U. Hafkemeyer, C. Kramer
Bei dem Dravet-Syndrom handelt es sich um eine seltene frühkindliche Epilepsieform, die in der Regel fiebergebunden auftritt. Die Höhe der Körpertemperatur ist bei diesen Patienten sehr oft der Auslöser für zum Teil schwere epileptische Anfälle (z. B. Grand mal). Diese Patienten werden häufig mit einer Kombination aus verschiedenen Antiepileptika therapiert und müssen regelmäßig neurologisch kontrolliert werden.
Dravet-Patienten zeigen eine herabgesetzte muskuläre Spannung, also einen schwachen Muskeltonus, der sich negativ auf die motorische Entwicklung auswirkt. Der reduzierte Muskeltonus führt zu statischen Fehlbelastungen des Rumpfes und der unteren Extremitäten, was eine Korrektur und Stabilisierung mittels orthopädischer Hilfsmittel notwendig macht (Abb. 1). Es gilt, die Kongruenz der Gelenkflächen (z. B. OSG/USG) orthopädietechnisch wiederherzustellen und so positiv auf die Haltungs- und Bewegungskontrolle der Patienten einzuwirken. Dieses wiederum führt zu einer Verbesserung der Gangqualität, der Gangsicherheit und folglich zu einer Erweiterung des Bewegungs-/Aktionsradius der Patienten.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
WvD-Umfrage 2025: Bürokratie und Fachkräftemangel belasten weiterhin die Hilfsmittelbranche – Fortschritte bei Digitalisierung, aber wenig Anerkennung für Nachhaltigkeitsengagement.
Jeder kennt es, jeden nervt es: Pflaster abziehen – oder in vielen Fällen besser gesagt: abreißen. Was bei kleinen Alltagsverletzungen nur lästig ist und kurz zieht, kann bei komplexen Wunden sehr schmerzhaft sein und den Heilungsprozess verzögern. Künftig könnte das der Vergangenheit angehören.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Phishing-Angriffe und Datenlecks bleiben laut BSI-Bericht 2024 zentrale Risiken für Verbraucher in Deutschland. Besonders gefährlich: KI-gestützte Phishing-Mails und unzureichend gesicherte Onlinekonten.
Beim 4. Münsteraner Gefäß-Symposium diskutierten Experten neue Ansätze in der Phlebologie, moderne Diagnostik und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Die DDG bietet eine neue Fortbildung für Orthopädieschuhmacher an, um die Versorgung von Menschen mit Diabetischem Fußsyndrom zu verbessern – mit Zertifikat, aktuellem Wissen und Fokus auf interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Die TIGGES-Zours GmbH feiert 2025 ihr 100-jähriges Bestehen – eine Erfolgsgeschichte geprägt von Innovation, Familienengagement und dem stetigen Fortschritt in der Orthesenversorgung.
Die Gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Heike Baehrens, besuchte Anfang Dezember das Sanitätshaus Weinmann in Göppingen und machte sich dort ein Bild von der Arbeit eines Sanitätshauses unter Pandemiebedingungen.
Vom Bandagen-Hersteller zum Anbieter von Prothesen, Orthesen, Materialien und Servicedienstleistungen hat die Wilhelm Julius Teufel GmbH (WJT) eine ereignisreiche und insbesondere lange Firmenhistorie vorzuweisen. Vor 160 Jahren gründete sich das Unternehmen in Stuttgart, wagte bereits Ende des 19. Jahrhunderts den Schritt ins Ausland und ist bis heute ausschließlich inhabergeführt.
Auf Einladung des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) trafen sich am 28. November Vertreter:innen der Arbeitsgemeinschaft Gesundheitshandwerke mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Martina Stamm-Fibich.
Die Produkte von Naked Prosthetics wurden für Menschen mit Finger- und Teilhandamputation entwickelt. Es handelt sich um robuste, funktionelle Lösungen, die millimetergenau auf die individuelle Amputation und Handstruktur der Anwender:innen abgestimmt werden.
Erstmals seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie richtet die Bundesregierung ihren Digital-Gipfel am 8. und 9. Dezember 2022 in Präsenz aus. Nach 2015 fiel bereits zum zweiten Mal die Wahl auf Berlin als Austragungsort des insgesamt 15. Gipfels. Das diesjährige Motto lautet: „Daten – Gemeinsam digitale Werte schöpfen“.
Mit einer neuen Besetzung des Obermeisteramtes sind am 1. Dezember 2022 die Vorstandswahlen der Innung für Orthopädie-Technik Niedersachsen/Bremen zu Ende gegangen. Jens Wiegmann, zuvor bereits Vorstandsmitglied, ist von den Delegierten an die Spitze der Innung gewählt worden.
Im März 2022 fanden im chinesischen Peking die Paralympics im Wintersport statt und so wurden drei der fünf Auszeichnungen für die deutschen Parasportler:innen des Jahres auch an Teilnehmer:innen der Wettkämpfe vergeben.
Mit der Social-Media-Initiative #NeverStopReaching will Ottobock Menschen mit Armprothesen miteinander vernetzen, motivieren und aufklären. Dafür kooperiert der Hilfsmittelhersteller mit internationalen Influencer:innen.
Die Ausgangslage für das Weihnachtsgeschäft 2022 ist durch Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und knappen Kassen auf Grund der steigenden Energiekosten nicht rosig. Dennoch rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) mit einem weitgehend stabilen Weihnachtsgeschäft.
Für die (Um-)Gestaltung eines Ladenlokals kann ein Partner von außen in manchen Fällen die richtige Wahl sein. Was müssen Inhaber:innen beachten? Und wie sieht ein modernes Sanitätshaus im Jahr 2022 aus? Diese und weitere Fragen hat die OT-Redaktion an Christoph Hafemeister von OBV Storedesign aus Vreden gestellt. Der „Store-Designer“ verbindet seine eigenen Erfahrungen mit den Wünschen und Ansprüchen der Kund:innen, um daraus die beste Lösung zu schaffen.