ARGE: Kar­tell­amt gibt ers­te Bewer­tung ab

Im ver­gan­ge­nen Jahr wur­de bekannt, dass das Bun­des­kar­tell­amt ein Ver­fah­ren gegen die Arbeits­ge­mein­schaft von Leis­tungs­er­brin­ger­ge­mein­schaf­ten und Ver­bän­den (ARGE) im Berei­chen der Reha und Pfle­ge auf­ge­nom­men hat. Ende Janu­ar gin­gen nun die vor­läu­fi­gen Ermitt­lungs­er­geb­nis­se im Ver­fah­ren wegen gemein­sa­mer Preis­auf­schlä­ge zulas­ten der Kran­ken­kas­sen bei den Mit­glie­dern der ARGE ein. 

Weiterlesen

#hil­fe­für­hilfs­mit­tel: Alarm­stu­fe Rot

Die Deut­sche Gesell­schaft für inter­pro­fes­sio­nel­le Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung e. V. (DGIHV) wen­det sich auf Grund der stei­gen­den Kos­ten an die Poli­tik, da sie das Recht der Patient:innen auf eine qua­li­täts­ge­si­cher­te Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung gefähr­det sieht. Ähn­lich wie bei Kli­ni­ken und Arzt­pra­xen rufen auf­grund der aktu­el­len Ent­wick­lun­gen Sani­täts­häu­ser und Ortho­pä­die­tech­nik-Werk­stät­ten die Alarm­stu­fe Rot aus.

Weiterlesen

35.000 Besucher:innen bei der Rehacare

Der Blick durch die vol­len Hal­len der Düs­sel­dor­fer Mes­se ver­mit­tel­te fast den Ein­druck, dass die Reha­ca­re – die welt­größ­te Fach­mes­se für Reha­bi­li­ta­ti­on und Pfle­ge – wie­der in einer Vor-Coro­na-Nor­ma­li­tät ange­kom­men ist. 

Weiterlesen

OTWorld 2022: Tipp des Tages am Mittwoch

Die OTWorld steht im Jahr 2022 ganz im Zei­chen des Wie­der­se­hens. Die täg­li­chen High­lights aus Kon­gress- und Mes­se­pro­gramm hat die OT-Redak­ti­on per­sön­lich zusam­men­ge­fasst und prä­sen­tiert sie jeden Mor­gen in ihren „Tipps des Tages“.

Weiterlesen

WvD: Umsatz­steu­er­sät­ze für Hilfs­mit­tel vereinheitlichen

Das Bünd­nis „Wir ver­sor­gen Deutsch­land“ (WvD) for­dert anläss­lich der Ver­ab­schie­dung der neu­en Euro­päi­schen Mehr­wert­steu­er-Sys­tem­richt­li­nie durch den Rat „Wirt­schaft und Finan­zen“ (ECO­FIN-Rat) der Euro­päi­schen Uni­on die Ver­ein­heit­li­chung der Umsatz­steu­er­sät­ze für Hilfs­mit­tel auf 7 Prozent.

Weiterlesen

Ortho­pä­die­tech­ni­sche Hilfs­mit­tel zur Unter­stüt­zung nach ope­ra­ti­ven Kor­rek­tur­ein­grif­fen und wachs­tums­len­ken­den Maß­nah­men im Bereich der unte­ren Extremität

D. Schrei­ner, F. Paulitsch
Knö­cher­ne Defor­mi­tä­ten kön­nen durch eine orthe­ti­sche Ver­sor­gung nicht beein­flusst wer­den. Jedoch kann die Ortho­pä­die­tech­nik ope­ra­tiv-kor­ri­gie­ren­de und wachs­tums­len­ken­de Metho­den zur Behand­lung von Kin­dern und Jugend­li­chen und deren wei­te­re Ent­wick­lung sinn­voll unter­stüt­zen. Dabei muss ein Kom­pro­miss zwi­schen der erfor­der­li­chen Ruhig­stel­lung und einer mög­lichst schnel­len Mobi­li­sa­ti­on gefun­den wer­den. Bei­spie­le für sol­che Ver­sor­gun­gen sind KAFOs zur Unter­stüt­zung bei Wachs­tums­len­kung durch Epi­phy­se­o­de­sen (ins­be­son­de­re bei Infan­ti­ler Zere­bral­pa­re­se), Orthe­sen­ver­sor­gun­gen zur sta­bi­li­sie­ren­den Füh­rung des obe­ren Sprung­ge­len­kes bei supr­a­mal­leo­lä­ren Kor­rek­tur­os­teo­to­mien, par­ti­el­le post­ope­ra­ti­ve Orthe­sen­ver­sor­gun­gen in Kom­bi­na­ti­on mit einem ruhig­stel­len­den Gips nach ope­ra­ti­ver Kor­rek­tur mehr­di­men­sio­na­ler Achs­fehl­stel­lun­gen oder Achs­kor­rek­tu­ren mit der Anla­ge von Mono­rail- oder Ring­fix­a­teu­ren. Der Arti­kel ver­mit­telt anhand umfang­rei­cher Anschau­ungs­ma­te­ria­li­en einen Über­blick über die ver­schie­de­nen Her­an­ge­hens­wei­sen in die­sem spe­zi­el­len Bereich der Orthopädietechnik.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Ortho­pä­di­sche Hilfs­mit­tel: Gold wert auf dem Weg zu Bronze

Sein Sieg im Kampf um Platz drei bei den Olym­pi­schen Spie­len in Tokio gehör­te zu den emo­tio­nals­ten Geschich­ten der Wett­kämp­fe in Japan. Drei­mal war Frank Stäb­ler in sei­ner kräf­te­zeh­ren­den und ent­beh­rungs­rei­chen Rin­ger-Kar­rie­re bereits Welt­meis­ter gewor­den, hat­te gro­ße Erfol­ge auf euro­päi­scher und natio­na­ler Ebe­ne erzielt. Nur für Edel­me­tall bei Olym­pia hat­te es bis dato unter ande­rem auf­grund von Ver­let­zun­gen nicht gereicht.

Weiterlesen

Ifo-Insti­tut: Sani­täts­fach­han­del unter Druck

Nach Schät­zun­gen des Ifo-Insti­tuts – Leib­niz-Insti­tut für Wirt­schafts­för­de­rung belief sich der Umsatz der Sani­täts­häu­ser in Deutsch­land im Jahr 2019 auf 6,8 Mil­li­ar­den Euro. Das teilt das Insti­tut in sei­nem jüngs­ten Bran­chen Spe­zi­al „Apo­the­ken und Sani­täts­fach­han­del“ mit. Dem­nach ver­zeich­ne­te der Sani­täts­fach­han­del in Deutsch­land 2020 einen posi­ti­ven Umsatz­trend, aber gleich­zei­tig eine ver­schlech­ter­te Ertragslage. 

Weiterlesen