S. Simon1, S. Woltring2, A. Heine3, C. Dindorf1, J. Dully1, M. Fröhlich1
Patellofemorale Schmerzen (PFS) beeinträchtigen den Alltag Betroffener erheblich und mindern folglich die Lebensqualität. Orthopädische Einlagen (synonym in diesem Beitrag: Fußorthesen) stellen eine nicht-invasive und kostengünstige orthopädische Intervention dar, die biomechanische Faktoren wie die Kinematik des Sprung- und Kniegelenks bei gegebener Fußdeformität beeinflussen kann. Diese Studie untersucht die Auswirkungen von biomechanischen (BMFOs) und sensomotorischen Fußorthesen (SMFOs) auf Patienten mit Fußdeformität und PFS.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) sieht in den aktuellen Forderungen des GKV-Spitzenverbandes zur Erhebung individueller Gründe für Mehrkosten einen klaren Richtungsfehler. Statt die Entscheidungen der Versicherten zu kontrollieren, sollten die gesetzlichen Krankenkassen endlich ihren Auftrag erfüllen: eine wirtschaftlich tragfähige und bedarfsgerechte Regelversorgung sicherzustellen.
Kalkulationen gehören für OT-Betriebe und Sanitätshäuser zu den wichtigsten wirtschaftlichen Aufgaben. Daher ist Wissen zur richtigen Kalkulation bares Geld wert.
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran. Auch die Hilfsmittelleistungserbringer werden künftig an die Telematikinfrastruktur (TI) angebunden. Für die OT-Betriebe heißt es unter anderem: Die technischen und organisatorischen Anforderungen der TI-Anbindung verursachen Investitions- und Betriebskosten – deren Refinanzierung ist bislang jedoch ungeklärt.
Personelle Neuaufstellung beim Hilfsmittelhersteller Enovis. Mit Dirk Treiber übernimmt eine insbesondere in Deutschland sehr bekannte Branchenpersönlichkeit ab sofort die Position des „President and General Manager International Prevention & Recovery“ im börsennotierten US-amerikanischen Unternehmen.
Der Tag der Technischen Orthopädie (TTO) am 30. Oktober 2025 im Rahmen des DKOU in Berlin setzt Impulse für die interdisziplinäre Versorgung.
Feierlicher Moment im Alten Rathaus München: Die Landesinnung Bayern für Orthopädietechnik hat 87 Absolventinnen und Absolventen freigesprochen.
Die DDG bietet eine neue Fortbildung für Orthopädieschuhmacher an, um die Versorgung von Menschen mit Diabetischem Fußsyndrom zu verbessern – mit Zertifikat, aktuellem Wissen und Fokus auf interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Am 4. August wurden im libanesischen Beirut durch eine große Explosion über 200 Menschen getötet und mehr als 6000 verletzt. Für eine schnelle und unbürokratische Soforthilfe hat der Hersteller Ottobock zusammen mit der Ottobock Global Foundation nach eigenen Angaben mehr als 100 Rollstühle zur Versorgung in den Libanon verschickt.
Rote High Heels, blaue Ballerinas oder grüne Stiefel – die Auswahl an Schuhwerk für Menschen, die auf ihren eigenen beiden Beinen je nach Lust und Laune in verschiedenen Styles und Farben durch das Leben gehen dürfen, ist riesig. Für die 1985 geborene Radrennsportlerin und Diplom-Eventmanagerin Denise Schindler, die seit dem Alter von zwei Jahren auf eine Unterschenkelprothese angewiesen ist, sah das viele Jahre ganz anders aus.
Die Einkaufsgenossenschaft Ortheg trauert um ihren ehemaligen geschäftsführenden Vorstand Peter Pröbstle, der am 5. August 2020 im Alter von 67 Jahren verstarb.
Kreative Wege für die qualitätsgesicherte Hilfsmittelversorgung in einer neuen Normalität diskutieren internationale Fachleute vom 27. bis 29. Oktober 2020 auf der OTWorld.connect. Die vom Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) ausgerichteten branchenpolitischen Podien und Gesprächsrunden testen den Gedankenaustausch unter veränderten Bedingungen – auf der OTWorldOnSite vor Ort in Leipzig und zugleich digital im neu konzipierten Hybridformat OTWorldOnAir der Weltleitveranstaltung.
Am 30. November 2020 – pünktlich zu seinem 62. Geburtstag – geht Alexander Schmitt, langjähriger Geschäftsbereichsleiter Phlebologie und Orthopädie des Hilfsmittelherstellers Ofa Bamberg, in den Ruhestand.
Zum kommenden Wintersemester 2020/21 bietet der Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften an der Hochschule Kaiserslautern den ersten Studiengang für Orthopädieschuhtechnik in Deutschland an.
Die Weichbettungseinlage ErgoPad soft Diabetes von Bauerfeind sichert durch eine speziell entwickelte, einzigartige Materialkombination eine indikationsgerechte Fußbettung für empfindliche Füße und für Diabetiker der Risikogruppen 0 bis II.
Zum 30. Juni 2020 ging der Rollstuhlhersteller Desino in Liquidation, wie das Unternehmen mitteilte. „Trotz all unserer Bemühungen waren die Eintrittsbarrieren für einen neuen Hersteller wie uns in diesem Markt einfach zu hoch“, erklärte das Unternehmen seinen Kunden anlässlich der Betriebsauflösung. Restbestände an Rollstühlen, Zubehör und Werkzeuge könnten über das Online-Auktionshaus Ebay erworben werden.
Nach 36 Jahren in Diensten des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) hat Geschäftsführer und Justiziar Norbert Stein am 31. Juli 2020 seinen Aufgaben im Spitzenverband des Gesundheitshandwerks an seine Nachfolger übergeben.