Große Freude bei Apotheken: Einigung bei PQ-Wegfall
Es klingt wie ein schlechter Aprilscherz, doch es ist Realität: Ab dem 1. April wird für eine Auswahl an Hilfsmitteln in Apotheken die Präqualifizierung entfallen.
WeiterlesenEs klingt wie ein schlechter Aprilscherz, doch es ist Realität: Ab dem 1. April wird für eine Auswahl an Hilfsmitteln in Apotheken die Präqualifizierung entfallen.
WeiterlesenIn seinem „Gutachten zu der rechtlichen Bewertung des Outsourcings von Orthopädietechnikleistungen“ hatte der Medizinrechtsexperte Prof. Dr. Dr. Alexander Ehlers Verstöße gegen nationale und europarechtliche Vorschriften bemängelt.
WeiterlesenIm Hinblick auf eine erneute Debatte über die Rückkehr zur Ausschreibungspraxis in der Hilfsmittelversorgung, die einige Krankenkassen aktuell forcieren, fordert das Bündnis „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) eine nachhaltige Reform, die Qualität und Bürokratieabbau ins Zentrum rückt.
WeiterlesenIm Positionspapier „Voraussetzungen für eine wirtschaftliche und qualitätsgesicherte Hilfsmittelversorgung“ hat der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) seine Vorstellungen in die vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) angestoßene Hilfsmittelreform eingebracht. Im OT-Gespräch erläutert Carla Meyerhoff-Grienberger, Referatsleiterin Hilfsmittel beim GKV-Spitzenverband, was sich aus ihrer Sicht ändern muss.
WeiterlesenDer GKV-Spitzenverband hat seinen fünften Mehrkostenbericht veröffentlicht. Der Bericht fasst dabei die Daten aus dem Jahr 2022 zusammen.
WeiterlesenIm Zuge der aktuellen Fortschreibung des Hilfsmittelverzeichnisses durch den Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) in den Produktgruppen 5 (Bandagen) und 17 (Kompressionstherapie) wurde die Anforderung der persönlichen Beratung gestrichen. Diese Entwicklung kritisieren Fachgesellschaften und ‑verbände in zwei gemeinsamen Stellungnahmen.
WeiterlesenDer GKV-Spitzenverband hat am vergangenen Mittwoch, 14. Juni, seine eigenen Vorschläge für eine Hilfsmittelreform vorgelegt. Diese wurden geschlossen von den Gesundheitshandwerken scharf kritisiert. Zuvor hatte bereits das Bündnis „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) aus der Branche heraus erste Vorschläge in die Diskussion gebracht.
WeiterlesenDer GKV-Spitzenverband hat zwischen Februar 2022 und März 2023 das Hilfsmittelverzeichnis überarbeitet. Die Bilanz dieser zwölf Monate: 2.940 neue Hilfsmittel wurden aufgenommen, 1.431 wurden aktualisiert und 338 Produkte, die veraltet sind oder nicht mehr hergestellt werden, wurden aus dem Verzeichnis gelöscht.
WeiterlesenDer GKV-Spitzenverband hat nach etwas mehr als zwei Jahren eine erste Bilanz zu den Verordnungen von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) — oder auch „Apps auf Rezept“ genannt — präsentiert.
Weiterlesen