Bewegung statt Barrieren
Ein Forschungsprojekt der Uni Wuppertal zeigt: Barrierefreie Sportstätten sind Voraussetzung für Inklusion – doch 31 Milliarden Euro Sanierungsbedarf stehen im Raum.
WeiterlesenEin Forschungsprojekt der Uni Wuppertal zeigt: Barrierefreie Sportstätten sind Voraussetzung für Inklusion – doch 31 Milliarden Euro Sanierungsbedarf stehen im Raum.
WeiterlesenVisionen, Praxisbeispiele und spannende Debatten: Beim Symposium der Sanitätshaus Aktuell AG stand die Zukunftstechnologie Künstliche Intelligenz im Fokus – und ihre Chancen für die Gesundheitsversorgung.
Weiterlesen3D-gedruckte Fußprodukte: Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um neu zu denken.
WeiterlesenDie Unternehmensgruppe „Ihre Gesundheitspartner“ übernimmt die Paderborner Sanitätshäuser Brinkmann. Geschäftsführer Markus Auge bleibt, unterstützt von Frank Grugel.
WeiterlesenPremiere in Duderstadt: Zwölf Azubis nutzten das neue Allof Sommer-Camp für praxisnahe Einblicke in die prothetische Versorgung und wertvolle Vernetzung.
WeiterlesenDie Sanitätshaus Aktuell AG bündelt Produkte, die von Kranken- und Pflegekassen übernommen werden, künftig unter dem Label „EinfachGut“.
WeiterlesenDie elektronische Patientenakte (ePA) gilt als zentrale Datendrehscheibe für das Gesundheitswesen – eine grundsätzlich gute Idee, deren Umsetzung bislang aber hinter den Erwartungen zurückbleibt. Ein Interview mit Prof. Dr. Frank Braatz zu diesem Thema.
Weiterlesen„Camp Watchme“ verbindet Therapie und Abenteuer: Kinder mit Lymphödem erhalten medizinische Versorgung, Austausch und Gemeinschaft – unterstützt von Medi for help.
WeiterlesenDie OPED-Sanitätshäuser gehen in der Ausbildung ihrer Nachwuchskräfte neue Wege: Neben der klassischen betrieblichen Ausbildung und einem eigens gegründeten Azubi-Campus mit firmeninternen Fortbildungen steht nun auch eine fünftägige Lernreise fest im Ausbildungsplan.
WeiterlesenDer VVHC benennt bei seiner Mitgliederversammlung zentrale Zukunftsthemen der Homecare-Branche: E‑Rezept, Therapie-Management und neue Kassenverträge.
Weiterlesen