G‑BA ver­ein­facht Zugang zu Hilfsmitteln

In einem Gast­bei­trag erklärt Rechts­an­walt Nico Ste­phan, Anwalt bei Ste­phan & Hein Rechts­an­wäl­te sowie Geschäfts­füh­rer des Fach­ver­ban­des für Ortho­pä­die- und Reha­bi­li­ta­ti­ons­tech­nik, Sani­täts- und medi­zi­ni­scher Fach­han­del Sach­sen und Thü­rin­gen e. V., wie der Gesetz­ge­ber und der Gemein­sa­me Bun­des­aus­schuss (G‑BA) den Zugang zu teil­ha­be­re­le­van­ten Hilfs­mit­teln für Behin­der­te und schwer erkrank­te Ver­si­cher­te in der GKV vereinfachen.

Weiterlesen

CAM-Schie­ne wird kei­ne ambu­lan­te Kassenleistung

Rund 40.000 ope­ra­ti­ve Ein­grif­fe nach einem Kreuz­band­riss gibt es in Deutsch­land pro Jahr zu ver­zeich­nen. Damit stellt die Kreuz­bandrup­tur die häu­figs­te kli­nisch rele­van­te Ver­let­zung des Knie­ge­lenks dar.

Weiterlesen

Anspruch auf ärzt­li­che Zweit­mei­nung gesichert

Wie die Arbeits­ge­mein­schaft Dia­be­ti­scher Fuß der Deut­schen Dia­be­tes Gesell­schaft (DDG) mit­teilt, sei es end­lich gelun­gen, einen Anspruch auf eine ärzt­li­che Zweit­mei­nung für Diabetes-Patient:innen und ‑Patient:innen mit einem Dia­be­ti­schen Fuß­syn­drom (DFS) vor einer dro­hen­den Ampu­ta­ti­on zu erwirken. 

Weiterlesen