Frühzeitiges Night-Time-Bracing bei idiopathischer Skoliose Early Night-Time Bracing for Idiopathic Scoliosis
A. Selle
Die konservative Therapie der idiopathischen Skoliose besteht traditionell je nach Schweregrad aus Physiotherapie und Korsettversorgung. Im Gegensatz zur Physiotherapie stellt eine Ganztags-Korsettbehandlung jedoch eine erhebliche Beeinträchtigung der Lebensqualität dar. Sie wird daher von der Medizin entsprechend zögerlich verordnet und von Patienten oft incompliant durchgeführt. Ein einmal verzögerter Therapiebeginn verursacht allerdings irreparable Schäden, die später selbst bei bester Compliance nicht mehr korrigiert werden können. Einen Ausweg kann die frühzeitige nächtliche Korsettbehandlung (Night-Time-Bracing) bieten. Sie beeinträchtigt die Lebensqualität am Tage nicht und wird von den jungen Patienten deutlich besser angenommen.
Die nachfolgende Auswertung zeigt anhand einer Patientengruppe von 150 mittlerweile erwachsenen Patienten, dass die Notwendigkeit einer Korsettbehandlung am Tage durch frühzeitiges Night-Time-Bracing deutlich reduziert werden kann. Sie grenzt zudem verschiedene Randgruppen ab und steckt anhand von Alter und Ausgangswinkel einen Empfehlungsrahmen für eine erfolgreiche nächtliche Korsetttherapie ab.










![Ergebnisse der Studie von Allegra et al. [Allegra C, Antignani PL, Will K, Allaert F. Acceptance, compliance and effects of compression stockings on venous functional symptoms and quality of life of Italian pregnant women. Int Angiol, 2014; 33: 357–364]: Entwicklung der venösen Beschwerden während der Schwangerschaft bei Probandinnen, die die Kompression täglich trugen (gelb), bei denen, die sie 2 Tage pro Woche trugen (blau), und bei denen, die sie nicht trugen (grün). Die Ausgangswerte unterschieden sich; unter Kompression nahmen die Beschwerden dosisabhängig ab, ohne Kompression nahmen sie zu. Quelle: Erika Mendoza](https://360-ot.de/wp-content/uploads/2022/11/kompression-fruehschwangerschaft-mendoza-01-800x445.jpg)

