„D.A.F. meets BIV-OT“ – geleb­te Interprofessionalität

Es gehört zu den Kern­zie­len des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT), den inter­pro­fes­sio­nel­len Aus­tausch zwi­schen Tech­ni­kern und Medi­zi­nern zu för­dern. Mit der Betei­li­gung an der 26. Jah­res­ta­gung der Deut­schen Asso­zia­ti­on für Fuß- und Sprung­ge­lenk e. V. (D.A.F.), die am 18. und 19. Novem­ber in Osna­brück statt­fand, konn­te der BIV-OT nun einen wei­te­ren Brü­cken­schlag realisieren.

Weiterlesen

MDR-Umset­zung: Gro­ßer Auf­wand – kein Nutzen

Wie wirkt sich die Umset­zung der EU-Medi­zin­pro­duk­te-Ver­ord­nung (Medi­cal Device Regu­la­ti­on; MDR) ein halbes
Jahr nach ihrem Inkraft­tre­ten am 26. Mai 2021 auf die OT-Betrie­be in Deutsch­land aus? Dazu sprach die OT-Redak­ti­on mit Tobi­as Chau­mont, Mit­glied der Geschäfts­füh­rung bei Rahm Zen­trum für Gesundheit.

Weiterlesen

PLW: Pau­la Jun­ge holt sich den Bundessieg

Nach einem Jahr Prä­senz-Pau­se fand 2021 das Bun­des­fi­na­le des Leis­tungs­wett­be­werbs des Deut­schen Hand­werks (PLW) wie­der in den Räum­lich­kei­ten der Bun­des­fach­schu­le für Ortho­pä­die-Tech­nik (BUFA) statt. An einem Wochen­en­de prä­sen­tier­ten zwölf Landessieger:innen den Prü­fern ihr Können.

Weiterlesen

Wel­chen Weg geht die Einlagenversorgung?

Das Ham­bur­ger Sani­täts­haus Mee­vo hat mit der Bar­mer Ersatz­kas­se einen Ver­trag zur E‑Versorgung geschlos­sen. Die­ser wur­de auf Bestim­mung des Bun­des­am­tes für Sozia­le Siche­rung (BAS) aus­ge­setzt. Mee­vo sieht sich den­noch als Trend­set­ter einer neu­en Gene­ra­ti­on von Gesund­heits­ver­sor­gern, die mit Trans­pa­renz in der digi­ta­len Welt punk­ten wol­len. Wie genau das aus­sieht und wie sie die aktu­el­le Situa­ti­on bewer­ten, das erläu­tert Flo­ri­an Bir­ner, Co-Foun­der und Geschäfts­füh­rer bei der Mee­vo Health­ca­re GmbH, im Gespräch mit der OT.

Weiterlesen

Opta-Data-Grup­pe eröff­net eige­nen Campus

Im Esse­ner Nor­den – genau­er gesagt im Stadt­teil Alten­es­sen – eröff­ne­te die Opta-Data-Grup­pe am 5. Novem­ber fei­er­lich ihr neu­es Büro­ge­bäu­de, das Teil des Opta-Data-Cam­pus sein wird. Doch nicht nur in Stei­ne inves­tier­te die Esse­ner Abrech­nungs­ge­sell­schaft, son­dern auch in einen neu­en Auftritt. 

Weiterlesen

Otto­bock über­nimmt Exo­ske­lett-Her­stel­ler SuitX

Der Hilfs­mit­tel­her­stel­ler Otto­bock hat das US-ame­ri­ka­ni­sche Unter­neh­men SuitX über­nom­men. Ziel ist die gemein­sa­me Ver­brei­tung von indus­tri­el­len Exoskeletten.

Weiterlesen

Medi fei­ert 70-jäh­ri­ges Bestehen

Die Geschich­te eines Unter­neh­mens beginnt häu­fig mit einem außer­ge­wöhn­li­chen Men­schen, einer zufäl­li­gen Begeg­nung oder einem Pro­dukt, von dem man gar nicht wuss­te, dass es jeman­den gibt, der es haben will. Vie­le Tech­nik­un­ter­neh­men ver­wei­sen bei­spiels­wei­se auf die hei­mi­sche Gara­ge, um zu zei­gen, woher man gekom­men ist. Auch bei dem Bay­reu­ther Hilfs­mit­tel­her­stel­ler Medi fußt die eige­ne His­to­rie auf einem unge­wöhn­li­chen Start.

Weiterlesen

Anzei­geNeue Dimen­si­on: Side-Flex-Prothesenfüße

Wäh­rend sich kon­ven­tio­nel­le Pro­the­sen­fü­ße erst mit zuneh­men­der Vor­fuß­last an Seit­schrä­gen und unebe­ne Unter­grün­de anpas­sen, glei­chen die Side-Flex-Car­bon­fü­ße von Otto­bock seit­li­che Nei­gun­gen bereits unmit­tel­bar nach dem Fer­sen­auf­tritt aus.

Weiterlesen

Medi und Per­mo­bil für inno­va­ti­ve Pro­duk­te geehrt

Für sein digi­ta­les Tool „Medi Visi­on“ ist der Bay­reu­ther Hilfs­mit­tel­her­stel­ler Medi mit dem „Plus X Award“ geehrt wor­den. Auch der schwe­di­sche Roll­stuhl­her­stel­ler Per­mo­bil freut sich über eine Aus­zeich­nung. Laut „Time Maga­zi­ne“ zählt der Kin­der­roll­stuhl „Explo­rer Mini“ zu den bes­ten Erfin­dun­gen des Jah­res 2021. 

Weiterlesen

Digi­ta­le Fuß­druck­mess­sys­te­me – eine Übersicht

Fal­sche Belas­tun­gen des Fußes kön­nen zu Rücken- und Gelenk­schmer­zen füh­ren oder sport­li­che Leis­tun­gen beein­träch­ti­gen. Digi­ta­le Fuß­druck­mess­ge­rä­te erlau­ben Orthopädietechniker:innen und Orthopädieschuhmacher:innen die schnel­le und genaue Fest­stel­lung von Last­ver­tei­lung des Fußes beim Auf­tre­ten, Ste­hen und Abrol­len. Anhand der Daten ist es mög­lich, pass­ge­naue Ein­la­gen zur Druck­ent­las­tung des Fußes zu erstel­len, deren Funk­tio­na­li­tät nach­zu­wei­sen und einen The­ra­pie­plan für die Kräf­ti­gung der Fuß­mus­ku­la­tur zu ent­wi­ckeln. Für OT- und OST-Betrie­be, die sich mit dem Gedan­ken einer immer­hin fünf­stel­li­gen Inves­ti­ti­ons­sum­me in die­sen Bereich tra­gen, steht eine Viel­zahl an Fuß­druck­mess­sys­te­men zur Aus­wahl. Ent­wi­ckelt wur­den sie von Inge­nieu­ren oder Orthopädieschuhmachern.

Weiterlesen
Anzeige