Energiespeicher für mehr Mobilität
Im Bereich des automobilen Verkehrs wird seit etwas mehr als einem Jahrzehnt an einer Wende vom Verbrennungsmotor zum Elektromotor gearbeitet.
WeiterlesenIm Bereich des automobilen Verkehrs wird seit etwas mehr als einem Jahrzehnt an einer Wende vom Verbrennungsmotor zum Elektromotor gearbeitet.
WeiterlesenMit dem Studiengang Orthopädie- und Rehabilitationstechnik verbindet die Bundesfachschule für Orthopädie-Technik (Bufa) theoretische Lerninhalte mit praxisbezogener Anwendung – bei der Ausbildung in der Werkstatt unterstützen mittlerweile 20 akkreditierte Betriebe.
WeiterlesenEin eigenes Auto zu besitzen und zu fahren zählt für die Mehrzahl der Menschen in unserem Land zu den Selbstverständlichkeiten des Lebens. Für Menschen mit körperlichen Einschränkungen hat dieses Stück individuelle Freiheit aus vielerlei Gründen einen besonders hohen Stellenwert. Auf dem Weg dorthin gilt es allerdings einige Hürden zu überwinden.
WeiterlesenKein Scheinwerfer, der die Mannschaft in Szene setzt und den Einzelnen fokussiert, sondern eine komplett erleuchtete Bühne: Wenn am 9. September die Invictus Games in Düsseldorf starten, will der Sanitätsdienst der deutschen Bundeswehr alle, und damit auch „die Mannschaft hinter der Mannschaft“ zeigen, deutlich machen, dass es viele Menschen gibt, die „invictus“, also unbesiegbar sind – auch wenn nicht auf den ersten Blick und nicht, weil sie verwundet aus einem Einsatz zurückkamen.
WeiterlesenDie Bundesfachschule für Orthopädie-Technik (Bufa) wird 70. Für die OT wirft Lars Grun, Vorsitzender des Vorstandes des Bufa e. V., einen Blick auf die kommenden Jahre.
WeiterlesenDas Jahr 2000 markierte nicht nur eine Jahrtausendwende, sondern auch den Beginn der Ära Stefan Bieringer. Seit 23 Jahren ist der 63-Jährige Schulleiter der Dortmunder Bundesfachschule für Orthopädie-Technik.
WeiterlesenA. Compernolle
Elektromobilität bei Kleinkindern unter drei Jahren ist in Deutschland keine Standardversorgung, obwohl inzwischen viele Studien für den Einsatz eines elektrischen Hilfsmittels auch schon in dieser frühen Entwicklungsphase zu sprechen scheinen. Im folgenden Fachartikel wird zunächst anhand von relevanter Literatur die Evidenz einer frühzeitigen selbstbestimmten Elektromobilität für Kleinkinder und Säuglinge aufgezeigt. Wichtig sind nach Ansicht des Autors in diesem Zusammenhang die Voraussetzungen, die das Kind mitbringen muss, damit diese Elektromobilität on time optimal eingesetzt werden kann. Deshalb werden im Artikel ergänzend notwendige Lernprozesse und Fördermöglichkeiten dargestellt, die im interdisziplinären Umfeld des Kindes erarbeitet und gefördert werden müssen.
Seit 2016 Hauptanteilseigner, nun Inhaber: Der Reha-Spezialist Dietz mit Hauptsitz im baden-württembergischen Karlsbad hat 100 Prozent der Geschäftsanteile von Eureha übernommen. Der Unternehmensname des bisher in Kißlegg ansässigen Reha-Produkte-Herstellers bleibt bestehen.
WeiterlesenVom 16. bis 18. März öffnet die Messe Kassel ihre Pforten für die Besucher:innen der Expolife. 2019 konnte die Fachmesse mit angeschlossenem Seminarprogramm laut eigenen Angaben einen Rekord von 8.900 Besucher:innen verzeichnen. Nach der Corona-bedingten Pause trifft sich die Branche nun wieder in Präsenz in Nordhessen. Für die Planung des Besuchs ist es empfehlenswert, einen Blick in das Seminarprogramm zu werfen.
WeiterlesenVom 16. bis 18. März 2023 wird die Messe Kassel wieder zum Treffpunkt für Mitarbeiter:innen aus Sanitäts- und Reha-Fachhandel sowie Orthopädie-Technik und Orthopädie-Schuhtechnik. Die 14. Ausgabe der Expolife präsentiert eine große Bandbreite an neuen Produkten und Dienstleistungen, vermittelt Fachwissen und zeigt, welche Themen die Branche heute und morgen bewegen.
Weiterlesen