Welt­brust­krebs­tag: Juzo spen­det an Mamazone

Eine von acht Frau­en erkrankt im Lau­fe ihres Lebens an Brust­krebs – des­halb steht der Okto­ber welt­weit im Zei­chen der Vor­beu­gung, Erfor­schung und Behand­lung. Zum Auf­takt des Akti­ons­mo­nats hat die Juli­us Zorn GmbH (Juzo) Deutsch­lands größ­ter Brust­krebs-Pati­en­tin­nen-Initia­ti­ve Mama­zo­ne eine Spen­de überreicht.

Weiterlesen
Anzeige

FOT-Jah­res­ta­gung: Das hat gesessen!

Hameln an der Weser war vom 24. bis zum 26. Sep­tem­ber Aus­tra­gungs­ort der 65. Jah­res­ta­gung der Fort­bil­dungs­ver­ei­ni­gung für Ortho­pä­die-Tech­nik e. V. (FOT). Die Reso­nanz der Bran­che, sich wie­der per­sön­lich zu tref­fen und aus­zu­tau­schen, war über das gesam­te Wochen­en­de groß, wie auch FOT-Prä­si­dent Ingo Pfef­fer­korn bestä­tig­te: „Der Drang ist da, sich gegen­über zu sit­zen und sich in die Augen zu schauen.“

Weiterlesen

Ein­satz neu­er Trai­nings­for­men in der Reha­bi­li­ta­ti­on – EMS-Training

Tesch­ler, M. Hei­mer, B. Schmitz, F. Mooren
Der Ein­satz loka­ler Elek­tro­myo­sti­mu­la­ti­on (EMS) durch ein­zel­ne, iso­lier­te Elek­tro­den zum prä- oder post­ope­ra­ti­ven Mus­kel­er­halt ist seit Jahr­zehn­ten bekannt. Mit der kürz­lich erfolg­ten Zulas­sung eva­lu­ier­ter EMS-Gerä­te als Medi­zin­pro­dukt bie­tet sich jetzt eine neue Opti­on der Trai­nings­the­ra­pie in der Reha­bi­li­ta­ti­on: Die in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ver­mehrt auf­kom­men­de Vari­an­te der Ganz­kör­per-Elek­tro­myo­sti­mu­la­ti­on („who­le-body elec­tro­myo­sti­mu­la­ti­on“, WB-EMS) bedient sich des klas­si­schen phy­sio­lo­gi­schen Prin­zips der Strom­ap­pli­ka­ti­on auf den Mus­kel, erwei­tert um die gleich­zei­ti­ge Sti­mu­la­ti­on von bis zu 10 Mus­kel­grup­pen. Gera­de lan­ge Kran­ken­haus­auf­ent­hal­te, meist asso­zi­iert mit einer krank­heits­be­ding­ten Reduk­ti­on der Mus­kel­mas­se (sekun­dä­re Sar­ko­pe­nie) sowie mit kon­se­quen­ter Ein­schrän­kung der mus­ku­lä­ren Leis­tungs­fä­hig­keit, stel­len für den The­ra­pie­er­folg in der Reha­bi­li­ta­ti­on für vie­le Pati­en­ten eine Limi­ta­ti­on dar. Ein Pilot­pro­jekt, durch­ge­führt an der Kli­nik Königs­feld in Enne­pe­tal, zeigt ers­te Erfol­ge und legt nahe, dass die alter­na­ti­ve Trai­nings­tech­no­lo­gie EMS eine zeit­ef­fi­zi­en­te Mög­lich­keit zur Ver­bes­se­rung die­ses kli­ni­schen Bil­des darstellt.

Weiterlesen

Reha­bi­li­ta­ti­on nach Ver­let­zun­gen des vor­de­ren Kreuz­ban­des im Wett­kampf­sport aus the­ra­peu­ti­scher Sicht

J. Frei­wald, S. Javan­mar­di, C. Baum­gart, M. W. Hop­pe, T. Hot­fiel, M. Engelhardt
Ver­let­zun­gen des vor­de­ren Kreuz­ban­des (VKB) sind kei­ne Baga­tell­ver­let­zun­gen und wer­den meist von wei­te­ren Schä­di­gun­gen beglei­tet. Nach ope­ra­ti­ver Ver­sor­gung erfor­dern Ver­let­zun­gen des VKB eine dem Schwe­re­grad der Ver­let­zung ange­pass­te sowie indi­vi­du­el­le und sta­di­en­ad­ap­tier­te Reha­bi­li­ta­ti­on, auch um das Risi­ko von Rezi­div­ver­let­zun­gen und Fol­ge­schä­den zu ver­mei­den. Bei­spiel­haft wer­den in dem Arti­kel die not­wen­di­gen per­so­nel­len, struk­tu­rel­len und orga­ni­sa­to­ri­schen Vor­aus­set­zun­gen zur Reha­bi­li­ta­ti­on nach ope­ra­tiv ver­sorg­ten VKB-Ver­let­zun­gen dar­ge­stellt. The­ra­pie und Trai­ning erfol­gen anhand defi­nier­ter Kri­te­ri­en, die in fünf nach­ein­an­der zu durch­lau­fen­den Pha­sen erfüllt werden
sollten. 

