BIV-OT for­dert: Kas­sen müs­sen Regel­ver­sor­gung sicherstellen

Der Bun­des­in­nungs­ver­band für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) sieht in den aktu­el­len For­de­run­gen des GKV-Spit­zen­ver­ban­des zur Erhe­bung indi­vi­du­el­ler Grün­de für Mehr­kos­ten einen kla­ren Rich­tungs­feh­ler. Statt die Ent­schei­dun­gen der Ver­si­cher­ten zu kon­trol­lie­ren, soll­ten die gesetz­li­chen Kran­ken­kas­sen end­lich ihren Auf­trag erfül­len: eine wirt­schaft­lich trag­fä­hi­ge und bedarfs­ge­rech­te Regel­ver­sor­gung sicherzustellen. 

Weiterlesen
Anzeige

DGIHV dis­ku­tiert S3-Leitlinie

Im Namen ihres ers­ten Vor­sit­zen­den Prof. Wolf­ram Mit­tel­mei­er nimmt die Deut­sche Gesell­schaft für inter­pro­fes­sio­nel­le Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung (DGIHV) im Fol­gen­den Stel­lung zur neu­en S3-Leit­li­nie „Prä­ven­ti­on und The­ra­pie der Gonarthrose“.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

GVSG: Umset­zung noch stockend

Seit dem 1. März 2025 ist das Gesund­heits­ver­sor­gungs­stär­kungs­ge­setz (GVSG) in Kraft. § 33 Abs. 5c SGB V soll dafür sor­gen, dass Ver­ord­nun­gen aus Sozi­al­päd­ia­tri­schen Zen­tren (SPZ) und Medi­zi­ni­schen Zen­tren für Erwach­se­ne mit Behin­de­rung (MZEB) ohne Prü­fung durch die Kranken­kassen und den Medi­zi­ni­schen Dienst (MD) bewil­ligt werden.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen
Anzeige

GKV-Mehr­kos­ten­be­richt erhält Gegenwind

Nach­dem der GKV-Spit­zen­ver­band in sei­nem aktu­el­len Mehr­kos­ten­be­richt zusätz­li­che Begrün­dungs­pflich­ten für Mehr­kos­ten­ver­ein­ba­run­gen gefor­dert hat, reagiert „Wir ver­sor­gen Deutsch­land“ (WvD) mit deut­li­cher Kritik.

Weiterlesen

ZDH und Hand­werks­kam­mern fei­ern Jubiläen

125 Jah­re Hand­werks­kam­mern, 75 Jah­re ZDH: Bei einem Fest­akt mit Bun­des­prä­si­dent Stein­mei­er wur­de das Hand­werk nicht nur gefei­ert – es wur­de als demo­kra­ti­sche Kraft gewürdigt.

Weiterlesen

Der neue MPBe­treibV-Leit­fa­den für die Praxis

Seit dem 19. Febru­ar 2025 gilt die neue Fas­sung der Medi­zin­pro­duk­te-Betrei­ber­ver­ord­nung (MPBe­treibV) – mit zahl­rei­chen Ände­run­gen, die direk­te Aus­wir­kun­gen auf die Ver­sor­gungs­pra­xis haben. Was bedeu­tet dies für Sani­täts­häu­ser und ortho­pä­die­tech­ni­sche Werkstätten?

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Reha­vi­tal for­dert Frei­gren­ze für Hilfsmittel

Für alle Hilfs­mit­tel bis 1.000 Euro soll künf­tig kei­ne Geneh­mi­gung mehr erfor­der­lich sein – das for­dert die Leis­tungs­er­brin­ger­ge­mein­schaft Rehavital.

Weiterlesen

Ehren­amt lohnt sich

2022 trat Hei­ner Schroer die Nach­fol­ge von Adel­heid Micke als Ober­meis­ter der Innung Müns­ter an. Zuvor war der geschäfts­füh­ren­de Gesell­schaf­ter der Grenz­land Sani­täts­haus GmbH bereits als stell­ver­tre­ten­der Ober­meis­ter in der Vor­stands­ar­beit aktiv. Er agiert zudem als drit­ter Vor­sit­zen­der der Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft für Ortho­pä­die-Tech­nik Nord­rhein-West­fa­len, kurz LAG.

Weiterlesen

Neu­an­fang im Gesundheitsausschuss

Es ist das wich­tigs­te Gre­mi­um in der deut­schen Bun­des­po­li­tik, wenn es um das The­ma Gesund­heit geht: der Gesund­heits­aus­schuss. Dar­an wird sich auch in der neu­en Legis­la­tur­pe­ri­ode nichts ändern.

Weiterlesen

Wie besie­ge ich den Fehlerteufel?

Aus Feh­lern lernt man, heißt ein bekann­tes Sprich­wort. Doch man­che Feh­ler kos­ten die OT-Betrie­be bares Geld und las­sen sich durch eine bes­se­re Vor­be­rei­tung und gut geschul­tes Per­so­nal ver­mei­den. Gera­de im Bereich der Kal­ku­la­tio­nen gibt es eini­ge Mög­lich­kei­ten, nicht nur Feh­ler zu ver­mei­den, son­dern sogar Poten­zia­le zu heben.

Weiterlesen