Ottobock übernimmt Exoskelett-Hersteller SuitX
Der Hilfsmittelhersteller Ottobock hat das US-amerikanische Unternehmen SuitX übernommen. Ziel ist die gemeinsame Verbreitung von industriellen Exoskeletten.
WeiterlesenDer Hilfsmittelhersteller Ottobock hat das US-amerikanische Unternehmen SuitX übernommen. Ziel ist die gemeinsame Verbreitung von industriellen Exoskeletten.
WeiterlesenDie Geschichte eines Unternehmens beginnt häufig mit einem außergewöhnlichen Menschen, einer zufälligen Begegnung oder einem Produkt, von dem man gar nicht wusste, dass es jemanden gibt, der es haben will. Viele Technikunternehmen verweisen beispielsweise auf die heimische Garage, um zu zeigen, woher man gekommen ist. Auch bei dem Bayreuther Hilfsmittelhersteller Medi fußt die eigene Historie auf einem ungewöhnlichen Start.
WeiterlesenWährend sich konventionelle Prothesenfüße erst mit zunehmender Vorfußlast an Seitschrägen und unebene Untergründe anpassen, gleichen die Side-Flex-Carbonfüße von Ottobock seitliche Neigungen bereits unmittelbar nach dem Fersenauftritt aus.
WeiterlesenFür sein digitales Tool „Medi Vision“ ist der Bayreuther Hilfsmittelhersteller Medi mit dem „Plus X Award“ geehrt worden. Auch der schwedische Rollstuhlhersteller Permobil freut sich über eine Auszeichnung. Laut „Time Magazine“ zählt der Kinderrollstuhl „Explorer Mini“ zu den besten Erfindungen des Jahres 2021.
WeiterlesenJetzt können die Anwender bei den Kompressionsstrümpfen VenoTrain soft und VenoTrain soft S von Bauerfeind wie auch schon bei VenoTrain micro zwischen vier Haftband-Varianten wählen: „Mikronoppe“, „Spitzenhaftband Sensitiv“, „Noppe“ und „Noppe gemustert“.
WeiterlesenViele Fernsehzuschauer kennen sie als emotionale und fachkundige Jurorin bei der Prominenten-Tanzshow „Let’s Dance“, jetzt ist Motsi Mabuse auch die neue Markenbotschafterin von Anita.
WeiterlesenDie neue Knieorthese Rebound DUAL Recover (HMV-NR.: 23.04.03.3066) zur funktionellen Unterstützung bei Bandinstabilitäten vereint gleich zwei Össur-Prinzipien. Erstens patientenorientierte Rehabilitation: Die intuitive Bedienung, die werkzeuglosen Gelenke, der sichere Halt, der hohe Tragekomfort und das geringe Gewicht erfüllen die Bedürfnisse der Anwender. Und zweitens: nachhaltiges Handeln.
WeiterlesenOTM Kristin Stahl hat mit der MCT-Liner-Technik („Muscle Control Therapy“) ein System entwickelt, von dem in Zukunft nicht zuletzt Frauen profitieren könnten. Im OT-Gespräch empfiehlt sie, dem geschädigten Muskelkomplex bei der Prothesenversorgung mehr Beachtung zu schenken.
WeiterlesenDer Hilfsmittelhersteller Össur hat seinen neuen Firmensitz in Köln bezogen. Nun sind alle Services an einem Ort vereint. Der bisherige Standort in Frechen sowie der Academy Standort in Heidelberg wurden geschlossen.
WeiterlesenRehavital und die Opta-Data-Gruppe haben sich auf eine Ausweitung ihrer bisherigen Partnerschaft im Zuge einer Digitalisierungsstrategie verständigt.
Weiterlesen