Weiterlesen

Ein­satz der Funk­tio­nel­len Elek­tro­sti­mu­la­ti­on (FES) in der Neu­ro­re­ha­bi­li­ta­ti­on – ein Überblick

I. Bersch-Pora­da
Die Elek­tro­sti­mu­la­ti­on umfasst ein brei­tes Spek­trum in der Neu­ro­re­ha­bi­lia­ti­on. Sie wird ein­ge­setzt u.a. zur Ver­bes­se­rung moto­ri­scher Funk­tio­nen wie Kraft-Aus­dau­er von teil­wei­se oder ganz gelähm­ter Mus­ku­la­tur, dem moto­ri­schen Ler­nen, als Hus­ten­hil­fe bei gelähm­ter Bauch­mus­ku­la­tur und als Funk­ti­ons­er­satz von pare­ti­schen Extre­mi­tä­ten. Dar­über hin­aus kann die Anwen­dung der Elek­tro­sti­mu­la­ti­on Ver­än­de­run­gen in der Mus­kel­struk­tur bewir­ken, sodass Sekun­där­schä­den wie z.B. Druck­stel­len bei Men­schen mit Quer­schnitt­läh­mung behan­delt oder ver­mie­den wer­den kön­nen. Somit wird die Elek­tro­sti­mu­la­ti­on in Behand­lung und Prä­ven­ti­on ein­ge­setzt. Die Kennt­nis­se über die Art der neu­ro­lo­gi­schen Schä­di­gung, ob eine obe­re oder unte­re Moto­neu­ron­schä­di­gung vor­liegt, und die geziel­te Aus­wahl der Sti­mu­la­ti­ons­pa­ra­me­ter, Gerä­te und Sti­mu­la­ti­ons­pro­to­kol­le sind ent­schei­dend für den Behandlungserfolg. 

Weiterlesen

DGIHV: „Fest­le­gen von Behand­lungs­pfa­den ist überfällig“

Pati­en­ten­ver­sor­gung in der Hilfs­mit­tel­bran­che muss inter­dis­zi­pli­när abge­stimmt wer­den – so lau­te­te der ein­hel­li­ge Tenor der Fach­leu­te aus dem Umfeld der Tech­ni­schen Ortho­pä­die, die am 29. Sep­tem­ber 2021 zur 5. Fach­ta­gung der Deut­schen Gesell­schaft für inter­pro­fes­sio­nel­le Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung e. V. (DGIHV) in Ber­lin unter dem über­grei­fen­den The­ma „Digi­ta­li­sie­rung“ zusam­men­ge­kom­men waren. 

Weiterlesen

Vor­ga­ben des HMV ein­hal­ten – gilt auch für Krankenkassen!

Immer mehr Gesundheitspolitiker:innen set­zen sich mit der von der Bar­mer Ersatz­kas­se für ihre Mit­glie­der ange­bo­te­nen soge­nann­ten „Online-Ein­la­gen­ver­sor­gung“ mit ortho­pä­di­schen Ein­la­gen aus­ein­an­der – dazu zählt auch Erwin Rüd­del. Der CDU-Poli­ti­ker ist Mit­glied des Deut­schen Bun­des­ta­ges (MdB) und in der ablau­fen­den Legis­la­tur­pe­ri­ode Vor­sit­zen­der des Aus­schus­ses für Gesundheit. 

Weiterlesen

Aus­kunfts­an­spruch auf Impf- und Gene­sungs­sta­tus gefordert

In der aktu­el­len Fas­sung der Coro­na-Arbeits­schutz­ver­ord­nung blei­ben die bekann­ten Vor­ga­ben für Betrie­be in Bezug auf ein akti­ves Hygie­ne­kon­zept, Kon­takt­re­du­zie­run­gen und Test­an­ge­bo­te wei­test­ge­hend in Kraft. Neu ist ein Pas­sus zum Impf- oder Gene­sungs­sta­tus von Arbeitnehmer:innen, der Hans Peter Wolls­ei­fer, Prä­si­dent des Zen­tral­ver­ban­des des Deut­schen Hand­werks (ZDH) ins­be­son­de­re für die Gesund­heits­hand­wer­ke nicht weit genug geht.

Weiterlesen

„D.A.F. meets BIV-OT“

Die Koope­ra­ti­on zwi­schen dem Bun­des­in­nungs­ver­band für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) und der Deut­schen Asso­zia­ti­on für Fuß und Sprung­ge­lenk e. V. (D.A.F.) blickt ihrem inhalt­li­chen Auf­takt ent­ge­gen. Die Con­fairm­ed GmbH orga­ni­siert erst­mals ein Sym­po­si­um auf dem 26. Jah­res­kon­gress, zu dem die D.A.F. für den 18. und 19. Novem­ber 2021 in Osna­brück einlädt.

Weiterlesen

Sani­täts­haus Aktu­ell setzt auf Digitalisierung

In einem zwei­tä­gi­gen Sym­po­si­um lud Sani­täts­haus Aktu­ell gemein­sam mit Part­ner­ver­tre­tun­gen die Mit­glieds­be­trie­be am 15. und 16. Sep­tem­ber zum Aus­tausch zu aktu­el­len Trends und The­men aus dem Gesund­heits­markt nach Köln ein. 

Weiterlesen
Anzeige