Infek­ti­ons­schutz­ge­setz: Sani­täts­häu­ser blei­ben offen!

Der Bun­des­tag debat­tiert vor dem Hin­ter­grund der stei­gen­den Belas­tung für das Gesund­heits­sys­tem durch hohe Infek­ti­ons­zah­len und die Ver­brei­tung von Coro­na­vi­rus-Vari­an­ten über die Anpas­sun­gen im Infek­ti­ons­schutz­ge­setz (IfSG). Dem Bun­des­in­nungs­ver­band für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) liegt ein Ent­wurf zum Kabi­netts­be­schluss vor.

Weiterlesen
Anzeige

Albin May­er: „Ver­ständ­nis für unser Handwerk”

Vor etwas mehr als einem Jahr hat Albin May­er, Ober­meis­ter der Innung Sach­sen und Thü­rin­gen, im Rah­men der Dele­gier­ten­ver­samm­lung des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) die Wahl zum Vize­prä­si­den­ten im BIV-OT ange­nom­men und blickt nun im Früh­jahr 2021 auf eine ereig­nis­rei­che Zeit, in die bis heu­te unter ande­rem mehr als 100 Ver­hand­lungs­ta­ge mit Kran­ken­kas­sen fielen.

Weiterlesen

Prof. Dr. Ber­tolt Mey­er ist Key­note der OTWorld 2022

Die OTWorld 2022 nimmt ers­te For­men an. Die Orga­ni­sa­to­ren haben Prof. Dr. Ber­tolt Mey­er als Key­note-Spea­k­er für das Bran­chen­high­light vom 10. bis 13. Mai 2022 in Leip­zig gewin­nen können.

Weiterlesen

Vor­be­rei­tung für E‑Rezept läuft

In Sie­ben-Mei­len-Stie­feln auf dem Weg zum E‑Rezept? Ganz so schnell geht es nicht. Seit mehr als 20 Jah­ren wird in Deutsch­land über das E‑Rezept debat­tiert, schon lan­ge an der nöti­gen Infra­struk­tur her­um­ge­wer­kelt. Nun ist klar: Der Ter­min­plan steht. Was auf die Betrie­be zukommt, erklärt Kim Niko­laj Japing von der Arbeits­ge­mein­schaft der Gesund­heits­hand­wer­ke des ZDH.

Weiterlesen

Die Gesich­ter des Sanitätsfachhandels

Sie prä­gen den ers­ten Ein­druck der Kun­din­nen und Kun­den der Sani­täts­häu­ser: die Fach­ver­käu­fe­rin­nen im Sani­täts­fach­han­del sowie ihre sel­te­ner anzu­tref­fen­den männ­li­chen Kol­le­gen. Breit gefä­chert sind ihre Auf­ga­ben – von der Bera­tung von Pati­en­ten zu kon­fek­tio­nier­ten Hilfs­mit­teln und – bei Bedarf – der fach­kun­di­gen Wei­ter­lei­tung an die Fach­be­rei­che in der Werk­statt, über die Beschaf­fung und kauf­män­ni­sche Steue­rung der Waren bis hin zu umfang­rei­chen Dokumentationspflichten.

Weiterlesen

Reha­vi­tal: Mehr Sicht­bar­keit, weni­ger Einkaufsvolumen

Zu den dies­ma­li­gen Regio­nal­ver­samm­lun­gen lud die Leis­tungs­ge­mein­schaft Reha­vi­tal Coro­na-bedingt erst­mals vir­tu­ell sei­ne Mit­glie­der ein. Beim Rück­blick auf das ver­gan­ge­ne und Aus­blick auf das lau­fen­de Jahr sei eine „gro­ße Spann­brei­te in der Ent­wick­lung” zu erken­nen, berich­te­te Reha­vi­tal-Geschäfts­füh­rer Jens Sellhorn.

