
TI-Atlas 2022 veröffentlicht
Die Gematik, als nationale Agentur für die Digitalisierung des Gesundheitswesens zuständig, veröffentlichte jüngst erneut den sogenannten TI-Atlas.
WeiterlesenDie Gematik, als nationale Agentur für die Digitalisierung des Gesundheitswesens zuständig, veröffentlichte jüngst erneut den sogenannten TI-Atlas.
WeiterlesenDie Fortbildungsvereinigung für Orthopädie-Technik e. V. (FOT) trauert um ihren Ehrenvorsitzenden Heinz-Günther Kemper, der am 21. September 2022 im Alter von 93 Jahren verstorben ist. Im Namen der FOT verabschiedet sich Vorstandsmitglied Roland Dötzer von Heinz-Günther Kemper.
WeiterlesenDie Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens hat einen weiteren Rückschlag erlitten. Nachdem bereits im August die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) die Rollout-Phase für das E‑Rezept beendete, erklärte Anfang November auch die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) für ihr Gebiet das Aus für den Rollout des E‑Rezepts. Grund dafür ist laut KVWL die Entscheidung des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), bei der Übertragung des E‑Rezeptes den Einsatz der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) abzulehnen. Seit dem 1. September 2022 beteiligen sich in Westfalen-Lippe rund 250 Praxen am E‑Rezept-Rollout.
WeiterlesenDie Zahl der Angestellten verdoppelt, den Umsatz gesteigert und die Produktion und Verwaltung digitalisiert – seit Genovefa Leng den Betrieb ihrer Eltern im Jahr 2014 übernahm, schreibt sie eine unternehmerische Erfolgsstory.
WeiterlesenExplodierende Energiekosten belasten private Haushalte wie Unternehmen gleichermaßen. Die Politik reagiert mit einer „Dezember-Soforthilfe für Letztverbraucher von leitungsgebundenem Erdgas und Wärmekunden“. Im Klartext bedeutet das, dass Haushalts- und Gewerbekunden sowie kleinere und mittlere Unternehmen mit einem Jahresverbrauch von bis zu 1,5 Mio. kWh im Monat Dezember spürbar entlastet werden sollen.
WeiterlesenBereits in dem Koalitionsvertrag der aktuellen Bundesregierung wurde es thematisiert, nun scheint es Bewegung in der Causa elektronische Patientenakte (ePA) zu geben.
WeiterlesenDie Deutsche Presse Agentur (dpa), die Funke-Mediengruppe, der TÜV Nord, das Fraunhofer Institut oder Medi – mehr als 50 deutsche Unternehmen und Institutionen sind allein im Laufe des Jahres 2022 Ziel eines Cyberangriffs geworden.
WeiterlesenKatharina Dietrich ist neue Technik-Vorständin des Hilfsmittelherstellers Bauerfeind. „Es ist mir eine Ehre, für Bauerfeind zu arbeiten“, betont Dietrich. „Ich freue mich sehr auf die Branche, die neuen Aufgaben und die künftigen Begegnungen“.
WeiterlesenMit seinem Gewicht von rund 1.000 Gramm liegt das Kompendium „Qualitätsstandard im Bereich Fuß und Schuh“ gut in der Hand – deutlich schwerer aber wiegt der Inhalt. Was das Werk für die Branche bedeutet, ist am Dienstag, 8. November, beim Live-Videotalk, ausgerichtet vom Verlag OT und der Confairmed GmbH, deutlich geworden: Dem Titel „OST-Versorgung: Interdisziplinäre Barrieren überwinden“ machten die fünf Gäste aus Medizin, Handwerk und Recht alle Ehre, diskutierten intensiv über die Herausforderungen der Branche und fanden schnell Einigkeit: Sie alle sehen im erst kürzlich veröffentlichten Kompendium großes Potenzial einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung in der Hilfsmittelversorgung zu leisten und sich als Standardwerk zu etablieren.
WeiterlesenSchon seit Jahren ist Orthopädieschuhmacher-Meister Martin Jaeger begeistert von den Möglichkeiten digitaler Fertigungstechniken. Anfang 2020 sprach die OT-Redaktion mit ihm über seine Erfahrungen und seine Prognose für die Zukunft. Jetzt, mehr als zweieinhalb Jahre später, widmet sich der 61-Jährige dem Thema in Vollzeit. Seine Anteile an der Orthopädietechnik W. Jaeger GmbH hat er an seinen Bruder verkauft und gemeinsam mit seiner Frau Martina Jaeger die Firma Trans2form gegründet, für die er als CEO Betriebe und Hersteller aus den Bereichen Orthopädie-Schuhtechnik und Orthopädie-Technik auf dem Weg in die digitale Welt berät.
Weiterlesen