Von einer Win-Win-Situation sprach Wittlich-Bereichsleiter Christopher Balschun im Zuge der Überreichung des Zertifikats, das auf Abstand stattfand: „Überzeugt hat uns vor allem, dass die Studierenden eine abgeschlossene Berufsausbildung in der OT haben und somit – während des Studiums – als vollwertige Kolleginnen und Kollegen im Betrieb tätig sind. So verlieren sie nie den Praxisbezug und das Unternehmen gewinnt an akademischer Fachkompetenz dazu.“ Das Sanitätshaus heißt als „akkreditierter Studienort“ ab jetzt Studenten willkommen und begleitet sie bei der Vertiefung ihres Wissens bis zum Bachelor und Master of Engineering.
Die Studiengänge Orthopädie- und Rehabilitationstechnik (Ba. Eng. Und Ma. Eng.) sind ein kooperierendes Angebot der Fachhochschule Dortmund (FH Dortmund), FB Informationstechnik, der Bundesfachschule für Orthopädie-Technik (BUFA) und dem Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT).
- Rehabilitation nach Vierfachamputation und Prothesenversorgung – ein Fall fürs Team — 4. September 2023
- Stationen einer Neuversorgung mit einer Sitz- und Rückenbettung im interprofessionellen Team des Rollstuhl-Sitzzentrums im Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil — 4. September 2023
- Elektromobilität für Säuglinge und Kleinkinder: eine Leitlinie — 4. September 2023