WvD-Umfrage zu angekündigtem Bürokratieabbau
Laut einer Sonderumfrage des Bündnisses „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) bleibt die Bürokratielast in der Hilfsmittelversorgung weiterhin auf hohem Niveau.
WeiterlesenLaut einer Sonderumfrage des Bündnisses „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) bleibt die Bürokratielast in der Hilfsmittelversorgung weiterhin auf hohem Niveau.
WeiterlesenOb Befreiung der Apotheken von der Präqualifizierung (PQ), uneinheitliche Mehrwertsteuersätze für Hilfsmittel, Hilfsmittelreform oder die sogenannte Online-Versorgung mit Einlagen: Es gibt viel zu besprechen zwischen Vertreter:innen aus Politik und Orthopädie-Technik.
WeiterlesenIm Positionspapier „Voraussetzungen für eine wirtschaftliche und qualitätsgesicherte Hilfsmittelversorgung“ hat der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) seine Vorstellungen in die vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) angestoßene Hilfsmittelreform eingebracht. Im OT-Gespräch erläutert Carla Meyerhoff-Grienberger, Referatsleiterin Hilfsmittel beim GKV-Spitzenverband, was sich aus ihrer Sicht ändern muss.
WeiterlesenKein Scheinwerfer, der die Mannschaft in Szene setzt und den Einzelnen fokussiert, sondern eine komplett erleuchtete Bühne: Wenn am 9. September die Invictus Games in Düsseldorf starten, will der Sanitätsdienst der deutschen Bundeswehr alle, und damit auch „die Mannschaft hinter der Mannschaft“ zeigen, deutlich machen, dass es viele Menschen gibt, die „invictus“, also unbesiegbar sind – auch wenn nicht auf den ersten Blick und nicht, weil sie verwundet aus einem Einsatz zurückkamen.
WeiterlesenEinen Einblick in die moderne Hilfsmittelversorgung erhielt Maximilian Mörseburg (CDU), Mitglied des Deutschen Bundestages, beim Besuch der neuen Räumlichkeiten der Orthopädie-Technik Kächele GmbH.
WeiterlesenFrauen und Handwerk? Das passt – zumindest in der Außenwahrnehmung – bei einigen Gewerken nicht zusammen. Insbesondere im Bauhandwerk sehen sich Handwerkerinnen vielen Vorurteilen ausgesetzt. Doch wie sieht es in der Orthopädie-Technik aus?
WeiterlesenPatient:innen benötigen bei der Versorgung mit Hilfsmitteln eine persönliche Beratung und Untersuchung durch orthopädische Fachkräfte. Darauf weisen die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) sowie der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) hin.
WeiterlesenDie Corona-Pandemie hat im Allgemeinen, aber auch in der Gesundheitsversorgung im Speziellen, die Digitalisierung angekurbelt.
WeiterlesenDer GKV-Spitzenverband hat seinen fünften Mehrkostenbericht veröffentlicht. Der Bericht fasst dabei die Daten aus dem Jahr 2022 zusammen.
WeiterlesenIm Zuge der aktuellen Fortschreibung des Hilfsmittelverzeichnisses durch den Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) in den Produktgruppen 5 (Bandagen) und 17 (Kompressionstherapie) wurde die Anforderung der persönlichen Beratung gestrichen. Diese Entwicklung kritisieren Fachgesellschaften und ‑verbände in zwei gemeinsamen Stellungnahmen.
Weiterlesen