisse zusammengefasst. Diese Zusammenfassung zeigt folgende im Vergleich zur nichtamputierten Bevölkerung erhöhten Prävalenzen: Gonarthrose kontralateral ist radiologisch bei 35 % und klinisch bei 33 % aller Amputierten nachweisbar. Klinische Symptome der Coxarthrose sind ipsilateral bei 15 % und kontralateral bei 20 % aller Amputierten zu beobachten. Durch Optimierung der prothetischen Versorgung können diese Risiken möglicherweise reduziert werden.
Zum 54. Diabetes Kongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) begrüßten die Ausrichter vom 29. Mai bis 1. Juni knapp 6.000 Teilnehmer und damit 500 weniger als zur Vorjahrestagung.
WeiterlesenDie MAS-Schafttechnik in der Oberschenkelprothetik ist weiterhin ein aktuelles Thema.
WeiterlesenTestlauf bestanden: Im Herbst 2018 startete die Orthopädie- und Reha-Technik Wolf GmbH & Co. KG in die Social-Media-Welt. Das Leipziger Sanitätshaus meldete sich bei Facebook und Instagram an und hat diesen Schritt nicht bereut.
WeiterlesenA. Schulz, J. Rogoschin
Im Vergleich zur Gonarthrose nehmen Empfehlungen zu entlastenden Hilfsmitteln im Coxarthrosemanagement nur einen geringen Stellenwert ein; ebenso ist die Studienlage zu biomechanischen Interventionen der Hüfte begrenzt. Dennoch weisen klinische und biomechanische Ergebnisse darauf hin, dass Patienten von Hüftorthesen profitieren.
„Helfen ist unser Handwerk“, so lautet das Motto des Sanitätshauses Appelrath Kemper, das 1899 von Heinrich Appelrath gegründet wurde.
WeiterlesenA. Timmermann, H. Grundei
Bereits in den Jahren 1999 und 2000 haben die Autoren den Beweis erbracht, dass oberschenkelamputierte Patienten mit Prothesen ohne Schaft versorgt werden können. Seitdem wurden weltweit rund 750 Prothesenanwender mit ihrem ESKA-endostieladaptierten Exo-Prothesenversorgungskonzept versorgt.
Für das ergonomische Arbeiten am Fuß hat die Firma Ober und Ober den „LUC-Lift Up Chair“ entwickelt.
Weiterlesen