Eurocom: Mit neuer Leitung Profil schärfen
Prof. Dr. rer. nat. Luis Möckel hat die Leitung Medical Affairs/Wissenschaftlicher Beirat der Eurocom übernommen.
WeiterlesenProf. Dr. rer. nat. Luis Möckel hat die Leitung Medical Affairs/Wissenschaftlicher Beirat der Eurocom übernommen.
WeiterlesenSeit Mitte Mai 2020 können Hersteller einen Antrag zur Aufnahme einer Digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA) – besser bekannt als „App auf Rezept“ – in das Verzeichnis beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (Bfarm) stellen.
WeiterlesenDie Bundesfachschule für Orthopädie-Technik feiert in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Geburtstages wird es am 12. September, dem Bufa-Gründungstag, eine Festveranstaltung geben.
WeiterlesenDass sich Mobilität in der nahen Zukunft verändern wird, daran besteht kaum ein Zweifel. Mehr öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) ist dabei eine Stellschraube, an der beispielsweise gedreht werden kann.
WeiterlesenZum 13. März hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sein neues „Karriere-Portal der Handwerksorganisationen“ online gestellt.
Weiterlesen„Wir wachsen erfolgreich weiter, trotz Coronapandemie, Energiekrise, steigender Inflationsrate und eines instabilen wirtschaftlichen Umfelds“, resümierte Ottobock-CEO Oliver Jakobi das Geschäftsjahr 2022.
WeiterlesenFachberater:innen im Sanitätshaus haben vielfältige Aufgaben. Die Tätigkeiten sind geprägt von beratenden, medizinisch-diagnostischen, therapeutisch-pflegerischen, organisatorischen und kaufmännischen Elementen.
WeiterlesenDie EU-Kommission legte Ende Februar 2023 einen neuen Vorschlag zur Gestaltung des europäischen Datenraums vor. Die zentrale Frage lautet: Wer darf die von der europäischen Wirtschaft erzeugten Daten nutzen?
WeiterlesenWie kann ein nationales Register zur Behandlung und Versorgung von Menschen mit Beinamputation etabliert werden? Dieser Frage geht seit 2020 das Medizinisch-Technische Kompetenzzentrum für Orthopädie-Technik („MetKo“) nach.
WeiterlesenSeit Februar 2022 tobt der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, mit allen Folgen, die eine solche Auseinandersetzung für die Menschen haben kann. Bis zum Jahreswechsel sind rund 600 Ukrainer:innen zur medizinischen Behandlung nach Deutschland evakuiert worden – so die Zahlen des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Demnach übernimmt Deutschland im europäischen Vergleich mit Abstand die meisten Patient:innen. Einer, der sich um diese Menschen kümmert, ist Achim Riepe. Der 60-Jährige ist seit 1990 Orthopädietechnik-Meister und arbeitet seit fünf Jahren beim „Reha Team Nordbayern“ in Bayreuth. Er ist einer von zahlreichen Kolleg:innen in ganz Deutschland, die geflüchteten Menschen aus der Ukraine helfen.
Weiterlesen