OTWorld 2024 – geball­te Fachkompetenz

Was bis­lang noch nicht niet- und nagel­fest war, ist es spä­tes­tens jetzt: Nach der Sit­zung Ende März ist das Work­shop­ko­mi­tee des OTWorld-Kon­gres­ses am 16. August erneut zusam­men­ge­kom­men und hat letz­te Ergän­zun­gen und Anpas­sun­gen an den The­men und Titeln des pra­xis­be­zo­ge­nen For­mats vor­ge­nom­men. Eine run­de Sache – und durch abwechs­lungs­rei­che und dis­kus­si­ons­wür­di­ge Ses­si­ons den­noch eine mit Ecken und Kanten.

Weiterlesen
Anzeige

OTWorld 2024 mit gebün­del­tem Fortbildungsprogramm

Das Kon­gress­pro­gramm der OTWorld ist seit Jah­ren mit zahl­rei­chen span­nen­den und abwechs­lungs­rei­chen For­ma­ten der Mit­tel­punkt der Wis­sens­ver­mitt­lung in der OT-Bran­che. Bei der nächs­ten Aus­ga­be wer­den die Fort­bil­dungs­an­ge­bo­te gebün­delt, um den Besucher:innen die Pla­nung des Kon­gress­be­suchs zu ver­ein­fa­chen: Vom 14. bis 17. Mai 2024 prä­gen Key­notes, Sym­po­si­en, freie Ein­rei­chun­gen und nun auch Work­shops das Bild des welt­weit größ­ten und füh­ren­den Kon­gres­ses der Hilfsmittelversorgung. 

Weiterlesen

Geleb­te Inter­dis­zi­pli­na­ri­tät beim ISPO-Kongress

Die nie­der­säch­si­sche Lan­des­haupt­stadt Han­no­ver war Anfang Mai Schau­platz des Kon­gres­ses des deut­schen Able­gers der Inter­na­tio­na­len Gesell­schaft für Pro­the­tik und Orthe­tik (ISPO).

Weiterlesen
Anzeige

Pro­gramm­ko­mi­tee schärft Kon­gress­in­hal­te für OTWorld 2024

Die bes­ten Ideen ent­ste­hen im Aus­tausch – das haben die Mit­glie­der des Pro­gramm­ko­mi­tees des OTWorld-Kon­gres­ses 2024 auch bei der zwei­ten Zusam­men­kunft unter Beweis gestellt. Nach dem hybri­den Auf­takt­tref­fen im Febru­ar kam die Run­de Mit­te April in Prä­senz in Kas­sel erneut zusam­men. Noch konn­te nicht hin­ter alle Fra­ge- ein Aus­ru­fe­zei­chen gesetzt wer­den, doch das Pro­gramm füll­te sich nach und nach mit mehr und mehr Leben und Inhalt.

Weiterlesen

OTWorld 2024: Call for Papers gestartet

„Wer für sei­ne Pati­en­ten und Pati­en­tin­nen mehr Mobi­li­tät und Lebens­qua­li­tät errei­chen will, wer sich mit sei­nen Kol­le­gen welt­weit aus­tau­schen und mit ihnen die Erfah­run­gen über die bes­ten Ver­sor­gungs­op­tio­nen dis­ku­tie­ren möch­te, muss nur alle zwei Jah­re nach Leip­zig kom­men“, erklär­te Alf Reu­ter, Prä­si­dent des Bun­des­in­nungs­ver­bands für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT), ideel­ler Trä­ger der OTWorld, die 2024 vom 14. bis 17. Mai erneut in Leip­zig statt­fin­det. „Hier fin­det er neben einer Leis­tungs­schau der größ­ten Welt­markt­füh­rer, Nischen­an­bie­tern und Start-Ups der Her­stel­ler – auch den füh­ren­den Welt­kon­gress der OTWorld. Er ist der ein­zi­ge Welt­kon­gress, der alle an der inter­dis­zi­pli­nä­ren und inter­pro­fes­sio­nel­len Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung Betei­lig­ten zum Fach­aus­tausch auf Augen­hö­he einlädt.“

