Neu­ar­ti­ges Kon­zept der Modell­er­stel­lung eines Sitz­ele­ments zur Dekubitusprophylaxe

M. Ros­anow­ski
In die­sem Bei­trag wird der Ent­wick­lungsansatz eines auf Grund­lage von Druck­mess­da­ten individu­ell an­gepassten Sitz­ele­ments für Roll­stuhl­fahrer:innen beschrie­ben. Die Anpas­sung wur­de unter Aspek­ten der Prä­ven­ti­on von Deku­bi­tus, spe­zi­ell im Bereich der Sitz­bein­hö­cker, kon­zi­piert. Ziel die­ser Aus­ar­bei­tung war es, einen Weg auf­zu­zei­gen, Druck­mess­in­for­ma­tio­nen zu geo­me­tri­schen Zwe­cken zu ver­ar­bei­ten, um so ein Sitz­ele­ment zu erstel­len, das Ein­fluss auf die Druck­ver­tei­lung nimmt. Hier­zu wur­de ein Pro­ban­den­ver­such durch­ge­führt und ana­ly­siert. Es wur­de eine deut­li­che Druck­re­duk­ti­on im Bereich der Sitz­bein­hö­cker erzielt.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen
Anzeige

Life Bridge Ukrai­ne: Im Ein­satz für Kriegsverletzte

Ein­zig­ar­ti­ges Ber­li­ner Pro­jekt hat das Ziel, in der Ukrai­ne ein Pro­the­sen­zen­trum für Kriegs­ver­letz­te aufzubauen.

Weiterlesen

Der Sound der Paralympics

Die Par­ty geht wei­ter. So fühlt es sich zumin­dest zum Auf­takt der Para­lym­pi­schen Spie­le beim Roll­stuhl-Bas­ket­ball zwi­schen den Män­ner-Teams von Deutsch­land und Groß­bri­tan­ni­en an – Elek­tro­klän­ge aus den rie­si­gen Boxen, eine Licht­show sowie fei­ern­de Fans.

Weiterlesen

Die Para­lym­pics 2024 sind eröffnet

Paris ist bekannt für den Eif­fel­turm, die Mona Lisa und als Haupt­stadt unse­res Nach­barn Frank­reich. Doch in die­sem Som­mer ist es die Haupt­stadt des inter­na­tio­na­len Para-Sports.

Weiterlesen

„Zei­ten­wen­de für die inne­re Sicherheit“

Das The­ma Cyber­si­cher­heit beschäf­tigt nicht nur die Wirt­schaft und Pri­vat­per­so­nen, auch die Poli­tik schafft immer mehr Rege­lun­gen, um mehr Sicher­heit im digi­ta­len Raum zu ermöglichen.

Weiterlesen

Kein Kon­nek­tor dank TI-Gateway

Der Anschluss für Sani­täts­häu­ser und OT-Betrie­be an die Tele­ma­tik­in­fra­struk­tur (TI) steht noch aus. Doch wie die Gema­tik, die natio­na­le Agen­tur für digi­ta­le Medi­zin, kürz­lich bekannt gab, wer­den sich die tech­ni­schen Bedin­gun­gen zum Anschluss verändern.

Weiterlesen

Gra­fik des Monats: Aus­ga­ben­stei­ge­rung der GKV

Die Ver­sor­gung mit medi­zi­ni­schen Hilfs­mit­teln ist breit gefä­chert: Sie unter­stützt nicht nur bei der Behand­lung von Krank­hei­ten, son­dern ver­bes­sert auch die Mobi­li­tät, ver­ein­facht ambu­lan­te Behand­lun­gen und öff­net Türen für eine akti­ve Teil­nah­me am gesell­schaft­li­chen Leben. Doch wie haben sich die Aus­ga­ben der GKV in den ver­gan­ge­nen Jah­ren entwickelt?

Weiterlesen

Nach Lösung von Welt­bild: Orbi­sa­na bleibt „zukunfts­fä­hig“

Meh­re­re Toch­ter­ge­sell­schaf­ten der WB D2C Group muss­ten in den ver­gan­ge­nen Wochen Insol­venz anmel­den. Das hat­te auch Fol­gen für die Orbi­sa­na Health­ca­re GmbH.

Weiterlesen
Anzeige