Neues Jahr startet mit Übernahme
Die VitalCentrum Hodey KG aus Kamp-Lintfort übernimmt zum 1. Januar 2024 die Sanitätshaus van der Wouw GmbH mit zwei Standorten in Viersen-Dülken und Duisburg-Meiderich.
WeiterlesenDie VitalCentrum Hodey KG aus Kamp-Lintfort übernimmt zum 1. Januar 2024 die Sanitätshaus van der Wouw GmbH mit zwei Standorten in Viersen-Dülken und Duisburg-Meiderich.
WeiterlesenVom 24. bis zum 27. Oktober 2023 bot der Deutsche Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) unter dem Motto „Kompetent in Qualität und Fortschritt“ ein internationales Forum, um über aktuelle Entwicklungen des Fachs zu diskutieren. Mit dabei waren diesmal im Rahmen der Jugend.Akademie TO Auszubildende aus ganz Deutschland.
WeiterlesenEnde November besuchte Dr. Magnus Jung, saarländischer Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, die Orthopädietechniker-Innung Südwest.
WeiterlesenSchon immer haben Kriege die Branche besonders gefordert. Mit dem Angriffskrieg Russlands ist die Ukraine ein neuer Hotspot für orthopädietechnische Versorgungen geworden. Seit Beginn wurden Tausende Menschen verletzt. Viele von ihnen verloren ihre Gliedmaßen. Betroffene, Angehörige und das Versorgerteam stellt das vor viele Herausforderungen und Fragen.
WeiterlesenErleichterung und Zufriedenheit waren den Mitgliedern des Programmkomitees darüber anzumerken, dass sich die inhaltliche Planung des Weltkongresses dem Ende zuneigt.
WeiterlesenDie Dietz Group, Vollsortimenter für Rehabilitation und Pflege, hat bereits zum 1. Oktober 2023 mit Gebhard Hofstetter und Harald Sieweke zwei neue Leiter für die eigenen Kompetenzzentren eingestellt.
WeiterlesenDas Bündnis „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) fordert eine nachhaltige Reform der Hilfsmittelversorgung.
WeiterlesenDen Titel erfolgreich verteidigt: Zum zweiten Mal in Folge darf sich Monoskifahrerin Anna-Lena Forster „Parasportlerin des Jahres“ nennen.
WeiterlesenUm auf die aktuellen Herausforderungen in der Hilfsmittelbranche hinzuweisen, ist der Austausch zwischen Politik und Gesundheitshandwerken essenziell wichtig. Deshalb veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke regelmäßige Treffen, wie zum Beispiel jüngst einen Parlamentarischen Abend in Berlin.
WeiterlesenWie ist die aktuelle Situation an den deutschen Berufsschulen in der Orthopädie-Technik-Ausbildung? Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft der Lehrerinnen und Lehrer der Orthopädie-Technik und Förderer (Allof) trafen sich vom 16. bis 18. November die Teilnehmer:innen der Jahrestagung im Recklinghäuser Max-Born-Berufskolleg (MBBK) zum Fachaustausch.
Weiterlesen