Marlo Ortiz zu Gast in Dortmund
Die MAS-Schafttechnik in der Oberschenkelprothetik ist weiterhin ein aktuelles Thema.
WeiterlesenDie MAS-Schafttechnik in der Oberschenkelprothetik ist weiterhin ein aktuelles Thema.
WeiterlesenTestlauf bestanden: Im Herbst 2018 startete die Orthopädie- und Reha-Technik Wolf GmbH & Co. KG in die Social-Media-Welt. Das Leipziger Sanitätshaus meldete sich bei Facebook und Instagram an und hat diesen Schritt nicht bereut.
WeiterlesenA. Schulz, J. Rogoschin
Im Vergleich zur Gonarthrose nehmen Empfehlungen zu entlastenden Hilfsmitteln im Coxarthrosemanagement nur einen geringen Stellenwert ein; ebenso ist die Studienlage zu biomechanischen Interventionen der Hüfte begrenzt. Dennoch weisen klinische und biomechanische Ergebnisse darauf hin, dass Patienten von Hüftorthesen profitieren.
„Helfen ist unser Handwerk“, so lautet das Motto des Sanitätshauses Appelrath Kemper, das 1899 von Heinrich Appelrath gegründet wurde.
WeiterlesenA. Timmermann, H. Grundei
Bereits in den Jahren 1999 und 2000 haben die Autoren den Beweis erbracht, dass oberschenkelamputierte Patienten mit Prothesen ohne Schaft versorgt werden können. Seitdem wurden weltweit rund 750 Prothesenanwender mit ihrem ESKA-endostieladaptierten Exo-Prothesenversorgungskonzept versorgt.
Für das ergonomische Arbeiten am Fuß hat die Firma Ober und Ober den „LUC-Lift Up Chair“ entwickelt.
WeiterlesenR. Atallah, R.Leijendekkers, L. Verhamme, H. van de Meent, J.P. Frölke
Prothesen, die durch ein osseointegriertes Implantat im Knochen verankert sind, weisen – verglichen mit einem herkömmlichen Linersystem – mehrere nachweisliche Vorteile für Patienten mit einer transfemoralen Amputation auf, zum Beispiel Verbesserung von Laufvermögen, Prothesennutzung und Lebensqualität.
Deutschland gilt mit seiner Versorgungslandschaft für Menschen, die auf Prothesen und Orthesen angewiesen sind, als weltweit führend. Warum der isländische Hersteller für Prothesen und Orthesen, Össur, dennoch einen Bedarf für zusätzliche Schulungsangebote an Orthopädie-Techniker, Physio- und Ergotherapeuten sowie Anwender sieht, erklärt Till Blickwede (47), Leiter der Össur Academy Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH) im Gespräch mit der OT-Redaktion. Der Orthopädie-Technik-Meister, seit 2011 bei Össur tätig, leitete von 2013 bis 2016 die Abteilung Technischer Service, bevor er 2017 mit dem Aufbau der Academy betraut wurde.
WeiterlesenZum Thema „Moderne Hilfsmittelversorgung als Unterstützung zur Reintegration – wo stehen wir?“ fand auf der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswirtschaft e.V. (DVfVW) ein Expertenforum mit Podiumsvortrag und anschließender Diskussion statt.
WeiterlesenSeit April dieses Jahres steht die 1990 gegründete Leistungsgemeinschaft Nowecor unter der Leitung zweier Vorstände: An die Seite von Meike Brouwer berief der Aufsichtsrat Andreas Breidenbach als weiteren Vorstand der AG.
Weiterlesen