Weiterlesen

TTO beim DKOU: Inter­dis­zi­pli­nä­re Zusam­men­ar­beit auf Augenhöhe

„Mit Begeis­te­rung für unse­re Pati­en­ten“ – unter die­sem Mot­to lud der Deut­sche Kon­gress für Ortho­pä­die und Unfall­chir­ur­gie (DKOU) vom 25. bis 28. Okto­ber nach Ber­lin ein. Neben der Begeis­te­rung für das jeweils eige­ne Fach ist die inter­dis­zi­pli­nä­re Zusam­men­ar­beit von Mediziner:innen, Orthopädie(schuh)techniker:innen sowie Phy­sio- und Ergotherapeut:innen Vor­aus­set­zung für eine qua­li­täts­ge­si­cher­te orthopädie(schuh)technische Ver­sor­gung. In vier Ses­si­ons tausch­ten sich die­se Exper­ten­grup­pen zum Tag der Tech­ni­schen Ortho­pä­die (TTO) am 26. und 27. Okto­ber im Rah­men des DKOU auf Augen­hö­he über neu­es­te inter­dis­zi­pli­nä­re Ver­sor­gungs­kon­zep­te und ‑pfa­de in Ber­lin aus. 

Weiterlesen

Bran­che prä­sen­tiert Zukunft der Hilfsmittelversorgung

18.800 Orthopädietechniker:innnen, Orthopädieschuhmacher:innen, Mediziner:innen und Physiotherapeut:innen aus 86 Län­dern, 440 Aus­stel­ler und 300 Kon­gress­re­fe­ren­ten – vom 10. bis 13. Mai 2022 zog die OTWorld die Bran­che nach Leip­zig und hol­te nach, was coro­nabe­dingt lan­ge auf der Stre­cke blei­ben muss­te: Auf dem Mes­se­ge­län­de traf Bewähr­tes auf Inno­va­ti­on, tra­fen alte Bekann­te auf neue Gesich­ter und Expert:innen auf Nach­wuchs­kräf­te. Welt­leit­mes­se und ‑kon­gress zeig­ten ein­mal mehr, wie die Zukunft der Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung aus­se­hen und das Leben von Patient:innen bewe­gen kann.

Weiterlesen

OTWorld 2022: Tipp des Tages am Mittwoch

Die OTWorld steht im Jahr 2022 ganz im Zei­chen des Wie­der­se­hens. Die täg­li­chen High­lights aus Kon­gress- und Mes­se­pro­gramm hat die OT-Redak­ti­on per­sön­lich zusam­men­ge­fasst und prä­sen­tiert sie jeden Mor­gen in ihren „Tipps des Tages“.

Weiterlesen

Plä­doy­er für ein welt­wei­tes Amputations-Register

Prof. Ken­ton Kauf­man von der Mayo Cli­nic in Roches­ter hielt am Eröff­nungs­tag der OTWorld 2022 die ers­te Key­note des Kon­gres­ses mit dem Titel: „Evi­denz für Ampu­ta­tio­nen und Glied­ma­ßen­er­halt – die Ein­rich­tung eines Regis­ters in den USA“. 

Weiterlesen

Stim­men aus der Branche

Das War­ten hat ein Ende: Im Mai kommt das Fach bei der OTWorld 2022 zum wich­tigs­ten inter­na­tio­na­len Bran­chen­treff zusam­men. Auch wenn 2020 mit der OTWorld.connect eine gelun­ge­ne digi­ta­le Aus­ga­be über die Büh­ne ging, freu­en sich die Betei­lig­ten nun vor allem auf das per­sön­li­che Wie­der­se­hen und Kennenlernen. 

Weiterlesen