Neue alte Dop­pel­spit­ze des BIV-OT – auf Kri­sen­ma­nage­ment folgt Gestaltung

28,8 Mil­lio­nen Men­schen üben in der Bun­des­re­pu­blik laut des 5. Deut­schen Frei­wil­li­gen­sur­veys von 2019 ein Ehren­amt aus. Die­ses Enga­ge­ment in Ver­ei­nen, Poli­tik und Insti­tu­tio­nen wie Feu­er­wehr oder Tech­ni­sches Hilfs­werk (THW) ist gesell­schaft­lich nicht nur gewünscht, son­dern auch drin­gend not­wen­dig, um ein gutes Mit­ein­an­der zu ermög­li­chen. Auch die Prä­si­dent­schaft des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik ist ein Ehren­amt. Es bringt vie­le – teils zeit­in­ten­si­ve – Auf­ga­ben mit sich, aber wer Spaß am Gestal­ten hat, der kann in die­sem Amt viel bewir­ken. Alf Reu­ter und Albin May­er sind im Mai 2023 von der Dele­gier­ten­ver­samm­lung des BIV-OT an der Spit­ze des Ver­ban­des bestä­tigt worden. 

Weiterlesen
Anzeige

MDR: Hand­werks­be­trie­be wur­den ten­den­zi­ell vergessen

Die euro­päi­sche Medi­zin­pro­duk­te­ver­ord­nung (Medi­cal Device Regu­la­ti­on, MDR) beschäf­tigt die Bran­che zwei Jah­re nach Gel­tungs­be­ginn immer noch sehr. Seit 2017 sind die – meis­ten – Rah­men­be­din­gun­gen zumin­dest auf dem Papier bekannt. Wie sich das euro­päi­sche Recht auf die natio­na­len Geset­ze aus­wirkt und was es für die OT-Betrie­be bedeu­tet, wur­de in den ver­gan­ge­nen Jah­ren von Ver­bän­den und Fach­ge­sell­schaf­ten aus­ge­ar­bei­tet. Ist damit alles klar? Nein, meint Roland Weghorn.

Weiterlesen

Daten, Fak­ten, Zah­len – Sta­tis­ti­sches Jahr­buch gewährt Einblick

Auf knapp 300 Sei­ten erstreckt sich der Inhalt des nun­mehr 5. Sta­tis­ti­schen Jahr­buchs, das nun erst­mals von der Opta-Data-Zukunfts-Stif­tung gGmbH her­aus­ge­bracht wurde.

Weiterlesen

Spe­zi-Lei­den­schaft für den guten Zweck

Wie aus einer anfangs eher zufäl­li­gen Samm­lung lee­rer Fla­schen eine gute Sache ent­ste­hen kann, das zeig­ten die Schüler:innen der Städ­ti­schen Berufs­schu­le für Ortho­pä­die­tech­nik Mün­chen. „Geheim­ope­ra­ti­on“ nann­ten sie ihr Pro­jekt, das im Som­mer 2021 startete.

Weiterlesen

Unter­schrif­ten digi­tal einholen

Die Digi­ta­li­sie­rung hat auf vie­len Ebe­nen Ein­zug in die Ortho­pä­die-Tech­nik gehal­ten. Sei es als Addi­ti­ve Fer­ti­gung in der Werk­statt oder in der Ver­wal­tung. Den­noch wer­den vie­le büro­kra­ti­sche Hür­den auf­grund der Nut­zung von Papier und Brie­fen noch­mals erhöht. Wie man den­noch schnell an eine feh­len­de Unter­schrift auf digi­ta­lem Wege kom­men kann, das erklärt Inga Fekl, ­Pro­dukt­ma­na­ge­rin Busi­ness­team Leos-Health.Cloud, im Gespräch mit der OT-Redaktion.

Weiterlesen

Ortho­pä­die-Tech­nik muss sich auf neue pAVK-Behand­lungs­for­men einstellen

Klei­ne Ope­ra­tio­nen bei peri­phe­ren arte­ri­el­len Ver­schluss­krank­hei­ten (pAVK) sind heu­te tat­säch­lich die Regel. Noch – denn das soll sich von die­sem Jahr an ändern, wie es in einer Mit­tei­lung der Deut­schen Gesell­schaft für Gefäß­chir­ur­gie und Gefäß­me­di­zin e. V. (DGG) heißt. Dem­nach ver­ab­schie­den sich die Exper­ten von der bis­he­ri­gen Direk­ti­ve „Endo­vas­ku­lär first“ als Leit­li­nie zur Behandlung.

Weiterlesen

Expo­li­fe-Semi­nar­pro­gramm veröffentlicht

Vom 16. bis 18. März öff­net die Mes­se Kas­sel ihre Pfor­ten für die Besucher:innen der Expo­li­fe. 2019 konn­te die Fach­mes­se mit ange­schlos­se­nem Semi­nar­pro­gramm laut eige­nen Anga­ben einen Rekord von 8.900 Besucher:innen ver­zeich­nen. Nach der Coro­na-beding­ten Pau­se trifft sich die Bran­che nun wie­der in Prä­senz in Nord­hes­sen. Für die Pla­nung des Besuchs ist es emp­feh­lens­wert, einen Blick in das Semi­nar­pro­gramm zu werfen.

Weiterlesen

Als Quer­ein­stei­ge­rin zur Berufung

„Die Viel­falt ist super.“ Wenn man Bir­git Mül­ler fragt, was sie an ihrem Beruf begeis­tert, ist die Ant­wort klar. Dabei ist die 38-jäh­ri­ge Ortho­pä­die­tech­ni­ke­rin aus der nörd­li­chen Ober­pfalz eine Spät­be­ru­fe­ne. „Ich habe vor­her beruf­lich etwas ganz ande­res gemacht“, erzählt die quir­li­ge Frau. Die einst gelern­te Flei­sche­rei­fach­ver­käu­fe­rin hat von 2019 bis 2021 eine Umschu­lung absolviert. 

Weiterlesen

Expo­li­fe ver­eint die Bran­che in Kassel

Vom 16. bis 18. März 2023 wird die Mes­se Kas­sel wie­der zum Treff­punkt für Mitarbeiter:innen aus Sani­täts- und Reha-Fach­han­del sowie Ortho­pä­die-Tech­nik und Ortho­pä­die-Schuh­tech­nik. Die 14. Aus­ga­be der Expo­li­fe prä­sen­tiert eine gro­ße Band­brei­te an neu­en Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen, ver­mit­telt Fach­wis­sen und zeigt, wel­che The­men die Bran­che heu­te und mor­gen bewegen. 

Weiterlesen

Inklu­si­on erleb­bar machen

Es ist eine Situa­ti­on, wie sie auf Schul­aus­flü­gen schnell pas­siert: Ein Jun­ge stol­pert über eine Baum­wur­zel und fällt hin. Er ver­dreht sich dabei im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes das Bein – Knie und Fuß­spit­ze zei­gen in unter­schied­li­che Rich­tun­gen. Die betreu­en­de Leh­re­rin fällt fast in Ohn­macht. Doch statt eines Kran­ken­wa­gens braucht die­ser Schü­ler nur das beherz­te Zupa­cken eines Klas­sen­ka­me­ra­den und schon ist der Fuß wie­der an der gewohn­ten Stel­le, denn der Jun­ge trägt eine Orthoprothese. 

Weiterlesen
Anzeige