Vor­freu­de auf den per­sön­li­chen Austausch

Die Dop­pel­spit­ze des Welt­kon­gres­ses der OTWorld besteht 2022 aus Prof. Dr. Mar­tin Engel­hardt und Dipl.-Ing. (FH) Mer­kur Ali­mus­aj. Bereits seit zwei Jah­ren neh­men die bei­den Kon­gress­prä­si­den­ten vie­le Auf­ga­ben rund um die Orga­ni­sa­ti­on, Pla­nung und Gestal­tung des Pro­gramms wahr. Dabei brach­ten sie ihre lang­jäh­ri­gen Erfah­run­gen sowie ein welt­um­span­nen­des Netz­werk von Expert:innen aus ihren jewei­li­gen Pro­fes­sio­nen mit ein. Im Gespräch mit der OT-Redak­ti­on blickt das Duo nun auf die ver­gan­ge­nen Jah­re zurück und blickt natür­lich vol­ler Vor­freu­de auf die OTWorld im Mai 2022 voraus.

Weiterlesen

Otto­bock auf Expan­si­ons­kurs in den Niederlanden

Eine Über­nah­me ist bereits erfolgt, die ande­re steht noch vor dem Abschluss: Mit dem nie­der­län­di­schen Kin­der­roll­stuhl­spe­zia­lis­ten Veldink4kids hat sich Otto­bock Ver­stär­kung für den Bereich Neu­ro Mobi­li­ty geholt. Zudem soll der Hilfs­mit­tel­her­stel­ler bald neu­er Eigen­tü­mer des ­Pati­ent-Care-Unter­neh­mens Livit B. V., eben­falls mit Sitz in den Nie­der­lan­den, wer­den. Der Abschluss der Trans­aktion wird vor­aus­sicht­lich inner­halb der nächs­ten Mona­te erfolgen.

Weiterlesen

Mehr Teil­ha­be durch Hilfsmittel

In die­sem Gast­bei­trag geht Rechts­an­walt Jörg Hack­stein, Fach­an­walt für Ver­ga­be­recht bei Hack­stein Reu­ter Rechts­an­wäl­te, Dort­mund, auf die Fra­ge ein, wel­che Rol­le Hilfs­mit­tel bei der Rea­li­sie­rung von Teil­ha­be spie­len kön­nen und wel­che Rech­te sich somit für Patient:innen ablei­ten lassen.

Weiterlesen

Ticket für Welt­kon­gress oder Fach­mes­se buchen

Tickets für den Besuch der OTWorld 2022 ste­hen ab sofort im Online-Ticket­shop der Mes­se Leip­zig zur Buchung bereit. Fachbesucher:innen kön­nen Tages- oder Dau­er­kar­ten sowie Grup­pen­kar­ten für die inter­na­tio­na­le Fach­mes­se oder den Welt­kon­gress erwerben. 

Weiterlesen

Kon­zept­ideen für Sanitätshausgestaltung

„Bin ich hier rich­tig?“ Die­se Fra­ge stel­len sich Frau­en in jedem Alter, wenn sie erst­mals ein Sani­täts­haus betre­ten, um eine Lip- und/oder Lymph­ödem­ver­sor­gung zu erhal­ten. Denn: Der ers­te Ein­druck und eine Wohl­fühl­at­mo­sphä­re sind eben­so wich­ti­ge Fak­to­ren für eine gelun­ge­ne Ver­sor­gung wie die fach­li­che Kom­pe­tenz. Gera­de jun­ge Frau­en, die gera­de erst die Dia­gno­se bekom­men haben, emp­fin­den eine Ver­sor­gung zwi­schen Rol­la­tor, Bade­wan­nen­lif­ter und Co. als extrem belastend. 

Weiterlesen

Schnel­ler den­ken und per­ma­nent umbauen

Im Sani­täts­haus Hil­scher ist die Ent­schei­dung pro Neu­ge­stal­tung gefal­len, jedoch ist die Umset­zung noch nicht voll­zo­gen. Mar­kus Hil­scher und Tan­ja Mei­er geben einen ganz aktu­el­len Ein­blick in ein lau­fen­des Projekt.

Weiterlesen

Bera­tung in Wohlfühlatmosphäre

Wie eine Umge­stal­tung eines bereits bestehen­den Sani­täts­hau­ses am Stand­ort gelingt, das erklärt Susan­ne Hahn, Mit­in­ha­be­rin des Sani­täts­hau­ses Hell­bach. Sie inte­grier­te ihre Ideen in die vor­han­de­nen Verkaufsräume. 

Weiterlesen

Neu­bau macht moder­ne Ver­sor­gung möglich

Statt sich den Gege­ben­hei­ten im bestehen­den Laden­lo­kal anzu­pas­sen, pass­ten Andre­as Wylen­zek und sei­ne Toch­ter Edith Win­ter­stein vom Vital Sani­täts­haus in einem Neu­bau die Gestal­tung der Räu­me und Ein­rich­tung der moder­nen Ver­sor­gung an und erklä­ren hier ihr Vorgehen.

Weiterlesen

Anfor­de­rungs­pro­fil first

Ob das Sani­täts­haus Hell­bach in Amberg oder das Vital Sani­täts­haus in Hil­den – in bei­den Betrie­ben wird die moder­ne und ein­fühl­sa­me Ver­sor­gung von Lip- und Lymph­öde­men groß geschrie­ben. Den­noch unter­schei­det sich ihre räum­li­che Gestal­tung deut­lich. War­um das so ist, erläu­tert die Fach­pla­ne­rin bei­der Häu­ser, Elke Park von Park­raum, im OT-Gespräch.

Weiterlesen