Hilfsmittelversorgung
Eurocom: Europäischer Gedanke im Fokus
Bei der Mitgliederversammlung der Eurocom stellte der Vorsitzende der Herstellervereinigung für Kompressionstherapie, orthopädische Hilfsmittel und digitale Gesundheitsanwendungen, Jürgen Gold, den europäischen Gedanken in den Mittelpunkt.
WeiterlesenRSR und Sanitätshaus Aktuell stärken gemeinsamen Auftritt
Zur digitalen Gesellschafterversammlung des Reha-Service-Ring (RSR) stellte die Geschäftsführung den Vertreter:innen der etwa 290 angeschlossenen Reha- und Sanitätsfachbetriebe den Jahresabschluss 2020 vor. Zudem gab es einen Ausblick auf die weitere Zusammenarbeit mit Sanitätshaus Aktuell. Die Leistungserbringergemeinschaft hatte RSR im Oktober 2020 übernommen.
WeiterlesenEurocom stellt vor der Wahl klare Forderungen
Ein Vier-Punkte-Papier zur Bundestagswahl hat die europäische Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel, Eurocom, vorgelegt. Zentrale Forderungen inklusive.
WeiterlesenNeuer Vertrag zwischen BIV-OT und IKK gilt ab Juli
Der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) und die IKK Classic haben sich auf einen neuen Fachbereichsvertrag geeinigt. Im Fokus der Verhandlungen standen die Versorgungsqualität der Versicherten sowie die Wirtschaftlichkeit für Kasse und Unternehmen. Die neue Vereinbarung tritt bereits am 1. Juli in Kraft.
WeiterlesenBIV-OT und SpectrumK einigen sich auf neuen Vertrag
Nach intensiven Verhandlungen haben sich der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) und die SpectrumK GmbH auf einen neuen OT-Vertrag geeinigt. Dieser tritt bereits am 1. Juli 2021 in Kraft und läuft über vier Jahre. Aber was bedeutet dieser Vertragsabschluss für die Branche? Fragen und Antworten.
WeiterlesenHilfsmittelversorgung: Kaum Bewegung beim Infektionsschutz
Schon seit dem 1. Januar 2021 unterstreicht das Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG) den Anspruch der Betriebe auf die Vergütung des pandemiebedingten PSA-Mehraufwands. „Darüber hinaus können die Vertragsparteien in den Verträgen nach Satz 1 auch einen Ausgleich der Kosten für erhöhte Hygienemaßnahmen infolge der Covid-19-Pandemie vereinbaren“, heißt es diesbezüglich im geänderten Absatz 1 (Satz 2) des § 127 SGB V. Doch was hat sich inzwischen getan?
WeiterlesenDVPMG: Gesetz tritt Mitte 2021 in Kraft
Der Bundestag hat das „Digitale-Versorgungs-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz“ (DVPMG) verabschiedet. Von wesentlicher Bedeutung des Gesetzes sind für die Hilfsmittelbranche die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) und die elektronischen Verordnungen für Hilfsmittel. Das Gesetz soll bereits Mitte dieses Jahres in Kraft treten.
WeiterlesenKasseneinheitlicher Pauschalausgleich gefordert
Der Industrieverband Spectaris fordert eine bundeseinheitliche finanzielle Entschädigung für Hilfsmittel-Leistungserbringer für Corona-bedingte Hygienemaßnahmen und unterstreicht damit einmal mehr den Anspruch, Hilfsmittel-Leistungserbringer als systemrelevante Partner für die Aufrechterhaltung eines funktionierenden Gesundheitssystems anzuerkennen.
WeiterlesenSchiedsverfahren mit IKK Classic verzögert sich
Die qualitätsgesicherte und zeitnahe wohnortnahe Versorgung mit rehatechnischen Hilfsmitteln wie Rollstühlen, Rollatoren, oder Bade-/Duschhilfen für die Patientinnen und Patienten der IKK Classic bleibt nach Ansicht der Arbeitsgemeinschaft der Leistungserbringerorganisationen (ARGE) unter Druck: Nachdem die monatelangen Vertragsverhandlungen zwischen der ARGE und der IKK Classic über zehn Produktgruppen im November 2020 gescheitert waren, leitete die ARGE im Dezember beim Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) ein Schiedsverfahren ein. Doch wann eine Entscheidung fällt, ist bislang nicht abzusehen.
Weiterlesen