Wer­ner Die­rolf: „Gemein­sam sind wir stark”

145 Jah­re Fir­men­ge­schich­te als Fami­li­en­be­trieb, davon 46 Jah­re unter Mit­wir­kung von Ortho­pä­die­schuh­ma­cher­meis­ter Wer­ner Die­rolf: Im Inter­view mit der OT-Redak­ti­on spricht der Inha­ber der Die­rolf Ortho­pä­die-Schuh­tech­nik über die Ent­wick­lung des Betrie­bes und die Gemein­sam­kei­ten von Bran­che und Politik. 

Weiterlesen

Dr. Ulrich Haf­ke­mey­er: Ver­sor­gungs­qua­li­tät ist eine Teamarbeit

Als Ortho­pä­de, Kin­der­or­tho­pä­de sowie aus­ge­bil­de­ter Phy­sio- und Bobath-The­ra­peut ver­fügt Dr. med. Ulrich Haf­ke­mey­er als Chef­arzt am Sozi­al­päd­ia­tri­schen Zen­trum West­müns­ter­land der Chris­to­pho­rus Kli­ni­ken Coes­feld über ein inter­pro­fes­sio­nel­les Know-how, das jun­gen Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten aus dem gesam­ten Bun­des­ge­biet und mitt­ler­wei­le auch aus Öster­reich, der Schweiz und den Bene­lux-Län­dern zugu­te­kommt. Im Inter­view gibt er eine Über­sicht über das Ver­sor­gungs­team am SPZ, hebt die Zusam­men­ar­beit mit der Ortho­pä­die-Tech­nik und Ortho­pä­die-Schuh­tech­nik her­vor und erklärt aus­führ­lich die Ver­sor­gung von Schlag­an­fall­pa­ti­en­ten mit einer dyna­mi­schen Unter­schen­kel­or­the­se in Pre­preg-Tech­nik nach Hafkemeyer. 

Weiterlesen

Anspruch für Dia­be­tes­pa­ti­en­ten auf Zweit­mei­nung bei dro­hen­der Fußamputation

Gesetz­lich kran­ken­ver­si­cher­te Dia­be­tes­pa­ti­en­ten haben künf­tig einen Rechts­an­spruch auf eine qua­li­fi­zier­te fach­ärzt­li­che Zweit­mei­nung vor einer geplan­ten Ampu­ta­ti­on an den unte­ren Extre­mi­tä­ten. Dies hat der Gemein­sa­me Bun­des­aus­schuss (G‑BA) beschlos­sen. Die Deut­sche Gesell­schaft für Gefäß­chir­ur­gie und Gefäß­me­di­zin e. V. (DGG) begrüßt den Beschluss uneingeschränkt

Weiterlesen

OST-Bran­che blickt in die Zukunft

Am 18. und 19. Okto­ber 2019 war das Köl­ner Mes­se­ge­län­de der Mit­tel­punkt der Ortho­pä­die-Schuh­tech­nik. Vom Ver­lag C. Mau­rer Fach­me­di­en ver­an­stal­tet, fand die „Ortho­pä­die Schuh Tech­nik“, Inter­na­tio­na­le Fach­mes­se und Kon­gress, in der Rhein­me­tro­po­le statt. Rund 150 Aus­stel­ler prä­sen­tier­ten sich dem inter­es­sier­ten Fach­pu­bli­kum mit ihren Pro­duk­ten und Dienstleistungen.

Weiterlesen

Schuh­ver­sor­gung in der Geriatrie

Die Schuh­ver­sor­gung im Bereich Ger­ia­trie ist viel­sei­tig und kom­plex. Denn der ger­ia­tri­sche Fuß ist nicht ein­fach nur ein Fuß, der in die Jah­re gekom­men ist – viel­mehr stellt die Kom­or­bi­di­tät der Pati­en­ten oft sehr indi­vi­du­el­le Anfor­de­run­gen, sodass vom Leis­tungs­er­brin­ger eine Ver­knüp­fung unter­schied­li­cher Ver­sor­gungs­stra­te­gien erwar­tet wird. 

Weiterlesen

Früh­warn­sys­tem für Dia­be­ti­sches Fußsyndrom

Nach Anga­ben der Deut­schen Dia­be­tes Gesell­schaft (DDG) bekommt jeder vier­te Dia­be­tes­pa­ti­ent im Lau­fe sei­nes Lebens ein Dia­be­ti­sches Fuß­syn­drom (DFS).

Weiterlesen

Stan­dard­werk „Ortho­pä­die­schuh­tech­nik“ aktualisiert

Im Rah­men des Sym­po­si­ums der Gesell­schaft für Fuß­chir­ur­gie in Mün­chen stell­ten Dr. Hart­mut Sti­nus und OSM Micha­el Möl­ler die 3. Au_ age ihres Stan­dard­werks „Ortho­pä­die­schuh­tech­nik“ vor.

Weiterlesen

Sen­so­mo­to­ri­sche Ein­la­gen in Kom­bi­na­ti­on mit funk­tio­nel­ler Elek­tro­sti­mu­la­ti­on bei paras­pas­ti­schem Gang­bild — Ein Versorgungsbeispiel

O. Umbach, J. M. Cla­vi­jo Rin­cón, J. Baum­gart­ner, R. Kaum­köt­ter, E. Jaku­bo­witz
Eine Pati­en­tin mit paras­pas­ti­schem Gang­bild wur­de mit sen­so­mo­to­ri­schen Ein­la­gen (SME) und mit einer funk­tio­nel­len Elek­tro­sti­mu­la­ti­on (FES) ver­sorgt, wobei das Ver­sor­gungs­er­geb­nis mit­tels instru­men­tier­ter Gang­ana­ly­se objek­ti­viert wur­de. Unter­schie­de in den sagit­ta­len Gelenk­win­keln und Dreh­mo­ment­an­for­de­run­gen las­sen auf einen deut­lich redu­zier­ten Ener­gie­auf­wand beim Gehen schließen.

Weiterlesen
Anzeige