Össur soll bald Embla Medical heißen
Össur plant, eine neue Muttergesellschaft unter dem Namen Embla Medical zu gründen.
WeiterlesenÖssur plant, eine neue Muttergesellschaft unter dem Namen Embla Medical zu gründen.
WeiterlesenOsnabrück, Schauplatz des Westfälischen Friedens von 1648, war im Jahr 2024 einmal mehr Veranstaltungsort des gemeinsam von der Studiengemeinschaft Orthopädieschuhtechnik und dem städtischen Klinikum organisierten Fußsymposiums.
WeiterlesenEs klingt wie ein schlechter Aprilscherz, doch es ist Realität: Ab dem 1. April wird für eine Auswahl an Hilfsmitteln in Apotheken die Präqualifizierung entfallen.
WeiterlesenIn den Nachwuchs zu investieren, heißt zeitgleich in die Zukunft der Branche und des eigenen Betriebs zu investieren. Die Möglichkeit dazu schafft der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) bereits zum siebten Mal und lädt Auszubildende und Studierende vom 16. bis 17. Mai 2024 im Rahmen der OTWorld zur Jugend.Akademie TO nach Leipzig ein.
WeiterlesenRewalk Robotics firmiert seit Ende Januar 2024 unter dem Namen Lifeward.
WeiterlesenErstmals seit einem Jahrzehnt begrüßte nicht Ben Bake die Mitgliedsbetriebe der Sanitätshaus Aktuell AG zum traditionellen Jahresauftakt. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende wird ab Juli 2024 bei der Aiutanda-Gruppe ein neues Betätigungsfeld finden. Mit Ulf Doster und Dr. Christian Gentner stand zum ersten Mal die neue Doppelspitze von Sani Aktuell vor der Kamera und begrüßte die rund 230 Teilnehmer:innen an den Bildschirmen.
WeiterlesenBereits zum dritten Mal kooperiert die OTWorld mit der American Academy of Orthotists and Prosthetists (AAOP) und präsentiert unter dem Label „OTWorld Congress – P&O insights“ ein gemeinsames Symposium in Leipzig und Chicago. Das Thema in diesem Jahr: Spina bifida.
WeiterlesenUnter dem Motto „Cutting Edge for Science and Family“ findet vom 25. bis 27. April 2024 die Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V. (VSOU) in Baden-Baden statt. Einen Raum für den Wissensaustausch zwischen Expert:innen aus Technik, Therapie und Medizin schafft der Tag der Technischen Orthopädie (TTO), der im Rahmen der Tagung bereits zum elften Mal stattfindet.
WeiterlesenKeine Lese- und Schreibrechte, Verschiebung des E‑Rezepts für Hilfsmittel auf 2027 sowie die Fokussierung auf Selbiges. Was der Parlamentarische Staatssekretär Prof. Dr. Edgar Franke im Deutschen Bundestag am 17. Januar sagte, hat durchaus große Wirkung auf die Digitalisierung des Gesundheitswesens, vor allem für die Gesundheitshandwerke.
WeiterlesenDigitalisierte Prozesse, Formulare und Unterschriften, Additive Fertigung, digitale Gesundheitsanwendungen, Elektronisches Rezept – die Digitalisierung in der Orthopädie-Technik hat viele Facetten. Während manche Betriebsinhaber:innen für den Einstieg Prozesse in der Werkstatt wählen, digitalisieren andere organisatorische Abläufe. Doch wie genau kann diese Transformation erfolgreich gelingen? Und wie können sich Betriebe von Mitbewerbern abheben?
Weiterlesen