Direkt von ihren jeweiligen Firmensitzen aus informieren die Hersteller und Dienstleister der Branche in den Workshops. Die Liste der beteiligten Firmen ist das Abbild hochkarätiger internationaler Expertise am Markt.
Digital versorgen
Top-Thema in vielen angebotenen Workshops ist die Hilfsmittelversorgung mittels digitaler Technologien. So wird eine 3D-gedruckte Handorthese mit Nano-Hybrid-Gelenk vorgestellt. Die Digitalisierung der 3D-Erfassung sowie ein klinisch validierter Workflow zur Erstellung von 3D-gedruckten Hilfsmitteln weden ebenso vorstellt.
Doch auch die digitale Einlagen-Versorgung kommt nicht zu kurz. Fertigungstechniken für mehr Effizienz im Arbeitsalltag und ein Einlagenportal als Schnittstelle zwischen Vertrieb und Fertigung für moderne Einlagen werden thematisiert.
An den Sanitätsfachhandel richten sich unter anderem Workshops zur digitalen Begleitung des Lymph-Patienten oder zum digitalen Maßnehmen.
Teilnahmemöglichkeiten an den Workshops
Die Workshops der beteiligten Firmen sind kostenfrei. Der Link zur Registrierung wird auf der OTWorld.connect-Homepage bekanntgegeben. Während des jeweiligen Workshops können per Chat Fragen durch die Teilnehmenden gestellt werden.
Die einzelnen Themen werden in deutscher oder englischer Sprache angeboten. Hinweise dazu sind im Programm zu finden.
- „Schrecklich und gleichzeitig inspirierend“ — 3. Juni 2022
- Volles OTWorld-Programm für den größten Nachwuchs-Treffpunkt — 12. Mai 2022
- „Es braucht mehr als einen 2D-Scan“ — 12. Mai 2022