Weiterlesen

Expo­li­fe: Pro­dukt- und Semi­nar-Por­tal bleibt geöffnet

Das Online-Por­tal der Fach­mes­se Expo­li­fe ist seit dem 18. März aktiv. Bedingt durch die Absa­ge der sta­tio­nä­ren Ver­an­stal­tung in Kas­sel haben die Orga­ni­sa­to­ren für den Gesund­heits­fach­han­del eine digi­ta­le Mes­se­platt­form für Pro­dukt- und Semi­nar-Ange­bo­te geschaffen. 

Weiterlesen

Sani­täts­haus-Aktu­ell-Chef­ta­gung: Die Macht der Daten

Abstands­kon­form hat die Leis­tungs­er­brin­ger­ge­mein­schaft Sani­täts­haus Aktu­ell AG ihre jähr­li­che Chef­ta­gung am 17. März 2021 in ein vir­tu­el­les For­mat umge­wan­delt. Der Vor­stands­vor­sit­zen­de Ben Bake begrüß­te dafür die Teil­neh­mer an den Bild­schir­men in einem eigens ein­ge­rich­te­ten Stu­dio. „Zukunft durch Wan­del“ lau­tet die Marsch­rich­tung, die von der Sani­täts­haus Aktu­ell AG nicht nur für die kom­men­den Her­aus­for­de­run­gen pro­kla­miert wird, son­dern gleich­zei­tig auch das Mot­to des Tages war. 

Weiterlesen

Test­ver­sor­gung mit einer myo­elek­tri­schen Armor­the­se anhand eines Fallbeispiels

K. Hano
Der Ver­lust von Funk­tio­nen der obe­ren Extre­mi­tät, bei­spiels­wei­se durch einen Schlag­an­fall, beein­träch­tigt das Leben der Betrof­fe­nen in der Regel gra­vie­rend. Anhand eines Fall­bei­spiels zeigt der Arti­kel aus der Sicht einer Ergo­the­ra­peu­tin aus dem Ambu­lan­ti­cum Her­de­cke auf, inwie­weit die Ver­sor­gung mit einer myo­elek­tri­schen Pro­be­or­the­se („MyoPro“-Orthese) den Funk­ti­ons­ver­lust – also das Grei­fen, Hal­ten und Öff­nen der Hand bzw. das Beu­gen, Heben und Stre­cken des Ell­bo­gens – aus­gleicht und die Pati­en­ten bei der Reha­bi­li­ta­ti­on und im All­tag unterstützt.

Weiterlesen

Rhi­z­ar­thro­se – Schmerz­re­duk­ti­on und Funk­ti­ons­ver­bes­se­rung durch eine mobi­li­sie­ren­de Orthese

Ch. Mey­er, K. Otok, K. Sander
Die Bedeu­tung einer dau­er­haft wirk­sa­men Behand­lung der Rhi­z­ar­thro­se nimmt in Anbe­tracht der stei­gen­den Prä­va­lenz zu. The­ra­pie­an­sät­ze sind Mobi­li­sa­ti­ons­übun­gen und Immo­bi­li­sie­rung. Aller­dings kann durch Mobi­li­sa­ti­ons­übun­gen nur eine kurz­fris­ti­ge Schmerz­re­duk­ti­on und durch immo­bi­li­sie­ren­de Hilfs­mit­tel kei­ne Funk­ti­ons­ver­bes­se­rung erreicht wer­den. Es lag daher nahe, eine kom­bi­nier­te The­ra­pie aus bei­den Ansät­zen zu ent­wi­ckeln. Dies wur­de durch eine indi­vi­dua­li­sier­te mobi­li­sie­ren­de Orthe­se zur Anwen­dung in Kom­bi­na­ti­on mit ergo­the­ra­peu­ti­schen Übun­gen erreicht. Die vor­ge­stell­te Stu­die zeigt, dass durch die Anwen­dung eine signi­fi­kan­te Schmerz­re­duk­ti­on und eine Ver­bes­se­rung der Funk­ti­on erreicht wer­den kann. Bei den Pati­en­ten lag eine hohe Akzep­tanz der Orthe­se „Rhiz­or­thes“ vor.

Weiterlesen
Anzeige