Wie Ampu­ta­tio­nen die See­le berühren

Unter einer Ampu­ta­ti­on ver­steht man die voll­stän­di­ge oder teil­wei­se Ent­fer­nung eines Kör­per­teils von gesun­dem Gewe­be – so lau­tet eine gän­gi­ge Denition. Auf kör­per­li­cher Ebe­ne trifft es das gut. Doch die psy­chi­sche wird dabei völ­lig außer Acht gelas­sen. Was geht in Patient:innen vor, die gera­de ein Kör­per­teil ver­lo­ren haben? Und was macht das mit den Men­schen, die sie ver­sor­gen? Für die OT gewährt Phy­sio­the­ra­peu­tin Ulri­ke Mül­ler einen Ein­blick in ihren All­tag, ver­sucht ihr See­len­le­ben und das ihrer Patient:innen in Wor­te zu fas­sen und erzählt, war­um Freu­de und Leid in ihrem Beruf so nah bei­ein­an­der liegen.

Weiterlesen
Anzeige

VQSA-Dia­log: Osseo­in­te­gra­ti­on im Fokus

Im Herbst 2021 lud der Ver­ein zur Qua­li­täts­si­che­rung in der Arm­pro­the­tik e. V. (VQSA) nach Leip­zig ein, um in der Ver­knüp­fung von ärzt­lich-medi­zi­ni­scher und tech­nisch-ortho­pä­di­scher Exper­ti­se die Rah­men­be­din­gun­gen von Osseo­in­te­gra­ti­ons-Ver­sor­gun­gen im Bereich der obe­ren Extre­mi­tät zu the­ma­ti­sie­ren. Auch inter­na­tio­na­le Ver­tre­ter aus Schwe­den waren zuge­gen oder live zur Ver­an­stal­tung hin­zu­ge­schal­tet. So ent­stand ein reger Aus­tausch in Ver­bin­dung mit einer span­nen­den Diskussion.

Weiterlesen

Juzo: Sym­po­si­um der moder­nen Handchirurgie

Unter der wis­sen­schaft­li­chen Lei­tung von Dr. med. Micha­el Leh­nert, Ber­lin, und Dr. med. Andre­as Eng­lert, Mün­chen, fand das 6. Sym­po­si­um der moder­nen Hand­chir­ur­gie in Ber­lin statt. 

Weiterlesen

Ers­te Bache­lor- und Mas­ter­ab­sol­ven­tin­nen verabschiedet

Pre­mie­re an der BUFA:  Die ers­ten Bache­lor- und Mas­ter­ab­sol­ven­tin­nen des Stu­di­en­gangs Ortho­pä­die- und Reha­bi­li­ta­ti­ons­tech­nik sind ver­ab­schie­det wor­den. Lore­na Klin­ge­biel, Gina Ste­gu­weit, Jana Plü­ckebaum und Eva Jung­bluth nah­men ihre Urkun­den wäh­rend einer Fei­er­stun­de in Dort­mund ent­ge­gen. Für alle geht es beruf­lich in der Ortho­pä­die-Tech­nik wei­ter: Frau­en­power für das Handwerk!

Weiterlesen

Beruf­li­che Ori­en­tie­rung für Zugewanderte

Dem deut­schen Hand­werk fehlt der Nach­wuchs – und jun­gen geflüch­te­ten Men­schen oft eine beruf­li­che Per­spek­ti­ve. Genau hier setzt das vom Bun­des­bil­dungs­mi­nis­te­ri­um geför­der­te Pro­gramm „Beruf­li­che Ori­en­tie­rung für Zuge­wan­der­te“ (BOF) an. Geflüch­te­te Men­schen mit Unter­stüt­zungs­be­darf haben so die Mög­lich­keit, einen inten­si­ven Ein­blick in ver­schie­de­ne Beru­fe zu erhal­ten, mit dem Ziel, nach der Qua­li­fi­zie­rung in eine Aus­bil­dung zu starten. 

Weiterlesen

Berufs­kol­leg setzt auf hybri­de Lernorte

Auch die Berufs­schu­len in Deutsch­land sahen sich in den zurück­lie­gen­den Mona­ten auf­grund der pan­de­mi­schen Lage gezwun­gen, Unter­richt auf digi­ta­le Platt­for­men zu ver­le­gen. Die Vor­tei­le des Ler­nens in Prä­senz waren sicher­lich nicht 1:1 zu erset­zen. Gleich­zei­tig konn­ten jedoch wich­ti­ge Erfah­run­gen gesam­melt wer­den, die im aktu­el­len Schul­jahr am Max-Born-Berufs­kol­leg in Reck­ling­hau­sen in ein Modell­pro­jekt einfließen.

Weiterlesen

PLW: Pau­la Jun­ge holt sich den Bundessieg

Nach einem Jahr Prä­senz-Pau­se fand 2021 das Bun­des­fi­na­le des Leis­tungs­wett­be­werbs des Deut­schen Hand­werks (PLW) wie­der in den Räum­lich­kei­ten der Bun­des­fach­schu­le für Ortho­pä­die-Tech­nik (BUFA) statt. An einem Wochen­en­de prä­sen­tier­ten zwölf Landessieger:innen den Prü­fern ihr Können.

Weiterlesen

Jugend.Akademie: „Jeder­zeit auf Stand der Technik“

Digi­ta­li­sie­rung ist die Zukunft. Aber heißt das auch, dass addi­ti­ve Fer­ti­gung die hand­werk­li­che Arbeit erset­zen wird? „Nein. Aber sie wird die kon­ven­tio­nel­le ergän­zen“, beton­te Axel Sig­mund, Lei­ter des Refe­rats Berufs­bil­dung, Digi­ta­li­sie­rung und For­schung des Bun­des­in­nungs­ver­bands für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT). Die­se Erkennt­nis hat sich wie ein roter Faden durch die Pro­gramm­punk­te der dies­jäh­ri­gen Jugend.Akademie TO gezo­gen. Erst­mals lief die von BIV-OT und Con­fairm­ed aus­ge­rich­te­te Ver­an­stal­tung für den Nach­wuchs der OT-Bran­che digi­tal und dazu pas­send unter dem Mot­to „Digi­ta­le Fer­ti­gung“ ab. 

Weiterlesen

Inno­va­tio­nen gesucht: Bewer­bungs­pha­se für Seif­riz-Preis läuft

Hand­werks­be­trie­be und wis­sen­schaft­li­che Part­ner, die zusam­men ein krea­ti­ves Pro­dukt, ein neu­ar­ti­ges Ver­fah­ren oder eine cle­ve­re Dienst­leis­tung ent­wi­ckelt haben, kön­nen sich ab sofort für den Seif­riz-Preis 2022 bewerben. 

Weiterlesen

BUFA-Besuch zum 40-jäh­ri­gen Jubiläum

Nicht jeder BUFA-Kurs kann vor­wei­sen, was der Abschluss­jahr­gang 1981 des Meis­ter­vor­be­rei­tungs­kur­ses für sich ein­neh­men darf: Die Teil­neh­mer haben es geschafft, in jedem der seit dem Abschluss ver­gan­ge­nen Jah­re ein Wie­der­se­hen zu orga­ni­sie­ren. Eine eher unge­wöhn­li­che Bege­ben­heit, die aber ver­deut­licht, dass eine Fort­bil­dung wie die­se ein Netz­werk und sogar Freund­schaf­ten ent­ste­hen las­sen kann, die ein Leben lang Bestand haben.

Weiterlesen
Anzeige